
Sonklarspitze (3.463 m), Freeride Geheimtipp im Stubai
Der ultimative Geheimtipp für Freetouring im Stubaital: die Sonklarspitze (3.463 m). Während viele Freerider und Tourengeher zum beliebten Zuckerhütl pilgern, […]
Das Stubai in Tirol ist ein Paradies für Skitourengeher und Freerider. Es gibt zahlreiche anspruchsvolle 3.000er Gipfel, wie zum Beispiel den Östliche Feuerstein oder den Breiten Grieskogel, die eine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Gipfel und Täler bieten. Diese Touren erfordern jedoch eine gute Kondition und Erfahrung im Umgang mit Gletscherausrüstung.
Die Franz-Senn-Hütte auf 2.147 Metern ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren und Freeride-Abenteuer im Stubai. Von hier aus können Skitourengeher die umliegenden Gipfel wie die Ruderhofspitze oder die Obere Kräulscharte erkunden und dabei unberührte Schneehänge genießen. Die Abfahrten von von der Ruderhofspitze nach Süden auch für Freerider ein Highlight, denn im Anschluss kann man gleich ins Stubaier Gletscherskigebiet traversieren.
Für weniger erfahrene Skitourengeher und Freerider bietet das Stubai auch einfachere Touren, wie zum Beispiel die Tour zur Lampsenspitze oder die Tour zur Amberger Hütte oder Touren aus dem Stubaier Gletscherskigebiet heraus. Diese Touren bieten eine großartige Gelegenheit, die wunderschöne Landschaft des Stubai zu genießen und gleichzeitig die Skitechnik zu verbessern.
Zusammenfassend ist das Stubai ein vielseitiges Schneesportgebiet für Skitourengeher und Freerider jeder Erfahrungsstufe. Die Gipfel wie die Ruderhofspitze und der Wilde Freiger bieten anspruchsvolle Touren und großartige Abfahrten für Freerider. Die Franz-Senn-Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt, um die umliegenden Berge zu erkunden.
Einfachere Touren sind ebenfalls verfügbar und bieten eine großartige Gelegenheit, die Schönheit des Stubaitals zu genießen. Die hohe Schneesicherheit und die atemberaubende Landschaft machen das Stubaital zu einem der besten Skitouren- und Freeridegebiete in Österreich.
Der ultimative Geheimtipp für Freetouring im Stubaital: die Sonklarspitze (3.463 m). Während viele Freerider und Tourengeher zum beliebten Zuckerhütl pilgern, […]
Dolomitenfeeling im Stubaital kann man mit einer Skitour zur Hochtennspitze (2.549 m) erleben. Diese beeindruckende Tour führt durch faszinierende Scharten, […]
Einen Traumtag im Sellrain kann mit einer Skitour zum Zischgeles (3.004 m) durch das Sattelloch erleben. Diese Tour verspricht unvergessliche […]
Die Lisenser Spitze ist ein beeindruckendes Freeride-Gebiet mit einer riesigen 1.000 Höhenmeter Wand, die eine enorme Vielfalt an Abfahrtsmöglichkeiten bietet. […]
Die Innere Sommerwand ist eine leichten Eingehtour im Bereich der Franz-Senn-Hütte in den atemberaubenden Stubaier Alpen. Diese Ski-Tour eignet sich […]
Der Westliche Seblaskogel ist ein beeindruckender Gipfel mit einer steilen nordöstlichen Gipfelmulde und bietet eine aufregende Skitour im Bereich der […]
Der Rotgratferner kurz vor dem Lisenser Fernerkogel (3.298 m) ist ein beeindruckendes Ziel für Freerider im Talschluss von Lisens. Das […]
Der Zwieselbacher Rosskogel im Sellraintal ist ein Geheimtipp unter Freeridern im Früh- und Hochwinter. Denn in den Nordhängen des Rosskogels […]
Die Schöntalspitze (3.002 m) im Sellrain ist ein wahres Skitouren Freeride-Paradies und gehört neben Lamsen und Zischgeles zu den absoluten […]
Der Längentaler Weisser Kogel (3.217 m) im Lüsens-Tal ist ein wahrer Geheimtipp für Freerider, die bereit sind, einen längeren Aufstieg […]
Das Zischgeles (3.004 m) ist ein beeindruckender Berg mit steilen Nordseitenhängen, die für ihren erstklassigen Powder bekannt sind. Ähnlich wie […]
Die Lampsenspitze (2.875 m) ist zusamen mit dem Zischgeles ein beliebter Skitouren-Klassiker in Praxmar. Mit ihren sonnendurchfluteten, ostseitigen Hängen lockt […]
Das Zuckerhütl (3.507 m) und der Pfaff sind Freetouring-Klassiker im Stubaital. Es sollte jedem, der das Zuckerhütl erklimmen möchte, bewusst […]
Der Finstertaler Schartenkopf und die Kraspesspitze (2.954 m) bieten erstklassige Tourenmöglichkeiten. Insbesondere im Frühwinter sind die steilen Nordhänge des Finstertaler […]
Der Sulzkogel (3.016 m) ist zweifellos eine der begehrtesten Skitouren im Kühtai. Mit seiner Gipfelhöhe von über 3.000 Metern bietet […]
Die Skitour durch das beeindruckende Nordface des Wilder Freiger ist ein wahres Highlight, das jedoch eine hohe körperliche Fitness erfordert. […]
Die Ruderhofspitze ist ein beeindruckendes Skitouren- und Freeride-Highlight mit einer durchgängig südseitigen Ausrichtung. Vor allem im Frühjahr bietet sie eine […]
Die Stubai Steeps sind ein wahres Freeride-Paradies im Königreich des Schnees am Stubaier Gletscher. Dank der hohen Lage des Stubaier […]
Östlicher Feuerstein, ein beeindruckender und landschaftlich einmaliger Skiberg im Stubaital. Mit seiner steilen Gipfelsteilwand, dem Hängegletscher und dem riesigen Freeride-Terrain […]
Das Zuckerhütl und der Wilde Pfaff sind zwei beeindruckende Gipfel im Stubaital und bieten eine herausragende Freeride-Abfahrt über den Sulzenauferner. […]
Breiter Grieskogel, eine beeindruckende Freeride-Skihochtour im Stubaital, die von Niederthai aus startet. Diese wenig begangene Tour führt zu einem der […]
Die Cima Libera, auch bekannt als Wilder Freiger, ist eine grandiose Freeride-Hochtour im Stubaital. Diese nordseitig ausgerichtete Skihochtour führt auf […]
Die Kuhgschwez Freeride-Abfahrt bietet eine der lohnendsten Freeride-Erfahrungen in der Umgebung des Franz Senn Hütte. Sie beginnt an der Franz-Senn-Hütte, […]
Die Obere Kräulscharte (3150m) ist eine faszinierende Skihochtour im Stubaital, die Skifahrern ein beeindruckendes Freeride-Erlebnis bietet. Die Tour startet von […]
Die Franz-Senn-Hütte (2147m) ist ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren in den Stubaier Alpen und bietet einen relativ einfachen Zustieg durch […]
Die Kuhscheibe (3189 m) ist eine beliebte Freeride-Skitour im Bereich der Amberger Hütte (2135m) in den Stubaier Alpen. Diese Nord-Ost […]
Der Zustieg zur Amberger Hütte (2135m) ist ein beliebter Skitouren-Zugangsweg, der vom Parkplatz am Ortsende von Gries im Sulztal (1590 […]