zischgeles, freerirde ski touring

Zischgeles (3.004 m) – Steiler Nordseitenpowder für erfahrene Freerider

Der Zischgeles ist mit seinen steilen Nordseitenhängen und seinem erstklassigen Powder ein begehrtes Ziel für Freerider im Sellraintal. Ähnlich wie die benachbarte Lampsenspitze bietet das Zischgeles-Gelände keine Flachstücke und garantiert durch seine sonnenarme Nordausrichtung eine längere Haltbarkeit des Schnees. Das macht die Tour zu einer anspruchsvollen, aber äußerst lohnenden Freeride-Erfahrung für erfahrene Skifahrer und Snowboarder.

Tourenbeschreibung zum Zischgeles

Die Tour beginnt am Parkplatz in Praxmar (1.680 m) und führt über die ehemalige Skipiste bis zum Gipfel des Zischgeles. Die Strecke verläuft durch kupiertes und steiles Gelände und verlangt eine gute Technik sowie Erfahrung in hochalpinem Gelände.

Aufstieg

  1. Praxmar bis zum Steilhang (2.400 m): Die Route startet vom Parkplatz in Praxmar und führt zunächst am ehemaligen Lifthäusl vorbei in südwestlicher Richtung. Über die ehemalige Skipiste und schön kupiertes Gelände erreicht man auf etwa 2.400 m den Steilhang.
  2. Steilhang und Bergrücken: Ab 2.400 m geht es durch eine Mulde auf der Westseite des Steilhanges weiter, bevor man auf etwa 2.600 m nach Osten quert und über einen langen Rechtsbogen den Bergrücken zwischen Zischgeles und Oberstkogel erreicht.
  3. Skidepot bis zum Gipfel: Das Skidepot liegt knapp oberhalb von 2.900 m. Der finale Aufstieg erfolgt über Felsplatten und erfordert Trittsicherheit, bevor der Gipfel des Zischgeles auf 3.004 m erreicht wird.

Abfahrtsvarianten

Die Abfahrt vom Zischgeles bietet verschiedene Linien für erfahrene Freerider:

  1. Nordseitiges Kar Skiers-right: Vom Skidepot aus führen mehrere Linien durch das steile Nordkar, die abwechslungsreiche Abfahrten ermöglichen. Die Linie direkt an der Felswand ist die steilste Option, jedoch auch die risikoreichste, da sie oft eingeblasen und schneebrettgefährdet ist.
  2. Entlang der Aufstiegsspur: Sicherere Optionen finden sich entlang der Aufstiegsspur, wo man sich bereits während des Aufstiegs ein Bild der besten Linien machen kann. Die Route führt über steile, schneereiche Abschnitte bis hinunter nach Praxmar.

Anforderungen und Sicherheit

Die Tour zum Zischgeles erfordert Erfahrung im Freeriden und alpiner Technik, da das Gelände steil und teils felsig ist. Eine gute Schneelage ist unerlässlich, da die Hänge oft steinig sind. Auch Lawinenkenntnisse und entsprechende Sicherheitsausrüstung sind erforderlich, um die Gefahren des nordseitigen, steilen Kars richtig einschätzen zu können.

Technische Details

  • Startpunkt: Parkplatz Praxmar, Sellraintal
  • Höhenmeter: ca. 1.300 m
  • Distanz: ca. 10 km (hin und zurück)
  • Schwierigkeit: Sehr anspruchsvoll, nur für erfahrene Skitourengeher und Freerider
  • Ausrichtung der Hänge: Nord
  • Beste Zeit: Hochwinter, bei sicherer Lawinenlage
  • Parken: Kostenpflichtiger Parkplatz in Praxmar

Fazit

Das Zischgeles bietet Freeridern mit seinen steilen Nordhängen und der langen Haltbarkeit des Pulverschnees eine herausfordernde und lohnende Skitour. Für erfahrene Freerider ist diese Tour im Sellraintal eine ideale Möglichkeit, unberührten Powder in einer beeindruckenden alpinen Landschaft zu genießen. Die Vielseitigkeit des Geländes und die steilen Abfahrtslinien sorgen für ein unvergessliches Erlebnis im Tiroler Winter.

sh: Zischgeles (3.004 m) durchs Sattelloch 


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubaier Alpen und verschlagwortet mit , , .