Das Pitzenegg (2.174 m) bietet Skitourengehern ein wahres Powder-Paradies, das im Hochwinter nach frischen Schneefällen zum Highlight wird. Während die benachbarte Pfuitjöchl-Tour oft überlaufen ist, zieht man am Pitzenegg ungestört durch unverspurten Powder – und das bis zum Sonnenuntergang. Die SW-S-SO-Ausrichtung des weitläufigen Geländes sorgt für optimale Freeride-Bedingungen, die südseitigen Waldschneisen sind zudem auch bei schlechten Wetterverhältnissen gut befahrbar.
Routenbeschreibung – Aufstieg und Varianten
- Start in Lähn und Aufstieg zur Bichelbacher Alm
Die Tour beginnt am Bahnhof in Lähn auf 1.100 m. Von dort aus folgt man der Forststraße Richtung NW, die über Almwiesen und entlang der Seilbahn zur Bichelbacher Alm führt. Auf einer Höhe von 1.300 m verlässt man die Forststraße und nimmt einen Pfad durch mehrere Waldschneisen, die einen steileren Anstieg bieten und bis auf 1.600 m führen. Hier trifft man wieder auf die Forststraße, die den nächsten Teil des Aufstiegs bestimmt. - Aufstieg durch das Kar zwischen Wiesjoch und Pitzenegg
Weiter geht es ca. 1 km entlang der Forststraße bis zum Alpenrosensteig, wo man in nördlicher Richtung durch offenes Gelände ins weite Kar zwischen Wiesjoch und Pitzenegg einspurt. Mit zunehmender Steilheit und in Spitzkehren erklimmt man die Einschartung auf 2.100 m. Bei guten Verhältnissen kann man sogar bis auf den Gipfel des Pitzenegg (2.174 m) aufsteigen oder eine steilere Route Richtung Wiesjoch wählen. - Abfahrt ins Kar und über Waldschneisen zurück nach Lähn
Die Abfahrt startet durch den weiten Powderkessel des Kares und eröffnet zahlreiche Abfahrtsmöglichkeiten. Skiers-right ist das Gelände ca. 30°-35° steil und eignet sich hervorragend für weite Schwünge, während Skiers-left einige steilere Optionen bietet. Unten verlässt man das Kar Skiers-left und trifft je nach Schneelage auf die Latschengassen oder die Forststraße. Falls der Schnee hoch genug liegt, kann man direkt durch den Grundbach-Graben abfahren; ansonsten empfiehlt sich die Rückfahrt über die Bichelbacher Alm und die Waldschneisen zum Ausgangspunkt.
Tourendetails
- Höhenmeter: ca. 1.100 hm (zusätzliche 500 hm bei Kombination mit Pfuitjöchl)
- Strecke: ca. 10 km (plus Varianten)
- Steilheit: Abfahrtsneigungen von 30°–35°, steiler bei Bedarf
- Zeitbedarf: ca. 4–5 Stunden für Auf- und Abstieg
Highlights und Fazit
- Unberührtes Powdergelände: Der weitläufige Kessel und die steilen Hänge bieten exzellente Freeride-Bedingungen.
- Schlechtwetter-Optionen: Die gut erreichbaren Waldschneisen und das wellige Gelände ermöglichen eine sichere Abfahrt auch bei schlechter Sicht und Schneefall.
- Ideales Kombi-Ziel: Die Tour kann perfekt mit dem benachbarten Pfuitjöchl kombiniert werden, um noch mehr Powder zu genießen.
Sicherheitshinweise
- Lawinensituation beachten: Aufgrund der Steilheit und Weitläufigkeit des Geländes ist eine genaue Einschätzung der Lawinensituation erforderlich.
- Ausrüstung und alpine Kenntnisse notwendig: Eine vollständige Skitourenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) und alpine Erfahrung sind unerlässlich.
Zusammenfassung
Das Pitzenegg ist ein echter Geheimtipp für anspruchsvolle Skitourengeher, die einsames, naturbelassenes Gelände und unverspurten Powder suchen. Die abwechslungsreiche Abfahrt mit weiten Hängen, Kesseln und Waldschneisen bietet ein außergewöhnliches Skierlebnis, bei dem man den Hochwinter und den tiefen Pulverschnee in vollen Zügen genießen kann.
Kombinationsmöglichkeiten mit dem Pfuitjöchl + 500 hm
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: