Chiemgau und Berchtesgaden
Trails vom Inntal bis zum Königssee
Mountainbiken in Süd-Ost Bayern: Chiemgau bis Berchtesgaden
Süd-Ost Bayern, von den sanften Hügeln des Chiemgaus bis zu den majestätischen Gipfeln bei Berchtesgaden, ist ein Paradies für Mountainbiker. Die Region bietet vielfältige Trail-Möglichkeiten für alle Könnerstufen. Von flowigen Abfahrten bis hin zu technischen Herausforderungen – die atemberaubende Landschaft und abwechslungsreichen Geländeformen lassen keine Wünsche offen.
Nußdorf, Heuberg und Kranzhorn
- Beschreibung: Die Gegend rund um Nußdorf am Inn ist bekannt für anspruchsvolle Trails und spektakuläre Abfahrten. Der Heuberg und das Kranzhorn bieten technische Passagen und atemberaubende Ausblicke.
- Highlights:
- Heuberg: Steile Anstiege und schwere Trailabfahrten, kombiniert mit beeindruckenden Panoramen.
- Kranzhorn: Technisch anspruchsvolle Passagen und herausfordernde Abfahrten in alpiner Kulisse.
Samerberg Enduro-Trails
- Beschreibung: Die Trails am Samerberg bieten eine Mischung aus sanften Einsteigerstrecken und technischen Abfahrten. Der Bikepark ergänzt das Angebot mit abwechslungsreichen Strecken.
- Highlights:
- Einsteigerfreundliche Trails für erste Enduro-Erfahrungen.
- Technisch anspruchsvolle Trails durch dichte Wälder.
- Zusätzliche Abfahrten vom Hochriess für erfahrene Biker.
Aschau, Kampenwand und Klausenberg
- Beschreibung: Die Region um Aschau bietet grandiose Panoramen und abwechslungsreiche Trails an der Kampenwand und dem Klausenberg.
- Highlights:
- Kampenwand: Flowige Abfahrten und technisch fordernde Trails mit Blick auf den Chiemsee.
- Klausenberg: Anspruchsvolle Abfahrten und technische Passagen mit Endpunkt in Hammerbach.
Marquartstein, Hochplatte und Hochgern
- Beschreibung: Marquartstein ist ideal für erfahrene Fahrer, die an der Hochplatte und dem Hochgern sowohl technische Herausforderungen als auch landschaftliche Schönheit genießen.
- Highlights:
- Hochplatte: Wurzelige Trails, steile Anstiege und flowige Abfahrten.
- Hochgern: Technische Trails mit spektakulären Ausblicken auf die Alpen.
Ruhpolding, Zinnkopf, Durlachkopf und Hochfelln
- Beschreibung: Ruhpolding bietet abwechslungsreiche Trails, die sowohl technische Herausforderungen als auch malerische Aussichten bieten.
- Highlights:
- Zinnkopf: Mix aus technischen Abfahrten und flowigen Trails.
- Durlachkopf: Technisch anspruchsvolle Trails durch dichte Wälder.
- Hochfelln: Steile, technische Passagen mit Panoramablicken auf die Alpen.
Inzell, Teisenberg, Scharnkopf und Gamskogel
- Beschreibung: Inzell bietet ein abwechslungsreiches Gelände für Mountainbiker, die technische Trails und beeindruckende Landschaften suchen.
- Highlights:
- Teisenberg: Steile Anstiege und technische Abfahrten mit beeindruckendem Panorama.
- Scharnkopf: Technisch anspruchsvolle Trails durch dichte Wälder.
- Gamskogel: Flowige Passagen und technische Abfahrten mit Alpenpanorama.
Bad Reichenhall, Dreisesselberg, Gamskogel und Zenokopf
- Beschreibung: Rund um Bad Reichenhall locken anspruchsvolle Gipfeltrails, die Fahrtechnik und Kondition erfordern.
- Highlights:
- Dreisesselberg: Technisch fordernde Abfahrten mit spektakulären Ausblicken.
- Gamskogel: Abwechslungsreiche Trails mit flowigen und technischen Abschnitten.
- Zenokopf/Zwiesel: Abwechslungsreiches Gelände mit herausfordernden Passagen und beeindruckenden Aussichten.
Fazit
Süd-Ost Bayern ist eine der vielseitigsten Regionen für Mountainbiker in Deutschland. Ob anspruchsvolle Gipfeltrails, flowige Abfahrten oder technische Herausforderungen – die Strecken bieten für alle Ansprüche die passende Route. Die atemberaubende Naturkulisse von Chiemgau bis Berchtesgaden macht jede Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und etwas weiter westlich laden weitere erstklassige Trails auf weitere MTB-Touren ein. Das grosse Gesamtbild gibt’s auf der Trail-Map.
So geht’s:
Alle in der Spotguide-Map dargestellten Lines lassen sich mit der OsmAnd App (Offline Maps) nachfahren. Nutzer eines Android-Geräts können im F-Droid Store sogar eine kostenfreie Vollversion herunterladen.
- Die farbigen Lines der Map sind selbsterklärend und erscheinen in der OsmAnd App nach entsprechender Aktivierung: Menü → Karte auswählen (z. B. „Offroad“), dann „Karte konfigurieren“ → „MTB-Skala“ aktivieren.
- Die Trail-POIs können als Favoriten manuell übernommen, gespeichert und unter „Meine Orte“ jederzeit aufgerufen werden. Tipp: Nutze für den Uphill auch die OsmAnd Navi-Funktion -> Guideline
Karten-Legende:
- Grün: sehr leichter Trail, S0
- Blau: leichter Trail, bis S1
- Rot: mittelschwer Trail, bis S2
- Schwarz: schwerer Trail, bis S3
- Rosa: sehr schwerer Trail, bis S4