
Jörihorn (2.844 m) S-N Überschreitung ins Tschuggentälli
Die Skitour zum Jörihorn im Davoser Flüelatal ist eine Skitour, die Aufgrund ihrer SN-Ausrichtung sowohl beste Powder- als auch Firn-Bedingungen […]
Im Frühjahr gibt es für Skifahrer kaum etwas Schöneres, als auf Firn-Skitouren zu gehen. Das Firn-Schnee-System ist im Frühjahr besonders stabil und bietet somit ideale Bedingungen für Skitouren. Der Schnee ist kompakt und tragfähig, so dass man mit weniger Anstrengung längere Strecken zurücklegen kann.
Firn-Skitouren im Frühjahr sind auch aus landschaftlicher Sicht ein Highlight. Die Berge sind noch mit Schnee bedeckt, aber es herrscht schon eine angenehme Wärme. Dies führt dazu, dass die Skitouren in einer einzigartigen Atmosphäre stattfinden. Man kann die Schönheit der Berge und Täler genießen, während man auf körnigem Firn die Hänge dahingleitet.
Firn-Skitouren im Frühjahr sind für Skifahrer jeden Niveaus geeignet. Es gibt Touren mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Längen, so dass jeder die passende Tour finden kann. Für Anfänger gibt es leichte Touren, die keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten erfordern. Erfahrene Skifahrer können sich auf schwierigere Touren begeben, um ihre Fähigkeiten zu testen und neue Herausforderungen anzunehmen.
Um Firn-Skitouren im Frühjahr zu unternehmen, sollte man an Ausrüstung wie gute Sonnencreme und -schutz, ausreichend Flüssigkeit und am besten etwas schmälere Ski mit Fellen, Harscheisen, Lawinensuchgerät, Schaufel, Sonde und Rucksack denken.
Eine Firn-Skitour im Frühjahr ist ein unvergessliches Erlebnis, das man nicht verpassen sollten. Wenn man diese Erfahrung machen möchten, kann man hier auf Freeride.Today die beste Tour fürs persönliche Können und Erfahrung auswählen.
Erlebe die Schönheit und Herausforderungen der Berge auf eine ganz neue Weise mit sonnenverwöhnten Skitouren meist südseitiger Exposition. Nicht nur im Frühjahr.
Die Skitour zum Jörihorn im Davoser Flüelatal ist eine Skitour, die Aufgrund ihrer SN-Ausrichtung sowohl beste Powder- als auch Firn-Bedingungen […]
Eine Skitour um das Flüela Wisshorn (3.085 m) herum erfordert eine gute körperliche Fitness sowie gute Kenntnisse im Skifahren und […]
Das Chüealptal im Sertigtal ist ein Paradies für Skitourengeher und bietet einige der besten Skitouren im Raum Davos Klosters. Das […]
Das Chörbsch Horn ist ein Skitouren-Klassiker in den Schweizer Alpen, der sich in der Nähe von Davos im Kanton Graubünden […]
Das Salezer Horn zwischen Davos Wolfgang und Davos Dorf ist nicht nur wegen seiner Aussicht auf Davos spektakulär, sondern vor […]
Die Skitour zur Isentällispitz ist eine anspruchsvolle Tour in den Davoser Alpen mit einem steilen S-Gipfelhang und breiten W-Hängen im […]
Die Skitour auf das Pischahorn ist eine beeindruckende Überschreitung im Flüelatal bei Davos und bietet eine fantastische Aussicht auf die […]
Das Gebiet ober Lähn in den südseitigen Hängen des Plattberg zw. Pfuitjöchl und Pitzenegg rockt auch bei schlechtem Wetter, denn […]
Das unberührte Gelände des Galtjoch Süd (2.109 m) erreicht man von Rinnen. Während die Ostseite des Galtjoch-Klassikers in der Abfahrt […]
Die SW-Seite der Upsspitze bietet eindeutig die besseren Abfahrtsmöglichkeiten. Rinnen- und Muldenförmig geht’s entweder entlang des Bergrückens zum Grünen Ups […]
Die ehemalige Skipiste der Brecherspitze erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit bei den Skitourengehern, bietet sie doch an tollen, breiten Gipfelhang, […]
Während das Pfuitjöchl nebenan meist gut besucht ist, kann der versierte Freerider seine Lines am Pitzenegg meist ungestört durch unverspurten […]
Das Pfuitjöchl ist der Klassiker in den westlichen Ammergauer Alpen. Klar, denn die schönen Waldschneisen in Kombination mit den weitläufigen […]
Ein unkonventionelle Freeride-Erlebnis abseits des Mainstreams bietet das Galtjoch Süd (2.109 m) von Kelmen. Während sich viele auf den herkömmlichen […]
Powdervergnügen für kalte Tage bietet die Hintere Steinkarspitze (2.215 m). Dieser Gipfel bietet freie Hänge in einer weitläufigen Südost-seitigen Arena, […]
Die Schöntalspitze (3.002 m) im Sellrain ist ein wahres Skitouren Freeride-Paradies und gehört neben Lamsen und Zischgeles zu den absoluten […]
Die Lampsenspitze (2.875 m) ist zusamen mit dem Zischgeles ein beliebter Skitouren-Klassiker in Praxmar. Mit ihren sonnendurchfluteten, ostseitigen Hängen lockt […]
Der Finstertaler Schartenkopf und die Kraspesspitze (2.954 m) bieten erstklassige Tourenmöglichkeiten. Insbesondere im Frühwinter sind die steilen Nordhänge des Finstertaler […]
Der Sulzkogel (3.016 m) ist zweifellos eine der begehrtesten Skitouren im Kühtai. Mit seiner Gipfelhöhe von über 3.000 Metern bietet […]
Die Ruderhofspitze ist ein beeindruckendes Skitouren- und Freeride-Highlight mit einer durchgängig südseitigen Ausrichtung. Vor allem im Frühjahr bietet sie eine […]
Das Pitztaler Taschachhaus erfreut sich großer Beliebtheit, da es einen luxuriös ausgestatteten Winterraum bietet. Der Winterraum verfügt über parzellierte Kingsize […]
Mit der atemberaubenden Überschreitung kann man den Klassiker der Namloser Wetterspitze (2.553 m) mit einer O-Face Freeride Variante ganz neu […]
Die Grubenkarspitze (2.663 m) bietet die perfekte Kulisse für ein unvergessliches Bike & Ski Abenteuer im Hinterautal. Diese atemberaubende Gipfeltour […]