Der Piz Fess und die umliegenden Gipfel Oberhorn, Unterhorn und Piz Riein bieten am Eingang des Safientals ein Freeride-Erlebnis der Extraklasse. Die Gipfelgruppe ist bekannt für ihre weitläufigen Nordhänge, steilen Couloirs und abwechslungsreichen Rinnen und Mulden – ein perfektes Terrain für Powder-Fans, die endlose Abfahrtsmöglichkeiten und eine spektakuläre Aussicht genießen möchten. Dieses Freeride-Paradies ist nur eine kurze Anfahrt von Chur entfernt und eignet sich bestens für ein actiongeladenes Tagesabenteuer.
Wegbeschreibung
- Startpunkt in Tenna (1.650 m)
Die Tour beginnt in Tenna, wo ein Parkplatz direkt am Startpunkt liegt. Von hier aus führt der Weg zunächst durch ein ostseitiges Bachbett. Besonders an sonnigen Tagen empfiehlt es sich, früh aufzubrechen, da die Sonne kräftig in das Bachbett scheint und die Temperatur dort schnell steigen kann. Ausreichend Trinkwasser ist daher unbedingt mitzunehmen. - Aufstieg über das Bachbett und Richtung Gipfelgruppe
Der erste Teil des Aufstiegs führt durch das besonnte Bachbett und bietet einen zügigen Einstieg. Sobald das Bachbett hinter dir liegt, öffnet sich das Gelände und der Aufstieg wird zunehmend panoramareicher, während die Nordseite des Piz Fess mit ihren weitläufigen Hängen in Sicht kommt. - Gipfelanstieg zum Piz Fess
Der finale Aufstieg zum Piz Fess führt über offene Hänge und bietet bereits einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Gipfelwelt. Am Gipfel angekommen, erwartet dich eine grandiose Aussicht und die Vorfreude auf unberührte Freeride-Hänge und steile Couloirs.
Abfahrt und Freeride-Optionen
- Abfahrt über die Nordhänge und Couloirs
Die weitläufigen Nordhänge und steilen Couloirs bieten die perfekte Abfahrt für erfahrene Freerider. Die Hänge sind sowohl breit als auch variantenreich, sodass jede Abfahrt einzigartig gestaltet werden kann. - Rinnensysteme und Mulden im Tällital
Das Tällital bietet zusätzliche Abfahrtsoptionen mit einem komplexen System aus Rinnen und Mulden. Diese Option eignet sich besonders bei Pulverschnee und erlaubt verspielte Linienwahl, ideal für alle, die das Freeride-Erlebnis in vollen Zügen auskosten wollen.
Tourendetails
- Höhenmeter: ca. 1.230 hm
- Strecke: etwa 6–7 km (einfach)
- Zeitbedarf: etwa 4 Stunden für den Aufstieg
Highlights und Fazit
- Weitläufige Nordhänge und steile Couloirs: Die Abfahrtsmöglichkeiten sind enorm und bieten viel Platz für eigene Linien.
- Atemberaubende Aussicht: Vom Gipfel des Piz Fess reicht der Blick weit über das Safiental und die umliegenden Gipfel.
- Freeride-Paradies: Ob Pulverschnee oder Firn – die Region um den Piz Fess garantiert ideale Bedingungen für Skifahrer, die das Beste aus den Hängen herausholen möchten.
Sicherheitshinweise
- Lawinengefahr: Besonders die steilen Nordhänge und Couloirs verlangen eine genaue Beurteilung der Lawinenlage.
- Früher Start empfohlen: Durch die Sonneneinstrahlung im Bachbett ist ein früher Start sowie ausreichendes Trinkwasser wichtig.
Zusammenfassung
Der Piz Fess im Safiental ist ein echtes Freeride-Juwel und ein absolutes Muss für Powder-Fans und Freerider. Mit seinen endlosen Nordhängen, komplexen Rinnensystemen und beeindruckenden Couloirs bietet der Gipfel Abfahrtsmöglichkeiten für jeden Geschmack. Graubünden rockt – und der Piz Fess ist der perfekte Ort, um diese einzigartige Region zu erleben.
Neben Lumnezien und Zervreilasee war dies der dritte Hot-Spot an drei WoE’s in folge mit Top-Conditions! Graubünden rockt!
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: