Sattelhorn Vorgipfel (2.700 m), traumhafte Ost-Hänge ins Dischmatal, Davos

Sattelhorn Vorgipfel (2.700 m) Davos, traumhafte Ost-Hänge ins Dischmatal

Die Skitour zum Vorgipfel des Sattelhorns im Dischmatal, südlich von Davos, ist ein unvergessliches Erlebnis für Skitourengeher, die den „Talhatscher“ nicht scheuen und sich für die Extra-Meile belohnen lassen wollen. Diese Tour besticht durch weite, unberührte Hänge in verschiedenen Ausrichtungen (Ost, West und Nord) und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Davoser Alpen.

Wegbeschreibung

  1. Startpunkt in Teufi (1.700 m)
    Die Tour startet im Weiler Teufi im Dischmatal. Von hier geht es zunächst entlang der Talstraße, die sich allmählich in die alpine Landschaft einfügt und auf eine Höhe von etwa 1.850 m führt. Den Startpunkt der Tour kann man auch ganz gut über die Teufi Freeride-Abfahrt vom Jakobshorn erreichen.
  2. Einstieg ins Rinertälli
    Auf 1.850 m biegt man rechts ins Rinertälli ab, wo der eigentliche Anstieg beginnt. Das Tal wird zunehmend steiler und führt durch abwechslungsreiches Gelände, das sich bestens für den Aufstieg eignet.
  3. Grat zwischen Hüreli und Sattelhorn
    Ab dem Grat zwischen Hüreli und dem Sattelhorn öffnen sich weite Hänge, die sich über mehrere Kilometer erstrecken und verschiedene Abfahrtsoptionen bieten. Der Grat bietet traumhafte Drop-In-Möglichkeiten in allen Ausrichtungen und erlaubt eine flexible Tourenplanung je nach Schneebedingungen und Sonneneinstrahlung.
  4. Gipfelanstieg zum Sattelhorn Vorgipfel (2.700 m)
    Der letzte Abschnitt führt zum Vorgipfel des Sattelhorns, von wo aus die Aussicht auf das Dischmatal und die umliegende Bergwelt atemberaubend ist. Von hier bereitet man sich auf die Abfahrt über die weitläufigen Osthänge vor.

Abfahrt und Abfahrtsoptionen

  1. Abfahrt über die Osthänge zum Dürrboden
    Die traumhaften Osthänge bieten eine breite und unberührte Abfahrtsfläche, die in einer perfekten Neigung Richtung Dürrboden abfällt. Diese Hänge sind ideal, um lange Schwünge in weichem Firn oder Pulverschnee zu genießen.

Tourendetails

  • Höhenmeter: ca. 1.000 hm
  • Strecke: etwa 7 km (einfach)
  • Zeitbedarf: etwa 4–5 Stunden für den Aufstieg

Highlights und Fazit

  • Weitläufige, unberührte Hänge: Die Osthänge und der Grat bieten viel Platz für individuelle Abfahrtslinien und ermöglichen kreative Schwünge auf breiten, offenen Flächen.
  • Atemberaubende Aussicht: Der Vorgipfel des Sattelhorns bietet eine grandiose Sicht auf die Davoser Alpen und das Dischmatal.
  • Flexible Abfahrtsoptionen: Dank der verschiedenen Hangausrichtungen (Ost, West und Nord) lässt sich die Abfahrt optimal an die aktuellen Schnee- und Wetterverhältnisse anpassen.

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr: Die Hänge und Couloirs im Dischmatal erfordern eine zuverlässige Beurteilung der Lawinenlage, insbesondere bei wärmerem Wetter und frischem Schneefall.
  • Kondition: Die Tour ist konditionell anspruchsvoll und setzt gute Kondition sowie Erfahrung im alpinen Gelände voraus.

Zusammenfassung

Die Tour zum Sattelhorn Vorgipfel im Dischmatal ist eine erstklassige Skitour für anspruchsvolle Skitourengeher, die breite, unberührte Hänge und spektakuläre Aussichten suchen. Mit einer Vielzahl an Abfahrtsmöglichkeiten und der Möglichkeit, je nach Schneebedingungen flexibel zu bleiben, gehört diese Tour zu den Highlights der Davoser Alpen und ist ein Muss für alle, die das Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade suchen.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Graubünden und verschlagwortet mit , .