Die Skitour ins Falkenkar ab Hinterriss zählt mit zu den beeindruckendsten Touren im Karwendelgebirge. Die komplett nordseitige Route führt zwischen imposanten Karwendel-Felswänden hindurch und bietet abwechslungsreiches Gelände, von Forstwegen über Wald und Latschen bis zu grossartigen Powderhängen. Der Schlussanstieg in eine markante Scharte erreicht eine Steilheit von 40-45° und erfordert sichere Spitzkehrentechnik. Die Tour belohnt mit unberührten Tiefschneehängen und einem spektakulären Panorama. Diese anspruchsvolle Route ist perfekt für erfahrene Skitourengeher, die alpinen Herausforderungen in einer atemberaubenden Kulisse suchen.
Ausgangspunkt ins Falkenkar
- Startpunkt: Parkplatz am Ende der Hinterriss-Straße
- Höhenmeter: ca. 1.200 hm
- Schwierigkeit: Fortgeschritten bis Experte
- Exposition: Ost bis Nordost
Routenbeschreibung ins Falkenkar
- Forststraße ins Falkenkar
Vom Parkplatz startet die Tour entlang einer gut begehbaren Forststraße. Der Weg führt ins Falkenkar hinein und bietet einen sanften Einstieg in die Tour. Dieser Abschnitt eignet sich gut zum Aufwärmen. - Durchquerung des Waldes
Nach Verlassen der Forststraße biegt die Route rechts ab und führt durch dichten Wald. Hier sind erste Spitzkehren oder ggf. Abschnallen notwendig, um den Übergang in den Latschenbereich zu bewältigen. Eine klare Routenwahl ist wichtig, da das Gelände zunehmend steiler wird. - Latschenbereich und mittlerer Karkessel
Nach dem Wald erreicht die Route den Bereich der Latschen. Der Anstieg verläuft durch die Mitte des Kars und bietet bereits einen ersten Blick auf die freien Hänge weiter oben. Hier ist ein überlegter Aufstieg erforderlich, da das Gelände mit zahlreichen Latschen unübersichtlicher wird. - Freie Hänge und Schlussanstieg
Über die mittlere Linie im Kar geht es hinauf zu den freien Hängen, die zunehmend steiler werden. Der finale Abschnitt bis in die Ziel-Scharte erreicht eine Neigung von 40-45°. Spitzkehrentechnik ist hier unverzichtbar, ebenso wie Trittsicherheit und ein sicheres Gespür für den Schneezustand. - Scharte und Ziel
Die Tour endet in einer markanten Scharte, die einen beeindruckenden Blick ins Karwendel und auf die umliegenden Gipfel bietet. Der finale Anstieg ist der technisch anspruchsvollste Teil der Tour und belohnt mit einem spektakulären Panorama.
Abfahrt
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur im mittleren Karbereich, das weite Tiefschneehänge bieten. Der Latschenbereich und der Wald erfordern präzises Fahren. Der letzte Abschnitt auf der Forststraße bietet eine entspannte Rückkehr zum Ausgangspunkt.
Varianten:
- Abfahrt über die Grüne Rinne
- Varianten über freie Hänge Skiers-left oder -right
Hinweise
- Lawinengefahr: Der Schlussanstieg zur Scharte und die freien Hänge sind lawinengefährdet. Die Tour sollte nur bei absolut stabilen Verhältnissen unternommen werden.
- Kondition und Erfahrung: Diese Tour ist für erfahrene Skitourengeher geeignet. Der finale Abschnitt (40-45°) erfordert eine sichere Spitzkehrentechnik und gute Kondition.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: