Geierköpfe, Skitour

Geierköpfe (2.143 m), Skitour übers Ammerwaldloch

Die Geierköpfe (2.143 m) in den Ammergauer Alpen sind ein reizvolles Ziel für Skitourengeher. Die Tour startet an der Umkehrhütte (1.102 m) und führt durch das eindrucksvolle Ammerwaldloch, ein weitläufiges Kar mit abwechslungsreichem Gelände. Auf etwa 1.040 Höhenmetern bietet die Route alpine Herausforderungen, inklusive einer steilen Gipfelpassage mit grandiosem Panorama. Die Abfahrt durch das Ammerwaldloch begeistert mit weiten Tiefschneehängen und einem landschaftlich beeindruckenden Ambiente. Diese Skitour eignet sich für erfahrene Tourengeher, die eine lohnenswerte Kombination aus Aufstieg und Abfahrt suchen. Ideal ist die Tour von Januar bis März bei stabilen Schneeverhältnissen.

Details Geierköpfe

  • Startpunkt: Umkehrhütte (1.102 m)
  • Ziel: Geierköpfe (ca. 2.143 m)
  • Höhenmeter: ca. 1.040 hm
  • Dauer: ca. 4–5 Stunden Aufstieg
  • Schwierigkeit: Mittel bis anspruchsvoll – steile Passagen und alpine Orientierung erforderlich
  • Beste Zeit: Januar bis März bei stabilen Schneeverhältnissen

Routenbeschreibung

Der Start erfolgt an der Umkehrhütte (1.102 m), von wo ein anfänglich flacher Anstieg durch den Wald führt. Der Weg verläuft entlang des Baches ins Ammerwaldloch, einem weiten Kar, das sich nach etwa 300 Höhenmetern öffnet.

Im Ammerwaldloch wird die Route steiler, und die Aufstiegsspur führt in weiten Kehren über das Kar bis zu einem markanten Einschnitt, dem Felsentor, unterhalb des Gipfels. Von dort wird die südseitige Flanke der Geierköpfe erreicht. Der finale Anstieg zum Gipfel verläuft über eine kurze, steile Passage, die Trittsicherheit und eventuell Harscheisen erfordert. Vom höchsten Punkt bietet sich ein beeindruckendes Panorama auf die Ammergauer Alpen und die umliegenden Gipfel.

Abfahrt

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur. Das Ammerwaldloch bietet weite Hänge für Tiefschneeabfahrten, die jedoch bei ungünstigen Bedingungen lawinengefährdet sein können. Im unteren Bereich führt die Route durch den lichten Wald zurück zur Umkehrhütte.

Hinweise

  • Ausrüstung:
    • Standard-Skitourenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Felle, Harscheisen).
  • Lawinengefahr:
    • Das Ammerwaldloch ist insbesondere bei Neuschnee und starker Sonneneinstrahlung zu beachten. Der aktuelle Lawinenlagebericht ist vor der Tour einzusehen.
  • Wetter:
    • Klare Sichtverhältnisse sind für die Orientierung im Kar und die Passage zum Gipfel wichtig.

Charakteristik

Die Skitour auf die Geierköpfe übers Ammerwaldloch ist eine klassische Route in den Ammergauer Alpen. Die abwechslungsreiche Aufstiegsroute durch das Kar, kombiniert mit der steilen Gipfelpassage und den weiten Hängen bei der Abfahrt, bietet ein beeindruckendes alpines Erlebnis. Die Tour ist ideal für Skitourengeher mit guter Kondition und alpiner Erfahrung. Mehr Skitouren.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Ehrwald, Lechtal u. Tannheimer, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , .