Die Schöntalspitze im Sellraintal ist ein echtes Highlight für Skitouren- und Freeride-Enthusiasten und zieht aufgrund ihrer Lage und der vielseitigen Abfahrtsmöglichkeiten viele Powder-Fans an. Von alpinen Gipfelanstiegen bis hin zu weitläufigen, steilen Hängen bietet diese Tour alles, was das Freeride-Herz begehrt – und das in einer beeindruckenden Kulisse.
Tourenbeschreibung zur Schöntalspitze
Der Startpunkt der Tour liegt am Alpengasthof Lüsens (1.640 m) im Sellraintal. Die Strecke führt zunächst über eine Forststraße und eine eigens angelegte Waldschneise, die direkt ins offene Gelände des Schöntals auf etwa 2.000 m führt. Ab hier öffnet sich die Landschaft und bietet einen ersten Blick auf die abwechslungsreichen Hänge der Schöntalspitze.
Aufstieg zur Schöntalspitze
- Waldrand bis Schöntal: Der Weg führt am Waldrand entlang in südwestlicher Richtung auf einer gut markierten Route. Über den Schöntalbach und durch eine Waldschneise erreicht man das offene Gelände.
- Schöntal bis Becken zwischen Zischgeles und Schöntalspitze: Ab 2.000 m geht es über eine schmale Seitenmoräne weiter ins weite Becken auf ca. 2.750 m.
- Gipfelaufstieg zur Schöntalspitze: Die Schöntalspitze selbst erreicht man über steiles Gelände (bis zu 40° Neigung), das zum Skidepot auf ca. 2.900 m führt. Die letzten Meter zum Gipfelkreuz erfordern Trittsicherheit und führen durch den Nordhang in Stapfpassagen bis zum Gipfel auf 3.002 m.
Abfahrtsvarianten
Die Schöntalspitze bietet eine Vielzahl von Abfahrtsmöglichkeiten, die Freerider voll auskosten können:
- Direkt vom Skidepot: Die direkte Abfahrt Skiers-left an der Felswand entlang ist die steilste Option (ca. 40°-45°) und bietet hervorragende Bedingungen für erfahrene Fahrer.
- Nordhänge: Der beste Pulverschnee befindet sich häufig in den Nordhängen direkt unterhalb der Felswände, die lange Schwünge im Powder ermöglichen.
- Waldabfahrt: Für die beste Waldabfahrt verlässt man das Schöntal Skiers-right auf etwa 2.000 m und folgt der steilen Direttissima-Schneise bis ins Tal. Alternativ kann man entlang der Aufstiegsroute zurückfahren.
Anforderungen und Sicherheit
Die Schöntalspitze ist technisch anspruchsvoll und eignet sich nur für erfahrene Skitourengeher und Freerider. Die Lawinengefahr sowie die steilen Hänge erfordern eine gute Routenwahl und Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel). Es wird empfohlen, die aktuellen Schnee- und Wetterverhältnisse vorab zu prüfen.
Technische Details
- Startpunkt: Alpengasthof Lüsens, Sellraintal
- Höhenmeter: ca. 1.365 m
- Distanz: ca. 13 km (hin und zurück)
- Schwierigkeit: Anspruchsvoll, geeignet für fortgeschrittene Tourengeher
- Ausrichtung der Hänge: Süd, Ost, Nord
- Beste Zeit: Hochwinter bis Frühjahr
- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze im Talschluss von Lüsens
Fazit
Die Skitour zur Schöntalspitze bietet ein unvergleichliches Freeride-Erlebnis und ist ein absolutes Muss für Freerider, die anspruchsvolle Abfahrten und unverspurte Hänge suchen. Mit ihren steilen Hängen, den vielfältigen Abfahrtsvarianten und dem atemberaubenden alpinen Ambiente ist die Schöntalspitze ein Paradies für alle, die das Skifahren in unberührter Natur genießen möchten.
Die Schöntalspitze (3.002 m) im Sellrain ist ein wahres Skitouren Freeride-Paradies und gehört neben Lamsen und Zischgeles in jedes Repertoire
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: