Freeriden im Zillertal

Freeriden im Zillertal, Tirol

Das Zillertal in Tirol ist ein Paradies für Freerider. Mit seinen weiten, unberührten Tiefschneehängen und steilen Abfahrten bietet die Region ideale Bedingungen für Off-Piste-Abenteuer. Besonders bekannt sind Gebiete wie der Hintertuxer Gletscher und Hochfügen, die mit spektakulären Freeride-Routen begeistern. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Freerider, im Zillertal findest du anspruchsvolle Abfahrten und atemberaubende Natur.

Hochfügen

  • Gelände & Abfahrten:
    Hochfügen ist eines der bekanntesten Freeride-Ziele in den Zillertaler Alpen, insbesondere für Tiefschnee-Liebhaber. Das Gebiet bietet weitläufige unberührte Hänge rund um den Marchkopf (2.499 m), den Pfaffenbichel und die Holzalm, die alle eine breite Palette an Freeride-Möglichkeiten bieten.
  • Schwierigkeitsgrade:
    • Einsteiger: Leichte Variantenabfahrten in der Nähe des Skigebiets, insbesondere entlang der Pisten, ermöglichen es weniger erfahrenen Freeridern, sich auszuprobieren.
    • Fortgeschrittene: Der Pfaffenbichel und Marchkopf bieten anspruchsvollere Routen mit steileren Passagen und mehr Herausforderung in Sachen Technik und Lawinenkunde.
  • Besonderheiten:
    • Hochfügen ist bekannt für seine Schneesicherheit und die große Bandbreite an Freeride-Abfahrten.
    • Regelmäßig finden hier Freeride-Wettkämpfe wie die „Open Faces“ statt.

Mayrhofen (Penken und Ahorn)

  • Gelände & Abfahrten:
    Mayrhofen bietet zwei unterschiedliche Freeride-Bereiche:
    • Der Penken ist das sportlichere Gebiet mit steilen und anspruchsvollen Hängen. Der Wangelspitz (2.423 m) bietet eine herausfordernde, nordseitige Freeride-Abfahrt, die besonders bei Powder-Fans beliebt ist.
    • Der Ahorn ist etwas sanfter und weniger steil, bietet jedoch weitläufige Tiefschneegebiete für Freeride-Einsteiger und Fortgeschrittene.
  • Schwierigkeitsgrade:
    • Einsteiger: Sanftere Tiefschneehänge und einfache Variantenabfahrten am Ahorn sind ideal für Anfänger und Einsteiger ins Freeriden.
    • Fortgeschrittene bis Experten: Am Penken gibt es steile, anspruchsvolle Abfahrten wie die am Wangelspitz, die exzellente Technik und Lawinenkunde erfordern.
  • Besonderheiten:
    • Mayrhofen ist bekannt für seine modernen Liftanlagen, die schnellen Zugang zu den Freeride-Gebieten ermöglichen.
    • Das Ahorn-Gebiet eignet sich auch hervorragend für Skitouren-Übergänge.

Hintertuxer Gletscher

  • Gelände & Abfahrten:
    Der Hintertuxer Gletscher ist ein hochalpines Freeride-Paradies mit spektakulären Abfahrten, die sowohl Gletscherterrain als auch Waldabfahrten umfassen. Die Freeride-Strecken reichen von langen Pulverschnee-Abfahrten bis zu technischen, steileren Routen.
  • Schwierigkeitsgrade:
    • Einsteiger bis Fortgeschrittene: Viele Freeride-Möglichkeiten gibt es entlang der gesicherten Pisten, wo weniger Erfahrene tiefen Schnee genießen können.
    • Experten: Anspruchsvolle Abfahrten, wie z.B. die Schwarze Pfanne, bieten steiles und herausforderndes Gelände. Abseits der Pisten gibt es Gletscherpassagen, die Erfahrung im hochalpinen Gelände und Lawinenkunde voraussetzen.
  • Besonderheiten:
    • Ganzjähriger Pulverschnee, besonders auf der Nordseite des Gletschers.
    • Geführte Freeride-Touren und Lawinensicherheitstrainings sind verfügbar.
    • Die Freeride-Route vom Gletscher bis ins Tal ist eine der längsten und landschaftlich reizvollsten Strecken der Region.

Zillertal Arena (Zell am Ziller, Gerlos, Königsleiten)

  • Gelände & Abfahrten:
    Die Zillertal Arena bietet eine große Auswahl an Freeride-Strecken über mehrere Skigebiete hinweg. Besonders im Gebiet um die Königsleitenspitze (2.315 m) finden sich abwechslungsreiche Freeride-Möglichkeiten mit langen, offenen Tiefschneehängen und versteckten Rinnen.
  • Schwierigkeitsgrade:
    • Einsteiger: Zahlreiche breite Hänge rund um Gerlos und Königsleiten bieten ideale Bedingungen für Anfänger im Freeriden.
    • Fortgeschrittene: Die Königsleitenspitze und die umliegenden Routen bieten anspruchsvollere Abfahrten, die längere Powder-Abfahrten und technisches Können erfordern.
  • Besonderheiten:
    • Schneesicherheit bis weit ins Frühjahr.
    • Großes Skigebiet mit schnellen Verbindungen zwischen Zell am Ziller, Gerlos und Königsleiten, das vielfältige Freeride-Möglichkeiten über weite Distanzen bietet.
    • Besonders beliebt bei Freeridern, die längere Abfahrten und weniger überlaufene Strecken suchen.
Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag, Zillertaler u. Tuxer.