Tagweidkopf, Fernpassrinne, Skitour, Powder

Tagweidkopf (2.403 m) Skitour: Spannende Route durch die Fernpassrinne

Der Tagweidkopf ist ein lohnendes Ziel für Skitourengeher, die eine anspruchsvolle Tour mit alpinem Charakter suchen. Die Fernpassrinne, eine steile und imposante Ostflanke, prägt sowohl den Aufstieg als auch die Abfahrt. Diese Tour verlangt Erfahrung im steilen Gelände, bietet aber bei sicheren Verhältnissen ein außergewöhnliches Skitouren Abenteuer in den Tiroler Alpen.

Skitour auf den Tagweidkopf (2.403 m) durch die Fernpassrinne

Startpunkt: Fernpass (1.211 m)
Höhenmeter: ca. 1.200 m
Schwierigkeit: Schwer
Exposition: Süd, Ost
Beste Zeit: Februar bis April

Tourenbeschreibung Tagweidkopf, Fernpassrinne

Aufstieg durch die Fernpassrinne

  • Start: Vom Parkplatz am Fernpass (1.211 m) folgt man zunächst einem Forstweg nach Norden, bis man durch die Latschen den Eingang der Fernpassrinne erreichen.
  • Der Aufstieg durch die Rinne ist steil und fordert konditionell sowie technisch. Die Neigung beträgt stellenweise bis zu 40 Grad, weshalb Spitzkehren und eine präzise Spurwahl notwendig sind. Harscheisen sind im Frühjahr oft unverzichtbar.
  • Die Rinne ist umrahmt von beeindruckenden Felswänden, und je höher man steigt, desto beeindruckender wird der Ausblick auf das Inntal und die umliegenden Berge.

Gipfelanstieg zum Tagweidkopf

  • Am oberen Ende der Rinne öffnet sich das Gelände etwas, und der finale Anstieg zum Tagweidkopf erfolgt über mäßig steile Hänge.
  • Der Gipfel bietet ein grandioses Panorama auf die Mieminger Kette, die Zugspitze und die umliegenden Alpengipfel.

Abfahrt durch die Fernpassrinne

  • Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsspur durch die Fernpassrinne. Die Steilheit und das teils enge Gelände machen diesen Abschnitt zu einem Highlight für erfahrene Skifahrer.
  • Die Rinne bietet bei Pulverschnee oder Firn beste Bedingungen für sportliche Schwünge. Nach der Rinne führt der Forstweg zurück zum Ausgangspunkt am Fernpass.
  • Noch steilere Varianten gibt`s Skiers-Right in die Fernpassrinne

Wichtige Hinweise

  • Lawinenlage: Die Fernpassrinne ist ein lawinengefährdetes Gelände. Eine sorgfältige Planung und eine stabile Schneelage sind zwingend erforderlich.
  • Ausrüstung: Komplette Skitourenausrüstung inklusive Harscheisen und Lawinenausrüstung sind obligatorisch.
  • Erfahrung: Diese Tour ist nur für erfahrene Skitourengeher geeignet, die mit steilem Gelände vertraut sind.

Mehr Touren in den Lechtalern


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Ehrwald, Lechtal u. Tannheimer, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , .