Der Rote Stein (2.366 m) im Lechtaler Gebirge ist ein Geheimtipp für anspruchsvolle Freerider, die ein actionreiches und steiles Nord-Gelände suchen. Diese Tour kombiniert atemberaubende Abfahrten, weite offene Hänge und abschließend enge Latschengassen mit Drops. Ein ideales Ziel für Pulverschneefans, die ihre Freeride-Technik im abwechslungsreichen Gelände voll ausspielen möchten.
Route und Beschreibung
- Aufstieg
- Startpunkt: Bichlbächle (1.200 m), Parkplatz in Richtung Stockachtal.
- Vom Parkplatz aus führt die Route entlang der Forststraße ins Stockachtal. Nach ein paar hundert Metern überquert man den Bach und bleibt im Talgrund, bis die steile, latschenfreie Rampe am östlichen Rand des Kars erreicht ist.
- Der Aufstieg erfolgt in zahlreichen Spitzkehren durch den Steilhang und führt weiter ins freie Gelände, das kurzzeitig etwas flacher wird. Im finalen Gipfelhang steigert sich die Steilheit auf etwa 40°.
- Nach einigen Spitzkehren erreicht man die Einsattelung nördlich des Gipfels, ca. 50 Höhenmeter unterhalb des höchsten Punktes. Wenn die Gipfelrinne gut gefüllt ist, lohnt sich der kurze Aufstieg über den felsigen Grat zum Gipfel des Roten Steins (2.366 m).
2. Abfahrt
- Königslinie: Im Gipfelhang Skiers-right, dann Skiers-left in die weitläufigen Hänge bis zu den Latschen, wo zahlreiche Rinnen die Abfahrt ins Tal ermöglichen.
- Die Rinnen bieten unterschiedliche Herausforderungen – einige mit Drops, andere ohne. Hier ist ein Wechsel möglich, falls der Schwierigkeitsgrad angepasst werden soll.
- Alternativ bleibt man entlang der Aufstiegsspur für eine technisch weniger anspruchsvolle, aber dennoch spannende Abfahrt.
- Für weitere steile Varianten bieten die östlichen Randbereiche des Kars am Sommerweg zusätzliches Gelände.
Tourendetails
- Gesamtstrecke: ca. 1.200 Höhenmeter und 10 km
- Aufstiegszeit: etwa 4 Stunden, je nach Schneebedingungen und Erfahrung
- Parken: Bichlbach, Abzweigung links nach Bichlbächle
Highlights und Besonderheiten
- Vielseitiges Freeride-Gelände: Steile Gipfelhänge, weite Hänge im Mittelteil und abschließend spannende Latschengassen mit optionalen Drops.
- Nordseitige Lage: Perfekte Bedingungen für Pulverschnee nach Neuschneeereignissen.
- Unvergleichliches Freeride-Erlebnis: Die Tour ist besonders attraktiv für erfahrene Freerider, die das Abenteuer in einem abgelegenen Kar suchen.
Sicherheitshinweise
- Lawinengefahr: Steilhänge und Rinnen erfordern Kenntnisse in der Lawinenkunde sowie eine vollständige Sicherheitsausrüstung.
- Erfahrung im Steilgelände erforderlich: Die Abfahrten mit bis zu 40°-45° Steilheit setzen eine sichere Skitechnik voraus.
Fazit
Der Rote Stein ist ein Eldorado für Freerider, die das Abenteuer im anspruchsvollen Gelände suchen. Diese Tour bietet die perfekte Mischung aus anspruchsvollen Aufstiegen, abwechslungsreichen Abfahrten und traumhaften Nordhängen.
Gleich gegenüber:
- Pitzenegg (2.174 m), Pudern bis zum Sonnenuntergang 3,94 km
- Pfuitjöchl (2.133 m), Powdern auf der Sonnenbank
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: