Die Freeride-Tour zur Cima Libera, auch Wilder Freiger genannt, ist ein faszinierendes Skitouren-Erlebnis im Stubaital, das sich vor allem an erfahrene Skitourengeher richtet. Die nordseitige Ausrichtung und die grandiose alpine Kulisse machen diese Tour zu einem Highlight im Frühjahr. Von der Sulzenauhütte führt der anspruchsvolle Aufstieg durch spektakuläres Gletscherterrain, während die lange, unberührte Abfahrt durch eisigen Pulverschnee Freeride-Herzen höherschlagen lässt.
Tourenbeschreibung zur Cima Libera / Wilder Freiger
Aufstieg
Die Tour startet am Parkplatz Sulzenauhütte und führt durch abwechslungsreiches Gelände bis zum Gipfel des Wilden Freigers. Die Route bietet großartige Panoramen und eine beeindruckende Gletscherlandschaft.
- Start am Parkplatz Sulzenauhütte (1.590 m): Vom Parkplatz führt der Weg über eine kleine Brücke über den Bach und entlang eines Sommerwegs in Serpentinen durch den Wald zur Sulzenau Alm (1.857 m).
- Talschluss und Aufstieg zur Sulzenauhütte: Vom Talschluss folgt der Aufstieg über einen steilen Hang entlang des „Wilde Wasser“-Wegs zur Sulzenauhütte (2.191 m). Der steile Aufschwung hat eine Neigung von bis zu 40° und ist lawinengefährdet.
- Querung zur Moräne und Aufstieg zum Grünauferner: Ab der Sulzenauhütte hält man sich links und quert eine Moräne. Hier erreicht man die Steilrinne mit etwa 35° Neigung, die ins untere Gletscherbecken des Grünauferners führt.
- Grünauferner und Gipfelaufstieg: Der nordseitige Gletscher wird rechtsseitig bestiegen. Ein erster Steilaufschwung von etwa 35° wird mittig passiert, wo links und rechts Spalten lauern. Weiter geht es in einem Linksbogen zur Felsrippe und über diese bis zur italienischen Grenze auf den Gipfelgrat. Die letzten Meter bis zum Gipfel der Cima Libera (3.418 m) werden zu Fuß zurückgelegt.
Freeride-Abfahrt
Die Abfahrt vom Wilden Freiger bietet mehrere Optionen und führt durch herausforderndes Gletscherterrain:
- Einfache Route entlang der Aufstiegsspur: Die einfachste Abfahrtsroute folgt dem Aufstieg und bietet eine sichere Option bei schlechter Sicht oder widrigen Bedingungen.
- Direktabfahrt vom Gipfel: Bei guten Verhältnissen und sicherem Fahrkönnen kann die Abfahrt direkt vom Gipfel in die Nordflanke über einen etwa 45° steilen Hang beginnen. Die Route führt über den Gletscher, im Rechtsbogen zur Felsrippe und dann über die östliche Gletscherzunge zurück zur Aufstiegsspur.
- Freiger-Überschreitung: Alternativ kann man über den ostseitigen Grüblferner ins Längental abfahren, was die Tour zu einer spannenden Rundtour erweitert und beeindruckende Abfahrtslinien im Gletscherbereich bietet.
Anforderungen und Sicherheit
Die Skihochtour zur Cima Libera / Wilder Freiger ist technisch anspruchsvoll und führt durch vergletschertes Gelände. Lawinensicherheits- und Gletscherausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Steigeisen) sowie alpine Erfahrung sind unerlässlich. Die Tour sollte nur bei stabilen Verhältnissen und klaren Sichtbedingungen durchgeführt werden, da sich das Gelände in der Höhe schnell verändert.
Technische Details
- Startpunkt: Parkplatz Sulzenauhütte, Stubaital
- Höhenmeter: ca. 1.800 m
- Distanz: ca. 12 km (hin und zurück)
- Schwierigkeit: Sehr anspruchsvoll, nur für erfahrene Skitourengeher
- Ausrichtung der Hänge: Nord
- Beste Zeit: Frühjahr bei stabilen Schneeverhältnissen
Fazit
Die Cima Libera, oder der Wilde Freiger, ist ein atemberaubendes Ziel für Freeride-Enthusiasten und Skitourengeher im Stubaital. Mit ihren steilen Hängen und unberührten Gletscherflächen ist diese Tour ein echtes Abenteuer, das atemberaubende Panoramen und ein unvergleichliches alpines Erlebnis bietet. Ein Muss für erfahrene Skitourengeher, die die Herausforderung in den Tiroler Bergen suchen und die Freiheit des Freeridens in vollen Zügen genießen möchten.
sh. auch Zuckerhütl – Freiger Kombi
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: