Scheiblingsteinkar, Pulverparadies, Skitour

Scheiblingsteinkar (1.767 m): Pulverparadies im nordseitigem Kar

Das Scheiblingsteinkar im Zahmen Kaiser lockt mit einer beeindruckenden Nordausrichtung und fast immer hervorragenden Pulververhältnissen. Nach Überwindung einer kurzen, aber anspruchsvollen Steilstufe eröffnet sich ein weitläufiges Kar mit alpinem Charakter. Der Aufstieg kann durch die Nutzung des Liftes in Durchholzen verkürzt werden, ideal für Genuss-Skitourengeher oder bei Zeitknappheit.

Details zum Scheiblingsteinkar

Startpunkt: Durchholzen (688 m)
Höhenmeter: ca. 1.080 m (mit Lift ca. 800 m)
Schwierigkeit: Mittel
Exposition: Nord
Beste Zeit: Dezember bis März

Tourenbeschreibung Scheiblingsteinkar

1. Aufstieg

  • Option mit Lift: Startet am Parkplatz der Talstation des Liftes in Durchholzen. Von hier geht es bequem mit dem Lift bis zur Bergstation. Alternativ kann man von der Talstation direkt aufsteigen, was ca. 300 zusätzliche Höhenmeter bedeutet.
  • Von der Bergstation: Folge dem markierten Weg entlang des Waldrandes in Richtung Westen. Die Route führt leicht ansteigend durch lichten Wald und wechselt später in freies Gelände.
  • Ohne Lift: Der Anstieg beginnt direkt in Durchholzen und führt entlang eines Forstweges in Richtung der Bergstation. Ab hier folgt die Route der oben beschriebenen Strecke.

2. Steilstufe

Nach ca. 1,5 Stunden Aufstieg erreichet man eine markante Steilstufe. Diese erfordert etwas Spitzkehrentechnik, ist aber bei guten Bedingungen problemlos zu bewältigen. Die Spur führt sicher durch lichten Baumbestand hinauf.

3. Scheiblingsteinkar

Hinter der Steilstufe öffnet sich das Scheiblingsteinkar. Der Anblick des breiten Kars und der umliegenden Gipfel belohnt den Aufstieg. Folgen Sie der Spur weiter bis zum oberen Karboden. Von hier können Sie je nach Schneeverhältnissen bis zur Karschneide aufsteigen, um den besten Ausgangspunkt für die Abfahrt zu erreichen.

Abfahrt

Die Abfahrt durch das Scheiblingsteinkar ist ein Highlight: breite, nordseitige Hänge bieten fast immer ausgezeichneten Pulverschnee. Die Steilstufe kann bei Bedarf vorsichtig entlang der Aufstiegsspur umfahren werden. Nach der Steilstufe führen Varianten durch den lichten Wald oder entlang des Aufstiegswegs zurück zur Talstation.

Wichtige Hinweise

  • Die Nordausrichtung und die Steilstufe erfordern gute Tourenplanung und Lawinenkenntnisse.
  • Der Liftbetrieb kann je nach Saison variieren.

Mehr Skitouren im Raum Kitzbühel


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Kitzbühel, Salzburg, Steiermark und verschlagwortet mit , .