Lähn, Schlechtwetter Lines am Plattberg (2.247 m)

Schlechtwetter-Lines am Plattberg (2.247 m) – Freeriden in den südseitigen Hängen oberhalb von Lähn

Die südseitigen Hänge des Plattbergs oberhalb von Lähn bieten eine ideale Option für Freerider und Skitourengeher, auch bei schlechtem Wetter. Mit einem Baumbestand, der bis zu 1.900 m hinaufreicht, und versteckten Waldschneisen bietet das Gelände Orientierung und Schutz bei schwierigen Bedingungen. Das abwechslungsreiche Gelände mit sanften Forststraßen und steilen Waldschneisen lässt das Herz jedes Schlechtwetter-Fans höher schlagen.

Routenbeschreibung – Aufstieg und Varianten

  1. Startpunkt in Lähn und Aufstieg zum kl. Pfuitjöchl
    Die Tour beginnt am Bahnhof von Lähn auf 1.100 m. Von hier führt der Weg durch den Wald nach Norden, bis man das freie Gelände erreicht und nach Westen abbiegt. Der Aufstieg verläuft entlang einer Forststraße bis auf 1.600 m und schließlich weiter zum Rücken des kl. Pfuitjöchl, das auf 1.900 m liegt. Achtsamkeit ist bei der Querung auf Schneewächten erforderlich, besonders kurz vor dem Rücken.
  2. Abfahrtsvarianten vom kl. Pfuitjöchl und Pitzenegg
    Ab der Waldgrenze gibt es zwei Hauptabfahrtsvarianten, die jeweils durch abwechslungsreiche Waldschneisen führen:
  • Variante a): Skiers-right entlang des Rückens in Richtung Grundbach zur Forststraße. Hier bietet sich ein weiterer Aufstieg zum Pitzenegg-Rücken auf 1.900 m an, bevor es über eine breite, markante Waldschneise (ca. 30° Neigung) bis ins Tal hinabgeht.
  • Variante b): Skiers-left durch eine weitere Waldschneise bis zur Forststraße, dann durch eine steilere Passage (ca. 35° Neigung) in den Grundbachgraben und entlang des Bachs zurück nach Lähn.

Beide Abfahrten erfordern eine ausreichend hohe Schneelage, da die Waldschneisen und Gräben bei geringer Schneemenge schwer befahrbar sind.

Tourendetails

  • Höhenmeter:
  • Variante a): ca. 1.200 hm
  • Variante b): ca. 800 hm
  • Strecke: Abhängig von der gewählten Variante
  • Steilheit: Abfahrtsneigungen von 30°–35°
  • Zeitbedarf: ca. 3–5 Stunden je nach Variante und Schneelage

Highlights und Fazit

  • Perfekte Schlechtwetter-Lines: Die geschützten Waldschneisen bieten Sicht und Orientierung auch bei schlechter Wetterlage.
  • Abwechslungsreiches Terrain: Mit verschiedenen Steilheiten und Freeride-Optionen eignet sich die Tour für erfahrene Skitourengeher, die Abwechslung und Herausforderung suchen.
  • Naturnah und ruhig: Die Tour in den südseitigen Plattberghängen führt durch eine unberührte und ruhige Naturkulisse – ideal, um das Karwendelgebiet von seiner entspannten Seite zu erleben.

Sicherheitshinweise

  • Schneehöhe prüfen: Für eine sichere Abfahrt ist eine ausreichende Schneemenge erforderlich, da Waldschneisen und Bachgräben sonst schwer befahrbar sind.
  • Ausrüstung und alpine Kenntnisse notwendig: Die Tour ist für erfahrene Skitourengeher geeignet, die mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde ausgerüstet sind und gute Kenntnisse im Waldgelände mitbringen.

Zusammenfassung

Die Schlechtwetter-Lines am Plattberg bieten eine großartige Alternative für Tage mit schlechter Sicht oder Schneetreiben. Die südseitigen Hänge oberhalb von Lähn mit ihren geschützten Waldschneisen bieten abwechslungsreiche und herausfordernde Abfahrtsmöglichkeiten. Diese Tour ist ein echter Geheimtipp für Schlechtwetter-Fans, die die Abgeschiedenheit und Ruhe inmitten der Tiroler Alpen genießen möchten.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Ehrwald, Lechtal u. Tannheimer, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , , .