Die Hochglück-Scharte (2.387 m) ist ein Highlight für Skitourengeher im Karwendel. Von der Eng führt die Route durch abwechslungsreiches Gelände: Beginnend mit einem entspannten Einstieg unter imposanten Felswänden, geht es über einen ersten Steilaufschwung ins kupierte Hochglückkar. Der finale Anstieg durch eine steile Rinne in die Scharte erfordert sichere Aufstiegstechnik im Steilgelände und belohnt mit spektakulären Panoramen auf das Karwendelmassiv. Die Abfahrt bietet unberührte Tiefschneehänge und zahlreiche Variantenmöglichkeiten. Eine ideale Tour für erfahrene Skitourengeher, die alpine Herausforderungen und landschaftliche Schönheit suchen.
Details zur Hochglück-Scharte
- Startpunkt: Eng Parkplatz (ca. 1.220 m)
- Höhenmeter: ca. 1.170 hm
- Schwierigkeit: Fortgeschritten
- Exposition: Nord
Routenbeschreibung Hochglück-Scharte
- Eingehen aus der Eng
Vom Parkplatz in der Eng führt die Route zunächst Richtung Süden, entlang eines breiten Weges, der sich moderat ansteigend durch das Tal zieht. Der Aufstieg verläuft unterhalb imposanter Felswände und bietet einen sanften Einstieg ins Tourengelände. - Erster Steilaufschwung
Nach Erreichen des Talbodens folgt ein erster steilerer Aufschwung, der über eine breite Schneise führt. Hier sind sichere Spitzkehren und eine gute Routenwahl erforderlich. Dieser Abschnitt leitet in das Hochglückkar über. - Mittelteil – kupiertes Gelände im Hochglückkar
Im Hochglückkar weitet sich das Gelände. Hier wechseln sanftere und kupierte Abschnitte ab, die ideal für eine entspannte Spurführung sind. Dieser Teil bietet erste großartige Ausblicke auf die umliegenden Gipfel des Karwendels. - Steiler Aufschwung durch die Rinne
Der finale Anstieg in die Hochglück-Scharte erfolgt durch eine steile Rinne. Dieser Abschnitt erfordert präzise Spitzkehrentechnik, da die Neigung hier deutlich zunimmt. Je nach Schneeverhältnissen können Harscheisen notwendig sein. Die Scharte auf 2.387 m markiert den höchsten Punkt der Tour.
Abfahrt
Die Abfahrt verläuft entlang der Aufstiegsspur und bietet durch die Rinne und das kupierte Hochglückkar zahlreiche Variantenmöglichkeiten. Besonders die oberen Hänge laden bei guten Schneeverhältnissen zu langen, flüssigen Schwüngen ein. Der untere Teil mit dem ersten Steilaufschwung und der Talpassage bietet eine entspannte Rückkehr in die Eng.
Besonderheiten und Highlights
- Panorama: Beeindruckende Ausblicke auf das Karwendelmassiv und die schroffen Gipfel rund um die Hochglück-Scharte.
- Gelände: Abwechslungsreiche Mischung aus sanften Passagen, kupiertem Gelände und steilen Aufschwüngen.
- Lage: Abgeschiedene und ruhige Tour im Hochwinter aus dem Risstal, ein Klassiker im Frühjahr.
Hinweise
- Lawinengefahr: Die Rinne und die Steilaufschwünge sind besonders lawinengefährdet. Nur bei stabilen Schneeverhältnissen unternehmen.
- Ausrüstung: Harscheisen und komplette Lawinenausrüstung (LVS, Schaufel, Sonde) sind im Frühjahr obligatorisch.
- Erfahrung: Für Skitourengeher mit Erfahrung im steilen und alpinen Gelände geeignet.
Die Tour in die Hochglück-Scharte ist ein lohnendes Ziel für alpine Skitouren-Enthusiasten, die die Kombination aus herausforderndem Gelände und unberührter Natur schätzen.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: