Die Skitour zur Kessihütte im Schlappintal bei Klosters ist ein anspruchsvolles Abenteuer für erfahrene Skitourengeher, die unverspurte nordseitige Powderhänge und eine atemberaubende Aussicht genießen möchten. Diese Tour bietet eine perfekte Kombination aus alpiner Herausforderung und landschaftlicher Schönheit. Der Startpunkt in Klosters ermöglicht zudem die Anfahrt über die Madrisa-Bergbahn, was die Tour flexibel und vielseitig macht.
Routenbeschreibung
- Startpunkt in Klosters (1.100 m)
Die Tour beginnt in Klosters, von wo aus man sich über verschiedene Wege ins Schlappintal begeben kann:
- Anstieg am Pistenrand: Der Aufstieg entlang der Skipiste, die von der Madrisa herunterführt, bietet eine direkte und sichere Route ins Schlappintal.
- Durch den Schlappintobel: Alternativ kann man über den Schlappintobel ins Tal aufsteigen, eine spannende Option für konditionsstarke Tourengeher.
- Mit der Madrisa-Bergbahn: Mit der Madrisa-Bergbahn erreicht man schnell das Schlappintal und kann direkt mit dem Anstieg zur Kessihütte beginnen. Diese Option ermöglicht auch eine Kombination mit dem Vormittags-Freeriden an der Madrisa.
- Anstieg zur Kessihütte (2.458 m)
Der Anstieg zur Kessihütte führt zunächst durchs Schlappintal und dann über steile Hänge mit einer Neigung von ca. 35°. Am besten orientiert man sich an der Sommerwegroute, die sicher durch das Gelände führt. Die Kessihütte bietet auf 2.458 m Höhe einen spektakulären Panoramablick über Klosters und die umliegenden Gipfel. Hier kann man eine wohlverdiente Pause einlegen und die Aussicht genießen. - Abfahrt ab Punkt P2482 und Variantenwahl
Für die Abfahrt startet man idealerweise ein paar Meter oberhalb der Kessihütte, am Punkt P2482. Von hier hat man mehrere Optionen:
- Skiers-left entlang des Chessigrats und Ochsentällis: Diese Route bietet weite, kupierte Hänge mit viel Platz für eigene Spuren – perfekt für alle, die unverspurten Pulverschnee lieben.
- Direkte Abfahrt nach Norden: Diese Variante führt über weite Nordhänge, die ein schnelles und flüssiges Abfahren ermöglichen. Die Hänge sind breit und in der Regel gut eingeschneit.
- Exit durch die Steilhänge ins Schlappintal
Der letzte Abschnitt der Abfahrt führt durch eine steile Mulde ins Schlappintal. Dieser Einstieg hat eine Steilheit von 35° bis 40° und erfordert daher eine gute Skitechnik und sicheres Können im Steilgelände. Diese Passage kann bereits beim Aufstieg eingeschätzt werden, um die eigene Sicherheit und das Können entsprechend zu bewerten.
Tourendetails
- Höhenmeter: ca. 1.400 hm ab Klosters
- Strecke: ca. 16 km
- Steilheit: Aufstiegshänge ca. 35°, steiler Exit 35–40°
- Zeitbedarf: ca. 6 Stunden für die gesamte Tour
Highlights und Fazit
- Atemberaubende nordseitige Powderhänge: Die breiten, unverspurten Hänge und die nordseitige Ausrichtung bieten beste Pulverschnee-Bedingungen und garantieren ein unvergessliches Skierlebnis.
- Flexible Anfahrt und Kombinationsmöglichkeiten: Die Möglichkeit, die Madrisa-Bergbahn zu nutzen, sowie die verschiedenen Anstiegsoptionen machen die Tour zur Kessihütte zu einer flexiblen Wahl für anspruchsvolle Skitourengeher.
- Beeindruckendes Panorama und abgeschiedene Ruhe: Die Kessihütte bietet eine grandiose Aussicht auf die Davoser Bergwelt und ist der perfekte Ort, um die alpine Ruhe zu genießen.
Sicherheitshinweise
- Lawinengefahr: Die steilen Hänge und die abschließende Mulde erfordern eine genaue Beurteilung der Lawinenlage und gute Lawinenkenntnisse.
- Respekt vor Wildschutzgebieten: Entlang der Abfahrtsroute befinden sich Wildschutzgebiete, die respektiert werden sollten. Bitte die ausgewiesenen Routen befahren und Wildtiere nicht stören.
Zusammenfassung
Die Skitour zur Kessihütte im Schlappintal ist ein anspruchsvolles Abenteuer mit traumhaften nordseitigen Abfahrten und einem beeindruckenden Panorama über das Prättigau. Die Tour kombiniert unverspurte Hänge, alpine Herausforderungen und flexible Anstiegsmöglichkeiten und ist ein Muss für alle erfahrenen Skitourengeher, die den Powder im Davoser Land in vollen Zügen genießen möchten.
Tagesplanung: Vormittags Freeriden an der Madrisa und nachmittags die Tour zur Kessihütte.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: