Scaletta Face

Scalettahorn (3068 m) – Powdern durch das spektakuläre Nordface

Die anspruchsvolle Skitour auf das Scalettahorn (3068 m) bietet eine atemberaubende Kombination aus einem klassischen Aufstieg über den Scalettapass und einer spektakulären Abfahrt durch das nordseitige Face. Diese Route startet im Dürrboden, führt über weitläufige, hochalpine Hänge zum Scalettapass und weiter zum Gipfel des Scalettahorns. Die Abfahrt durch das Nordface, mit einer Neigung von ca. 40°, ist nur erfahrenen Skitourengehern zu empfehlen, die sicheres Fahrkönnen im steilen Gelände mitbringen. Diese Tour im Herzen des Engadins ist ideal für alle, die eine herausfordernde und landschaftlich reizvolle Skitour suchen.

Tourenbeschreibung

Details

  • Start: Dürrboden (2007 m)
  • Ziel: Scalettahorn (3068 m) – Abfahrt durch das Nordface
  • Gesamtdistanz: ca. 12 km
  • Gesamte Aufstiegshöhenmeter: ca. 1060 m
  • Gesamte Abfahrtshöhenmeter: ca. 1060 m

Tourenabschnitte Scalettahorn

Aufstieg vom Dürrboden zum Scalettapass

  • Höhenmeter: ca. 560 m
  • Distanz: ca. 5 km
  • Route: Vom Dürrboden aus folgt man dem Tal nach Südosten in Richtung Scalettapass. Der Anstieg verläuft moderat ansteigend, bis man den Pass erreicht.

Aufstieg vom Scalettapass zum Gipfel des Scalettahorns

  • Höhenmeter: ca. 500 m
  • Distanz: ca. 2,5 km
  • Route: Ab dem Scalettapass beginnt der steilere Aufstieg zum Gipfel. Es wird alpine Erfahrung und eine sichere Routenwahl erforderlich, um den Gipfel des Scalettahorns zu erreichen.

Abfahrt

Abfahrt durch das nordseitige Face

  • Höhenmeter: ca. 1060 m
  • Distanz: ca. 3,5 km
  • Route: Die Abfahrt erfolgt durch das nordseitige Face, das eine durchschnittliche Steilheit von ca. 40° aufweist. Diese Passage erfordert Erfahrung im Steilfahren und sollte nur bei sicheren Verhältnissen begangen werden. Nach dem anspruchsvollen Nordface verläuft die Strecke flacher und bietet einen ruhigen Ausklang bis zurück zum Dürrboden.

Hinweis

Die Abfahrt durch das Nordface erfordert neben sicherem Skikönnen eine sehr gute Lawinenkenntnis. Das Face sollte nur bei absolut sicheren Bedingungen befahren werden.

Mehr Touren in Graubünden


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Graubünden und verschlagwortet mit .