Die Franz-Senn-Hütte ist ein idealer Stützpunkt für Skitouren in den Stubaier Alpen und bietet Zugang zu zahlreichen Freeride-Routen und alpinen Touren. Von Seduck aus führt ein relativ einfacher, aber landschaftlich reizvoller Zustieg durch das Oberbergtal zur Hütte. Diese Tourenbasis bietet eine komfortable Unterkunft und die Möglichkeit, die faszinierenden Gipfel und Hänge der Stubaier Alpen zu erkunden – ideal für Skitourengeher, die das Abenteuer und die Weite der verschneiten Berglandschaft suchen.
Zustieg zur Franz-Senn-Hütte
Aufstieg
Der Zustieg zur Franz-Senn-Hütte beginnt am Parkplatz in Seduck und führt über einen präparierten Ziehweg durchs Oberbergtal.
- Startpunkt: Seduck (1.452 m): Vom Parkplatz geht es auf einem ebenen Weg in Richtung Talschluss. Der gut präparierte Ziehweg führt vorbei an mehreren Almen und bietet einen entspannten Einstieg, bei dem man langsam an Höhe gewinnt.
- Abzweigung zur Oberißalm (1.740 m): Kurz vor dem Talschluss zweigt rechts ein schmaler Pfad ab, der durch einen südostseitigen Lawinenstrich oberhalb der Oberbergbach-Schlucht verläuft.
- Alternativroute bei Lawinengefahr: Wenn die Lawinengefahr erhöht ist, empfiehlt es sich, dem Weg unter der Material-Seilbahn bis zum Talschluss zu folgen und rechts des Bachs durch Kehren im Wald aufzusteigen. Beide Wege vereinen sich nach einigen Kehren wieder.
- Letzter Abschnitt zur Franz-Senn-Hütte: Nach der Steilstufe folgt ein sanfter Anstieg entlang des Bachs bis zur Franz-Senn-Hütte (2.147 m).
Freeride-Abfahrt durchs Kuhgschwez
Anstelle des Rückwegs über die Aufstiegsspur bietet die Abfahrt durchs Kuhgschwez eine besonders lohnende Alternative. Diese Freeride-Route führt über nordostseitige Tiefschneehänge zur Oberißalm.
- Aufstieg zum Gschwezgrat (2.500 m): Von der Hütte steigt man zunächst in südöstlicher Richtung durch das Stiergschwez an. Der Weg führt über eine immer steiler und enger werdende Rinne auf den Gschwezgrat.
- Abfahrt durchs Kuhgschwez (2.700 m): Die Freeride-Abfahrt beginnt an den Felswänden der Kreuzspitz und führt über herrliche Tiefschneehänge in Richtung Oberißalm (1.740 m). Diese Route bietet idealen Pulverschnee und ein breites Abfahrtsgelände für genussvolle Freeride-Schwünge.
Tourenoptionen
Die Franz-Senn-Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für verschiedene Touren in den Stubaier Alpen, darunter:
- Obere Kräulscharte (3150m): Anspruchsvolle Skihochtour mit beeindruckenden Abfahrten über den Sommerwandferner.
- Kuhgschwez (2700m): Ein Freeride-Erlebnis, das eine der besten Tiefschnee-Abfahrten in der Region bietet.
- Ruderhofspitze (3473m) Großartige Tour mit steilen Südhängen und grandiosen Aussichten.
- Innere Sommerwand (3.122 m), Powdern an der Franz-Senn-Hütte: Perfekte Tour für Tiefschnee-Liebhaber, die den Powder direkt an der Hütte genießen wollen.
Anforderungen und Sicherheit
Der Zustieg zur Franz-Senn-Hütte ist technisch einfach, doch die Lawinensicherheit sollte stets im Auge behalten werden. Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) ist unverzichtbar, und die aktuellen Wetter- und Schneeverhältnisse sollten vorab geprüft werden. Die Touren rund um die Hütte bieten sowohl moderates Gelände als auch anspruchsvolle Routen, die Erfahrung und alpine Kenntnisse erfordern.
Technische Details
- Startpunkt: Seduck im Oberbergtal (Parkplatz am Ende der Ortschaft)
- Höhenmeter Aufstieg: ca. 695 m
- Distanz: ca. 6,7 km
- Schwierigkeit: Einfacher Zustieg, jedoch anspruchsvolle Touren in der Umgebung
- Ausrichtung der Hänge: Nordost und Südost
- Beste Zeit: Hochwinter bis Frühjahr
Fazit
Der Zustieg zur Franz-Senn-Hütte bietet nicht nur eine idyllische Anreise zur beliebten Hütte, sondern eröffnet eine Fülle an Möglichkeiten für Freerider und Skitourengeher. Die Franz-Senn-Hütte ist ein perfekter Ausgangspunkt, um das Stubaital in seiner vollen Pracht zu erleben und den Powder der Stubaier Alpen zu genießen – ein Muss für alle, die die Freiheit des alpinen Skitourengehens suchen.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: