Sentischhorn (2.827 m), steiler N-seitiger Rinnenspass im Flüelatal, Davos

Sentischhorn (2.827 m), Steile Nordrinnen und traumhafte Hänge im Flüelatal

Die Tour auf das Sentischhorn (2.827 m) im Flüelatal bei Davos ist eine anspruchsvolle Skitour für erfahrene Skitourengeher. Mit breiten Nordhängen, steilen Couloirs und spannenden Rinnen bietet das Sentischhorn eine abwechslungsreiche Abfahrt und spektakuläre Aussichten, die bis zur Bernina reichen. Der geringe Höhenunterschied von etwa 900 Höhenmetern und die guten Bedingungen machen diese Tour zu einem beliebten Ziel – doch wer sich in die steilen Rinnen wagt, findet oft noch unverspurten Schnee und perfekte Bedingungen für einen unvergesslichen Rinnenspaß.

Wegbeschreibung

  1. Startpunkt am Gasthof Tschuggen (1.960 m)
    Die Tour startet am Parkplatz oberhalb des Gasthofs Tschuggen im Flüelatal. Der Startpunkt ist gut erreichbar und führt zunächst entlang der breiten Nordhänge, die sich ideal für den Aufstieg eignen.
  2. Aufstieg zum Sentischhorn
    Der Anstieg führt über gleichmäßig geneigte Hänge, die im Aufstieg eine Steilheit von maximal 35° erreichen. Das Gelände bleibt abwechslungsreich, und bereits beim Aufstieg hat man immer wieder herrliche Ausblicke über die Davoser Alpen und die umliegende Bergwelt.
  3. Gipfelaufstieg und Vorbereitung zur Abfahrt
    Am Gipfel des Sentischhorns angekommen, eröffnet sich eine beeindruckende Aussicht, die bei klarer Sicht bis zur Bernina reicht. Hier bereitet man sich auf die Abfahrt durch die steilen Rinnen und Couloirs der Nordseite vor.

Abfahrt und Abfahrtsoptionen

  1. Nordseitige Rinnen und Couloirs
    Die Abfahrt durch die nordseitigen Rinnen ist das Highlight dieser Tour. Mit Steilheiten von etwa 40° bieten die Couloirs anspruchsvolle Abfahrtslinien, die bei Pulverschnee und Firn ein unvergessliches Erlebnis bieten. Die Rinnen halten oft länger Schnee und sind auch im Frühjahr noch in guten Bedingungen befahrbar.
  2. Breite Hänge entlang der Aufstiegsspur
    Wer eine gemäßigtere Abfahrt bevorzugt, kann entlang der Aufstiegsspur über die breiten Hänge ins Flüelatal zurückkehren. Diese Hänge bieten ebenfalls beste Abfahrtsbedingungen und sind ideal, um die Tour entspannt ausklingen zu lassen.

Tourendetails

  • Höhenmeter: ca. 900 hm
  • Strecke: 4 km (einfach)
  • Maximale Steilheit: entlang der Aufstiegsspur bis 35°, in den Nordrinnen bis 40°
  • Zeitbedarf: etwa 3–4 Stunden für den Aufstieg

Highlights und Fazit

  • Steile Rinnen und breite Abfahrtshänge: Die Tour bietet sowohl anspruchsvolle Rinnenabfahrten für Freeride-Fans als auch breite Hänge für genussvolle Abfahrten.
  • Spektakuläre Aussichten: Der Gipfel des Sentischhorns bietet grandiose Panoramen über die Davoser Alpen bis hin zur Bernina.
  • Abwechslungsreiche Bedingungen: Dank der nordseitigen Lage findet man oft unverspurte Pulverhänge, die in Firn übergehen – ideal für Frühjahrs-Touren.

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr: Die steilen Rinnen und Hänge erfordern eine sorgfältige Beurteilung der Lawinenlage. Lawinenausrüstung und gute Lawinenkenntnisse sind notwendig.
  • Früher Start empfohlen: Um die besten Schnee- und Lichtbedingungen zu nutzen, empfiehlt sich ein früher Start.

Zusammenfassung

Die Skitour zum Sentischhorn im Flüelatal ist ein echtes Highlight für Skitourengeher, die steile Abfahrten und abwechslungsreiche Bedingungen suchen. Mit spektakulären Rinnen, offenen Nordhängen und einer einzigartigen Aussicht ist das Sentischhorn eine perfekte Tour für alle, die den ultimativen Freeride-Spaß erleben möchten.

Gleich nebenan gibt’s die Tour zur Isentällispitz oder zum Pischahorn.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Graubünden und verschlagwortet mit , , .