Hintertux Freeride, Gefrorene Wand

Hintertux Freeride-Guide: Geniale Varianten und Freeridemöglichkeiten

Hintertux ist bekannt für sein herausragendes Freeride-Gelände, das direkt aus den Liftanlagen zugänglich ist und auf einer Höhe von 3.250 m bis zur Mittelstation (2.000 m) oder sogar bis ins Tal (1.500 m) spektakuläre Abfahrten bietet. Das Freeride-Gebiet beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Hangneigung von 30°+- und einer Vielzahl an Rinnen, Steilpassagen, Moränen und felsigen Drops, die für fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder das ultimative Tiefschnee-Erlebnis bieten.

Um das volle Potenzial des Gebiets zu genießen, sollten mindestens 120 cm Schnee in den Hängen zwischen Kleegrube und Lärmstange liegen – optimal sind etwa 150 cm für die besten Freeride-Bedingungen. Die schnellen Liftanlagen machen es möglich, an einem guten Powder-Tag bis zu 10.000 Tiefenmeter zu fahren.

Freeride-Varianten und Möglichkeiten im Hintertux-Gebiet

  • Schwarzbrunner Kees: Wenn das Hauptgebiet bereits zerfahren ist, lohnt sich ein kurzer Aufstieg Richtung Riffler. Unberührte Linien am Schwarzbrunner Kees zwischen Riffler und Kleegrube zur Mittelstation bieten einzigartige Abfahrten.
  • Sommerberg und Weiße Wand: Der Bereich der Mittelstation bietet tolle Freeride-Lines direkt vom Lift aus. Unterhalb der Weißen Wand führen Rücken, Rinnen und Mulden zur Mittelstation, und bei ausreichend Schnee kann man skiers-left neben der Gondel bis ins Tal abfahren. Eine großartige Option ist auch die Abfahrt von der Hornspitze durch das Weitental bis zur Talstation. Achtung: eine kurze Drahtseilpassage muss überwunden werden.
  • Schwarze Pfanne: Vom Pfannköpfl gibt es eine schöne, nordseitige Abfahrt durch das Kar der Schwarzen Pfanne bis ins Tal – besonders geeignet bei kalten Temperaturen für optimalen Schnee.
  • Wildlahnerscharte und Olpererferner: Mit dem Olperer-Schlepplift zur Wildlahnerscharte (3.200 m) gelangt man auf ein tolles Freeride-Terrain. Von hier bietet der westseitige Olpererferner geniale Abfahrten bis auf 2.800 m oder noch weiter auf 2.400 m. Ein Wiederaufstieg über die Höllscharte (3.000 m) ermöglicht die Rückkehr ins Skigebiet.
  • Tagestour zum Hohen Riffler (3.231 m): Diese Route startet am Tuxer Fernerhaus und führt über das Federbettkees ins Bodenkar. Mit einem Anstieg von 900-1.000 hm und einer beeindruckenden Abfahrt von ca. 2.200 Höhenmetern ist dies eine herausragende Tagestour mit erstklassigen Abfahrtsbedingungen.
  • Extreme Varianten vom Kleinen Kaserer: Für erfahrene Freerider bietet sich ein Aufstieg von der Höllscharte über den Grat zum Kleinen Kaserer. Hier erwartet einen ein 45° steiles Nord-Face, das direkt zum Kaserer Bach führt. Nach einer Abfahrt von 1.300 Höhenmetern ist ein Wiederaufstieg über das Tuxer Joch erforderlich, gefolgt von einer weiteren 800 hm langen Abfahrt entlang des Weitentalbachs bis zur Talstation.

Hinweise und Tipps

  • Sicherheitsausrüstung: Im alpinen und vergletscherten Gelände von Hintertux ist die richtige Sicherheitsausrüstung Pflicht. Das bedeutet Lawinenausrüstung, Ortskenntnis und die Fähigkeit, Lawinenrisiken richtig einzuschätzen.
  • Schneeverhältnisse: Für ein optimales Erlebnis sollten mindestens 120 cm Schnee liegen, besonders in den Bereichen zwischen Kleegrube und Lärmstange.

Dieser Freeride-Guide für Hintertux bietet Tiefschnee-Liebhabern ein einzigartiges Erlebnis. Abwechslungsreiche Lines, grandiose Tiefenmeter und die Freiheit der Natur machen Hintertux zu einem Highlight für alle Freeride-Enthusiasten!

Weitere Tourenmöglichkeiten aus dem Schmirntal und Bilder der westseitigen Varianten:

Wildlahner Scharte (3220 m) am Olperer, Freeride Hochtour
Kleiner Kaserer (3093m), Freeridetour durchs Wildlahnertal


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Zillertaler u. Tuxer und verschlagwortet mit , .