Zervreilasee (1.862 m), magic Freeride-Arena in der Surselva

Zervreilasee (1.862 m), magic Skitouren-Arena in der Surselva

Der Zervreilasee in der Surselva-Region ist ein echtes Freeride-Paradies für Skitourengeher und Powder-Liebhaber. Auf einer Höhe von 1.862 Metern gelegen, bietet der See Zugang zu einer imposanten Arena aus 3.000ern, die den Talkessel umschließen und unendliche Abfahrtsmöglichkeiten im Nord-Ost-Süd-Sektor (NOS) eröffnen. Hier erwarten dich kilometerbreite Hänge, ununterbrochene 1.000-Höhenmeter-Abfahrten, Drops, Rinnen und Steilhänge – ein Traum für erfahrene Freerider!

Anfahrt zum Zervreilasee

Die Anfahrt zum Zervreilasee ist bereits ein Abenteuer für sich. Besonders im Winter ist Allradantrieb oder die Nutzung von Schneeketten unabdingbar, da die Straßen zunehmend verschneit und vereist sind. Je weiter man den See erreicht, desto beeindruckender wird die Szenerie und bereitet auf das bevorstehende Freeride-Abenteuer vor.

Wegbeschreibung: Wissgrätli-Tour (2.866 m)

Diese klassische Tour auf das Wissgrätli bietet einen hervorragenden Einstieg in die Region. Der Gipfel besticht mit rassigen Nordhängen und ist ein idealer Orientierungspunkt für alle, die das Terrain rund um den Zervreilasee erkunden möchten.

  1. Startpunkt
    Geparkt wird am Restaurant Zervreila auf 1.850 m, nur wenige Gehminuten vom Zervreilasee entfernt.
  2. Anstieg Richtung Zervreilasee
    Der Aufstieg beginnt in Richtung des Sees. Bereits nach einigen Serpentinen gewinnt man schnell an Höhe und genießt die ersten Panoramablicke auf die umliegenden Gipfel.
  3. Abzweigung an der Kapelle
    Kurz vor einer kleinen Kapelle biegt man links ab und folgt dem Track über sanft kupiertes Gelände. Hier erreicht man auf etwa 2.400 m den markanten Steinmann, der einen wichtigen Orientierungspunkt darstellt.
  4. Querung unterhalb des Bleschaturra Felsgrats
    Unterhalb des Bleschaturra-Grats erfolgt eine Querung in südwestlicher Richtung, die zum Wissgrätli führt. Hier sieht man einen Durchschlupf, der den finalen Gipfelanstieg eröffnet.
  5. Gipfelanstieg zum Wissgrätli
    Der finale Anstieg zum Gipfel des Wissgrätli ist geprägt von einer anspruchsvollen Steigung, die mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden 3.000er und den Talkessel belohnt.

Abfahrtsgenuss

Die Abfahrt vom Wissgrätli bietet sensationelles Gelände mit 1.000 Tiefenmetern auf abwechslungsreichen Hängen. Die breiten Nordhänge und steilen Mulden ermöglichen freie Linienwahl und beste Schneeverhältnisse. Hier können Freerider aus dem Vollen schöpfen und ihre Spuren in den frischen Pulverschnee ziehen.

Weitere Highlights der Skitouren-Arena Zervreilasee

  • Zervreilahorn-Tour: Eine alternative Tour am See mit atemberaubenden Aussichten und einzigartigen Abfahrtsmöglichkeiten.
  • Vals3000: Über das Familienskigebiet Vals3000 kann man ebenfalls eindroppen und die südseitigen, felsdurchsetzten Hänge Richtung Zervreilasee erkunden.

Tourendetails

  • Höhenmeter: ca. 1.000 hm
  • Strecke: 5 km (einfach)
  • Zeitbedarf: ca. 3–4 Stunden für den Aufstieg

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr: Die großen Hänge und steilen Abfahrten erfordern eine zuverlässige Lawinenlagebeurteilung.
  • Ausrüstung: Neben LVS, Schaufel und Sonde wird besonders im felsdurchsetzten Gelände Navigationskompetenz empfohlen.

Zusammenfassung

Der Zervreilasee in der Surselva ist ein Paradies für Freerider und Skitourengeher, die unverspurte Hänge und anspruchsvolles Gelände lieben. Von weiten Abfahrten bis zu technisch anspruchsvollen Drops bietet diese Skitouren-Arena alles, was das Freerider-Herz begehrt. Das Wissgrätli ist dabei nur eine der vielen spektakulären Touren, die diese Region zu einem echten Geheimtipp für Abenteuer in den Schweizer Alpen machen.

Mehr Skitouren in Graubünden


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Graubünden und verschlagwortet mit , , .