Die Östliche Seespitze ist ein anspruchsvolles und lohnendes Ziel in den Stubaier Alpen. Die Tour führt über abwechslungsreiche Gletscherpassagen, steile Flanken und beeindruckendes hochalpines Gelände. Von der Franz-Senn-Hütte aus ist die Route ideal für erfahrene Skitourengeher mit Gletschererfahrung, die eine Kombination aus großartigen Panoramen und anspruchsvollen Abfahrten suchen.
Details Östliche Seespitze
Startpunkt: Franz-Senn-Hütte (2.147 m)
Höhenmeter: ca. 1.270 m
Schwierigkeit: Schwer
Exposition: Südwest, West
Beste Zeit: März bis Mai
Tourenbeschreibung Östliche Seespitze
1. Aufstieg zum Alpeiner Ferner
- Start an der Franz-Senn-Hütte. Zunächst führt der Weg ostwärts entlang des Sommerweges Richtung Alpeiner Ferner. Dieser Abschnitt ist meist moderat ansteigend und dient als guter Einstieg in die Tour.
- Nach ca. 1 Stunde erreicht man den Beginn des Gletschers, wo man die Gletscherausrüstung überprüfen und anlegen sollten. Hier bieten sich spektakuläre Blicke auf die umliegenden Gipfel der Stubaier Alpen.
2. Aufstieg über den Gletscher
- Der Weg führt nun über den weitläufigen ehemaligen Ferner in Richtung Osten. Man hält sich sich links, um die steilen Felsabbrüche unterhalb der Westflanke der Östlichen Seespitze zu umgehen.
- Nach einer langen, gleichmäßig steilen Gletscherpassage wird das Gelände zunehmend steiler und erfordert Spitzkehren und eine sichere Spurwahl.
3. Steilflanke und Gipfelaufstieg
- Der finale Abschnitt führt über eine markante Steilflanke mit bis zu 40 Grad Neigung. Dieser Abschnitt erfordert sicheres Steigen und gute Technik. Steigeisen können bei harten Bedingungen hilfreich sein.
- Vom oberen Ende der Flanke ist es nur noch ein kurzer, teils ausgesetzter Aufstieg zum Gipfel der Östlichen Seespitze (3.416 m). Der Blick vom Gipfel reicht weit über die Stubaier Alpen und macht die Anstrengung mehr als wett.
Abfahrt
- Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute. Die Steilflanke erfordert präzises und kontrolliertes Skifahren, bevor der Gletscherbereich eine breite und genussvolle Abfahrt ermöglicht.
- Je nach Schneelage bietet der untere Gletscherbereich viele Varianten, bevor Sie zurück zur Franz-Senn-Hütte gelangen.
Wichtige Hinweise
- Erfahrung: Diese Tour ist nur für erfahrene Skitourengeher mit Gletschererfahrung geeignet. Der Gletscherbereich setzt Kenntnisse im Umgang mit Spalten und entsprechender Ausrüstung voraus.
- Lawinenlage: Die Steilflanken und Gletscherhänge erfordern eine sorgfältige Beurteilung der Lawinensituation.
- Ausrüstung: Komplette Skitouren- und Gletscherausrüstung inklusive Seil, Steigeisen und Harscheisen sind notwendig.