Monte Grappa
Spektakuläre Militärpfade und Panoramablicke
Der Monte Grappa erhebt sich wie eine mächtige Bastion über den südlichen Dolomiten, zwischen den Tälern der Region Venetien. Majestätisch wacht er über die weiten Ebenen im Süden und die schroffen Gipfel im Norden. Hier treffen wilde Natur, tiefe Täler, dichte Wälder und aussichtsreiche Hügel auf eine bewegte Geschichte – denn über den Hängen des Grappa verlaufen alte Militärpfade und historische Frontlinien.
Doch der Monte Grappa ist heute weit mehr als nur ein Denkmal vergangener Zeiten – er ist ein echtes MTB-Eldorado! Wer hier biken will, sollte Abenteuerlust im Gepäck haben: Es warten knackige Singletrails, schottrige Militärsträsschen, technische Felsabschnitte und rasante Downhills – alles eingerahmt von spektakulären Weitblicken bis zur Adria oder in die Dolomiten.
Das Beste: Am Monte Grappa lassen sich viele Trail-Touren direkt am Gipfel starten. Vom höchsten Punkt kann man sich wahlweise in einen der Klassiker stürzen – etwa den legendären 153er-Trail östlich des Monte Boccaor – oder auf eine der anspruchsvolleren Varianten wagen, zum Beispiel auf den ruppigen Trail am Monte Colombera, der alles abverlangt.
Monte Grappa steht für eine einzigartige Mischung aus alpinem Flair, rauem Abenteuer und epischen Abfahrten. Wer technische Trails liebt und sich von militärhistorischer Atmosphäre nicht abschrecken lässt, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Uphill
Strada Cadorna (klassischer MTB-Anstieg)
- Start: Bassano del Grappa oder Romano d’Ezzelino
- Höhenmeter: ca. 1’500 hm
- Beschreibung:
Die Strada Cadorna ist der wohl bekannteste MTB-Anstieg auf den Monte Grappa. Diese historische Militärstraße, einst im Ersten Weltkrieg angelegt, schlängelt sich in endlosen Kehren hinauf zum Gipfel. Der Belag wechselt zwischen Asphalt, Betonplatten und grobem Schotter. Die Strecke ist lang, aber technisch nicht schwierig – perfekt für konditionsstarke Biker. - Highlight:
Fantastische Tiefblicke ins Veneto, historische Relikte am Wegesrand und die epische Aussicht am Gipfel.
Strada Giardino (Panorama-Route)
- Start: Semonzo oder Borso del Grappa
- Höhenmeter: ca. 1’500 hm
- Beschreibung:
Eine landschaftlich sehr reizvolle Alternative mit unzähligen Serpentinen und tollen Blicken aufs Flachland. Hier dominieren Asphalt und leichter Schotter, ideal für All-Mountain- oder Gravel-Bikes. Auf dem Weg laden mehrere Rifugi zur Rast ein. - Highlight:
Perfekt bei Sonnenaufgang oder -untergang – gigantisches Licht über der Poebene!
Downhill
Der Westen, Mountainbiken am Monte Asolone und Umgebung
Monte Asolone
- Beschreibung: Der Trail am Monte Asolone führt über mehrere Gipfel bis zum Col Marciolo und zum Col Fenilon. Er bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft und ist ideal für erfahrene Mountainbiker, die lange und abwechslungsreiche Strecken suchen.
- Highlights: Mehrere Gipfel, spektakuläre Ausblicke, abwechslungsreiche Strecken.
Col Marcioro
- Beschreibung: Dieser Trail ist für seine Vielseitigkeit bekannt und bietet eine Mischung aus schnellen Abfahrten und technischen Passagen. Er ist ideal für Mountainbiker, die Abwechslung und Herausforderung suchen.
- Highlights: Schnelle Abfahrten, technische Passagen, vielseitige Strecke.
Col Fenilon
- Beschreibung: Der Trail am Col Fenilon führt über zahlreiche Kurven und bietet eine spannende Herausforderung, besonders für weniger erfahrene Fahrer. Die Route ist technisch anspruchsvoll und belohnt mit großartigen Ausblicken.
- Highlights: Zahlreiche Kurven, technisch anspruchsvoll, großartige Ausblicke.
Villagio del Sole
- Beschreibung: Dieser schwere Trail führt ins Brenta Tal und ist ideal für erfahrene Mountainbiker, die nach anspruchsvollen Strecken suchen. Der Trail bietet technische Passagen und steile Abfahrten.
- Highlights: Schwere Strecke, technische Passagen, steile Abfahrten.
Der Süden des Monte Grappa:
Campo Solagna
- Beschreibung: Ein mittelschwerer Trail, der nach Pove del Grappa führt. Er bietet eine gute Mischung aus technischen Passagen und schnelleren Abschnitten, ideal für fortgeschrittene Fahrer.
- Highlights: Mittelschwer, abwechslungsreiche Strecke, technische Passagen.
Monte La Gusella
- Beschreibung: Dieser Trail ist etwas kürzer, aber die technischen Abschnitte erfordern Geschicklichkeit und Konzentration, was den Reiz dieses Trails ausmacht.
- Highlights: Technische Abschnitte, erfordert Geschicklichkeit, kürzere Strecke.
Monte Legnarola
- Beschreibung: Der Trail schlängelt sich durch bewaldete Gebiete und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Ideal für Fahrer, die Naturerlebnisse und herausfordernde Fahrten suchen.
- Highlights: Bewaldete Gebiete, spektakuläre Ausblicke, abwechslungsreiche Strecke.
Der Osten des Monte Grappa:
Monte Colombera
- Beschreibung: Die Strecke am Monte Colombera ist sehr anspruchsvoll, aber lohnenswert für Fahrer, die eine echte Herausforderung suchen. Technische Passagen und steile Abfahrten erfordern höchste Konzentration und Können.
- Highlights: Sehr anspruchsvoll, technische Passagen, steile Abfahrten.
Rifugio Ardosetta
- Beschreibung: Die Trails am Rifugio Ardosetta führen durch abwechslungsreiches Gelände und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Die Strecken gibt es in mehreren Schwierigkeitsklassen, was sie für verschiedene Fahrertypen attraktiv macht.
- Highlights: Abwechslungsreiches Gelände, spektakuläre Ausblicke, verschiedene Schwierigkeitsgrade.
Monte Boccaor
- Beschreibung: Zwei kurvige Pfade machen den Monte Boccaor zu einem beliebten Ziel für abenteuerlustige Mountainbiker. Der 153er, der östlichere der beiden Pfade, ist einer der großen Klassiker am Monte Grappa.
- Highlights: Kurvige Pfade, großer Klassiker, technische Herausforderungen.
So geht’s:
Alle in der Spotguide-Map dargestellten Lines lassen sich mit der OsmAnd App (Offline Maps) nachfahren. Nutzer eines Android-Geräts können im F-Droid Store sogar eine kostenfreie Vollversion herunterladen.
- Die farbigen Lines der Map sind selbsterklärend und erscheinen in der OsmAnd App nach entsprechender Aktivierung: Menü → Karte auswählen (z. B. „Offroad“), dann „Karte konfigurieren“ → „MTB-Skala“ aktivieren.
- Die Trail-POIs können als Favoriten manuell übernommen, gespeichert und unter „Meine Orte“ jederzeit aufgerufen werden. Tipp: Nutze für den Uphill auch die OsmAnd Navi-Funktion -> Guideline
Karten-Legende:
- Grün: sehr leichter Trail, S0
- Blau: leichter Trail, bis S1
- Rot: mittelschwer Trail, bis S2
- Schwarz: schwerer Trail, bis S3
- Rosa: sehr schwerer Trail, bis S4