
Radüner Rothorn (3.021m), Skitouren am Flüelapass
Charakteristik: Die Passgegend rund um den Flüelapass mit dem Radüner Rothorn und dem Schwarzhorn (3.145 m) bekommt häufig schon Schnee […]
Powder-Touren für den Hochwinter, da geht’s zur Sache nach frischen Neuschneefällen. Ski-Touren meist nordseitiger Ausrichtung.
Charakteristik: Die Passgegend rund um den Flüelapass mit dem Radüner Rothorn und dem Schwarzhorn (3.145 m) bekommt häufig schon Schnee […]
Charakteristik: Das Chüealptal erstreckt sich vom Sertig Dörfij aus weit nach Süden und führt über die Chüealp Furgga ins Dischmatal […]
Charakteristik: Breite Südhänge, Einkehrmöglichkeit und klasse Aussicht, das Chörbsch Horn ist einer der grossen Skitouren-Klassiker im Raum Davos Klosters. Im […]
Charakteristik: Monstein, ein kleines Walserdorf im westlichsten Südtal von Davos, bildet den Ausgangspunkt zahlreicher imposanter Skitouren Richtung Engadin. Während die […]
Conditions und Weg am 21.04.2019: …und wer bei Firn in Davos lieber mal ausschläft, der geht auf die Isentällispitz aus […]
Conditions am 19.04.2019: Es zeigt sich mal wieder – wer die extra Meile zum Sattelhorn macht, und auch mal an […]
Conditions und Wegbeschreibung am 13.04.2019: Da hab ich mir heut mal den Bernina angeschaut, den Flüela Felssturz und nebenbei noch […]
Wegbeschreibung: Start am kostenpflichtigen Parkplatz am Ende des Sertigtales, Davos (1.860 m) – zunächst entlang des Kühalpbachs – auf ca. […]
Conditions und Weg am 06.04.2019: Oane hob i no hibracht heit, hochdroben am Piz Titschal, exakte Nord-Ausrichtung, steiler als 35°, […]
Conditions am 31.03.2019: Schnee ist gibt’s reichlich in Graubünden und er ist immer noch gut, denn er geht im Moment […]
Conditions am 24.03.2019: Ein Tag besser wie der andere trotz 20° im Tal: perfekte Pulver-Conditions waren‘ auch heute wieder in […]
Conditions am 23.03.2019: Soul-Riding vom Feinsten gabs am Samstag vom Schwarzhorn ins Tal des Lichts. Traumhänge, Traumpulver, das unbekannte Graubünden […]
Conditions am 17.03.2019: Das war mal wieder ein Magic Freeride Weekend in der Surselva, Graubünden, genauer gesagt am Zervreilasee. Besten […]
Conditions am 16.02.2019: Das Hasenflüeli im Kanton Graubünden war heut ein Schweizer Powder-Träumchen wie es im Buche steht und dem […]
Charakteristik: Heut gab’s mal wieder eine fette Freeride Session am Ursprungssattel, denn da war heut noch viel zu holen. Zwischen […]
Wegbeschreibung: Kelmen (1.360 m) – durch den Waldgürtel westlich des Bachbetts ungefär entlang des Sommerwegs – Kelmenkar (1.900 m) – […]
Conditions am 27.01.2019: Es passiert nicht alle Tage, dass man diesen weltklasse Osthang der Seekarspitze bei perfekten Powder-Verhältnissen einspuren darf. […]
Conditions am 26.01.2019: Champaign-Session am Wallberg – wer hätte das gedacht, das war mal wieder nicht vorherzusehen, da pure Powder-Wahnsinn […]
Charakteristik: Nachdem die Rennleitung grünes Licht gegeben hat war alles möglich: Steeps and Deeps, Rinnenspaß vom Feinsten. Top Conditions in […]
Wegbeschreibung: Gasthof Rosengasse (1.100 m) – Aufstieg über die Rosengassenalm und mehrere steile Waldschneisen zu einem Sattel (1.560 m) unterhalb […]
Conditions am 12.Jan.2019: Blowerdays am Tegernsee, denn 100 cm Neuschnee liegen inzwischen direkt unten am Tegernsee, in der Höhe locker […]
Wegbeschreibung: Parkplatz Taubensteinbahn – Aufstieg über die stillgelegte Skipiste zum Taubensteinhaus – Abfahrt über die Maxlrainer Alm zur Wurzhütte – […]
Conditions am 05.01.2019: Ein dankbares Nachmittags-Ründerl ohne Verkehrs- und Lawinenstress führt vom Kesselbergsattel zum Herzogstandhaus, an schönen Pulver gab’s im […]
Wegbeschreibung: Vom Spitzingsee/Wurzhütte über die Rodelbahn zum Rotwandhaus – Abfahrt in den Pfanngraben – Aufstieg zur Auerspitz – Abfahrt zur […]
Conditions am 15.12.2018: Das war mal wieder eine wahnsinns Session heute an der Namloser Wetterspitze, bestimmt einer der besseren Tage […]
Condition Report 14.04.2018: Mieminger Frühlingsründchen zum Wannig, sehr geil war’s mal wieder, denn oben staubt’s, unten firnt’s und alle Rinnen […]
Condition Report 07.04.2018: Dolomitenfeeling gab’s heute bei Traumwetter in den Scharten und Rinnen der Hochtennspitze bei Axamer Lizum. Nachdem recht […]
Condition Report 02.04.2018 Traumtagerl im Sellrain – vom Zischgeles durch’s Sattelloch. Nordseitig klasse Pulver und in den steilen Südflanken Firn….so […]
Condition Report 24.03.2018 Rider’s Peak! Da war ich doch heut mal wieder in meim privaten Karwendelkar unterwegs…30 cm Polvere durch […]
Condition Report vom 04.März.2018: Wohl dem, der Sonntags über ein privates Karwendel Kar verfügen kann, denn im süd-westlichsten Karwendel-Zipfel gab’s […]
Charakteristik: Die Tour zur Maderkarlspitze liegt einsam und verlassen ausserhalb des Eppzirler Powder Kessel und bietet beste, meist unverspurte Abfahrtsmöglichkeiten […]
Charakteristik: Das Gebiet ober Lähn in den südseitigen Hängen des Plattberg zw. Pfuitjöchl und Pitzenegg rockt auch bei schlechtem Wetter, […]
Charakteristik: Während die Ostseite des Galtjochs stark frequentiert wird, findet man an dessen Südseite und am Steinkar absolute Ruhe und […]
Charakteristik: Die SW-Seite der Upsspitze bietet eindeutig die besseren Abfahrtsmöglichkeiten. Rinnen- und Muldenförmig geht’s entweder entlang des Bergrückens zum Grünen […]
Charakteristik: Die ehemalige Skipiste der Brecherspitze erfreut sich inzwischen großer Beliebtheit bei den Skitourengehern, bietet sie doch an tollen, breiten […]
Charakteristik: Während das Pfuitjöchl nebenan meist gut besucht ist, kann der versierte Freerider seine Lines am Pitzenegg meist ungestört durch […]
Charakteristik: Das Pfuitjöchl ist der Klassiker in den westlichen Ammergauer Alpen. Klar, denn die schönen Waldschneisen in Kombination mit den […]
Charakteristik: Da sich der Mainstream mit dem Forststrassenhatsch zum Galtjoch begnügt, gibt’s für versierte Freerider wesentlich interessanteres, meist unverspurtes Gelände […]
Charakteristik: Die Hintere Steinkarspitze bietet freie Hänge in einer weitläufigen SO-seitigen Gipfelarena, die man je nach persönlicher Risikoneigung in unterschiedlichen […]
Condition Report vom 07.Dez 2017 Tschachaun Baby…da Lechtaler Powder Express rollt wieder, ausgezeichnete Powder Bedingungen im Lechtal, Pulver vom Parkplatz […]
Condition Report vom 26.Nov.2017 Der Sellrain hat geliefert mind. 30 cm windberuhigte Freshies im NO-Sektor über der 2.000 m Linie, […]
Charakteristik: Neben Lamsen und Zischgeles ist die Schöntalspitze das dritte Freeride-Highlight im Sellrain, das von München schnell zu erreichen ist […]
Charakteristik: Ähnlich zur Lampsenspitze kommt auch die rassige, nordseitige Tour zum Zischgeles ohne Flachstücke aus, weshalb er sehr beliebt ist. […]
Charakteristik: Eigentlich ist die Lampsenspitze mit ihren sonnendurchfluteten, ost-seitigen Hängen a richtige Mode-Tour, denn an schönen Tagen pilgern die Tourengeher […]
Charakteristik: Die Namloser Wetterspitze ist in den Lechtalern allgemein als toller Aussichtsberg mit rasanten west- und nordseitigen Abfahrtsmöglichkeiten bekannt und […]
Charakteristik: Windberuhigte Lage, erstklassige Rinnen und ein echtes Schneeloch, die Reitherspitze NO-Couloirs im südwestlichsten Zipfel des Karwendel gehören zum Besten, […]
Charakteristik: Die Eppzirler- und Kuhjochscharten im südwestlichsten Powderkessel des Karwendels sind meist ordentlich steil, die Scharten bis zu 40° unten […]
Charakteristik: Wenn der Lechtaler Powder Express rollt, darf der Tschachaun im Programm auf gar keinen Fall fehlen. Denn er bietet […]
Charakteristik: A spitzen Tour am Elmer Muttekopf mit tollem Freeridegelände. 35°-45° steile, unglaublich spaßigen Rinnen und Mulden der Exposition O-NO […]
Charakteristik: Wer rassige Freeride Touren im steilen, nordseitigen Gelände liebt, kommt am Lechtaler Roten Stein ohne viel Hatscherei voll auf […]
Charakteristik: Gleich hinter der Hanauer Hütte eröffnet sich im Bereich der Kogelseespitze ein tolles Freeride-Areal mit einem felsdurchsetzten Ost-Face, weiten […]