
Saalbach Airtime – lässig durch die Luft
Ob Geschwindigkeit für Einsteiger, Airtime für Fortgeschrittene, spezielle Trainingsmöglichkeiten für Pros oder einfach nur als Alternativ-Programm zu techniklastigen Spitzkehren– und […]
Bikepark und Bikebergsteigen in Österreich….eigentlich wären die Berge nördlich des Inns ein hervorragendes Bike- und Trail-Revier, gäbe es nicht die amtlichen Restriktionen, die jegliche Form des Trailbikens ausserhalb der grossen Destinationen wie z.B. Saalbach unterbinden.
Achtung: In Österreich ist Mountainbiken ausserhalb der offiziell genehmigten Strecken per Gesetz verboten, es können empindliche Strafen verhängt werden! Info!
Ob Geschwindigkeit für Einsteiger, Airtime für Fortgeschrittene, spezielle Trainingsmöglichkeiten für Pros oder einfach nur als Alternativ-Programm zu techniklastigen Spitzkehren– und […]
Wer ein begeisterter BBS-Mountainbiker ist und sich auf harte, anspruchsvolle Anstiege und technische Abfahrten freuen, für den ist der Achensee […]
Der Plumsjoch Trail ist ein guter Tipp für Mountainbiker, die auf der Suche nach einem südseitigen Flow-Trail mit ein paar […]
Mit dem EinsEinser Trail ist seit dem Sommer 2016 die erste offizielle MTB Strecke in Neustift/Stubai in Betrieb. Optimiert als […]
Die Trail-Highlights entlang des sonnenverwöhnten Inntaler Südhang sowie die tiefe Lage, Föhn, Tiefblicke ins Inntal und Weitblicke zu den Schneebergen […]
Eine gache Bikebergsteig Tour auf die Reitherspitze im westlichen Karwendel hoch über dem Inntal mit drei Kreuzen, zwei Gipfelüberschreitungen, Klettersteig […]
Klasse südseitige Freeride BBS Tour übers Steinerne Hüttl mit mehreren, anspruchsvollen Trails über ruppige Stein-, Fels und Wurzelpassagen sowie flowigen […]
Die Gehrenspitze ist ein sehr lohnenswerter Bikebergsteig Gipfel mit knackiger, schwerer und ausgesetzter Gipfellinie, gefolgt von einer chilligen Abfahrt über […]
Die Oberbrunnalm Trails sind Freeride MTB-Trails vom Feinsten! Ausgehend von der Oberbrunnalm bei Gießenbach/Scharnitz bieten die Singletrails durch den Kreidegraben […]