Die Skitour auf das Flüela Schwarzhorn ist eine der ersten Touren der Saison, die Freeridern und Skitourengehern im Frühwinter bereits beste Powder-Bedingungen bietet. Der Flüelapass, auf 2.383 Metern gelegen und gut erreichbar mit Auto oder Bus, ist der Ausgangspunkt dieser anspruchsvollen Tour. Mit beeindruckenden Nordhängen und einer abwechslungsreichen Route gehört das Flüela Schwarzhorn zu den Klassikern für frühe Saisonstarts in den Davoser Alpen.
Routenbeschreibung
- Start am Flüelapass (2.383 m)
Die Tour startet am Flüelapass, der oft auch im Frühwinter schon gut befahrbar ist. Von hier führt die Route in stetiger Steigung durch die ausgedehnten Nordhänge, die in südöstlicher Richtung zum NO-Grat des Schwarzhorns führen. - Anstieg über den Nordostrücken und Querung zur Schwarzhornfurgga (2.879 m)
Der Aufstieg führt in gleichmäßiger Steigung am NO-Rücken entlang bis zur Schwarzhornfurgga. Diese Passage bietet bereits beeindruckende Ausblicke und erlaubt erste Einblicke in die weitläufigen Hänge des Flüela Schwarzhorns. Unterhalb der Südflanke geht es schließlich weiter in Richtung Furgga. - Option zum Gipfelanstieg oder Abfahrt von der Schwarzhornfurgga
Der finale Aufstieg zum Gipfel des Schwarzhorns (3.145 m) ist oft eine Herausforderung, da die Passage von der Schwarzhornfurgga Richtung Gipfel im Frühwinter häufig von Felsen und Schnee durchsetzt ist und damit eine gemischte Fels- und Schneestapferei erfordert. Alternativ kann man auf der Furgga bleiben und die Abfahrt über die gut eingeschneiten Nordhänge direkt beginnen.
Abfahrtsmöglichkeiten
- Nordhänge von der Schwarzhornfurgga
Die breite Abfahrt über die Nordhänge bietet ein ideales Terrain für ausgedehnte Schwünge im Frühwinter-Powder. Diese Hänge sind oft gut eingeschneit und bieten eine sichere, genussvolle Abfahrtsoption. - Wiederaufstieg und zusätzliche Lines
Für sportliche Skitourengeher besteht die Möglichkeit, nach der ersten Abfahrt einen kurzen Wiederaufstieg zu unternehmen, um die Nordhänge noch einmal mitzunehmen. Diese Wiederholung ermöglicht maximalen Powdergenuss und verlängert das Abfahrtserlebnis. - Zusätzliche Lines am Radüner Rothorn
Direkt gegenüber der Schwarzhornfurgga befinden sich die Lines am Radüner Rothorn, die ebenfalls lohnende Abfahrtsmöglichkeiten bieten. Diese Abfahrten sind ideal, um die Tour bei guten Bedingungen um weitere Pulverschneeabfahrten zu erweitern. Lines am Radüner Rothorn
Tourendetails
- Höhenmeter: ca. 760 hm zum Gipfel (Schwarzhornfurgga: 500 hm)
- Steilheit: Hauptaufstieg gleichmäßig, finaler Aufschwung zum Gipfel häufig steiler und durch Felsen und Schnee gemischt
- Zeitbedarf: ca. 3–4 Stunden für den Aufstieg zur Furgga, 5 Stunden zum Gipfel
Highlights und Fazit
- Frühwinterlicher Powdergenuss: Die Tour bietet bereits im Frühwinter beste Chancen auf Pulverschnee und ideale Preseason-Bedingungen.
- Flexible Abfahrtsoptionen: Neben der Abfahrt von der Schwarzhornfurgga bieten sich Wiederaufstiege und zusätzliche Lines am Radüner Rothorn für extra Abfahrtsgenuss an.
- Atemberaubende Aussicht und alpines Ambiente: Die Tour gewährt grandiose Einblicke in die Davoser Alpen und ist landschaftlich ein echtes Highlight.
Sicherheitshinweise
- Frühwinterliche Bedingungen und Felsen: Der finale Anstieg zum Gipfel kann anspruchsvoll sein und ist oft eine Mischung aus Schnee und Felsen. Alternativ ist die Abfahrt von der Schwarzhornfurgga die sicherere Wahl.
- Lawinengefahr: Die Nordhänge und die Abfahrtsvarianten am Radüner Rothorn erfordern eine sichere Lawinenlage. Lawinenausrüstung und Kenntnisse sind unerlässlich.
Zusammenfassung
Das Flüela Schwarzhorn ist eine ausgezeichnete Wahl für eine frühe Saison-Skitour, die bereits im Frühwinter Pulverschnee und spannende Abfahrten bietet. Mit vielseitigen Nordhängen, Wiederaufstiegsoptionen und zusätzlichen Lines am Radüner Rothorn garantiert diese Tour ein unvergessliches Skitourenerlebnis und ist ein Muss für alle, die den Winter früh beginnen möchten.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: