Skitouren und Freeride-Abenteuer in den Stubaier Alpen - die besten Gebiete

Rotgratferner, Freeriden am Lisenser Fernerkogel (3.298 m)

Der Lisenser Fernerkogel im Talschluss von Lisens ist ein beeindruckendes Ziel für Freerider, das mit spektakulären, natürlichen Features und anspruchsvollen Abfahrten lockt. Diese Tour über den Rotgratferner ist eine der besten Freeride-Routen im Sellrain-Gebiet und bietet alles, was das Freerider-Herz begehrt: steile Hänge, gefrorene Wasserfälle, Drops und unberührte Powder-Mulden.

Tourenbeschreibung zum Rotgratferner und Lisenser Fernerkogel

Die Tour startet am Parkplatz in Lisens auf 1.630 m. Über den Lisenser Ferner und den Rotgrat führt der Aufstieg auf 3.298 m Höhe zum Lisenser Fernerkogel, mit einer langen und abwechslungsreichen Abfahrt durch das steile Nordface und zurück ins Tal.

Aufstieg

  1. Start in Lisens: Vom Parkplatz in Lisens folgt man zunächst der Loipe ca. 2 km südwärts bis zum Jugendheim.
  2. Bachbett des Oberen Lisenser Baches: Ab dem Jugendheim steigt man im Bachbett auf und erreicht den Wandfuß auf 1.900 m. Hier beginnt der anspruchsvolle Aufstieg über Steilstufen und Felsriegel.
  3. Lisenser Ferner (2.850 m): Nach dem steilen Aufstieg folgt man dem Oberen Lisenser Bachlauf, verlässt diesen ab 2.300 m und steigt über stark kupiertes Gelände zum Lisenser Ferner auf.
  4. Rotgrat (3.060 m): Vom Lisenser Ferner führt der Aufstieg westwärts über die Plattige Wand bis zum Rotgrat, einem hervorragenden Aussichtspunkt zum Abfellen und Start der Abfahrt.
  5. Gipfel Lisenser Fernerkogel (3.298 m): Wer die Tour erweitern möchte, kann die verbleibenden 240 Höhenmeter zum Gipfel des Lisenser Fernerkogels in Angriff nehmen und das hochalpine Panorama genießen.

Abfahrtsmöglichkeiten

Die Abfahrt vom Rotgratferner führt durch das imposante Nordface mit etwa 1.500 Tiefenmetern bis nach Lisens. Die Tour bietet eine spannende Mischung aus Drops, engen Rinnen und weiten Powderflächen:

  1. Ost-Rinne: Die Tour startet am Grat in die Ost-Rinne mit einer Neigung von ca. 35° und führt direkt in das steile Gelände des Nordfaces. Das Gelände hier ist stark kupiert und bietet zahlreiche Optionen für kreative Lines.
  2. Freeride-Route durch die gefrorenen Wasserfälle: Für Freerider, die zusätzliche Herausforderungen suchen, bietet sich die Königslinie an, die links des Rotgrats an der Felswand entlangführt und durch die gefrorenen Wasserfälle bis ins Tal führt. Diese Route ist technisch anspruchsvoll und nur für erfahrene Skifahrer zu empfehlen.

Sicherheitshinweise und Anforderungen

Die Tour zum Lisenser Fernerkogel ist technisch und konditionell anspruchsvoll. Eine sorgfältige Routenwahl und Kenntnisse im alpinen Skifahren sowie das Mitführen von Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) sind unerlässlich. Auch Lawinenkenntnisse und die Fähigkeit zur Beurteilung von Wetter- und Schneeverhältnissen sind erforderlich, um die potenziellen Gefahren in diesem anspruchsvollen Gelände zu meistern.

Technische Details

  • Startpunkt: Lisens, 1.630 m
  • Höhenmeter: Aufstieg bis Rotgrat 1.500 m, zum Gipfel + 240 m
  • Distanz: ca. 8,6 km bis zum Rotgrat
  • Schwierigkeit: Sehr anspruchsvoll, nur für erfahrene Skitourengeher und Freerider
  • Ausrichtung der Hänge: Nord und Ost
  • Beste Zeit: Spätwinter bis Frühjahr, bei stabilen Schneeverhältnissen
  • Parken: Kostenpflichtige Parkplätze am Ende des Tals in Lisens

Fazit

Die Freeride-Tour über den Rotgratferner zum Lisenser Fernerkogel ist ein einzigartiges Abenteuer in den Stubaier Alpen und zählt zu den anspruchsvollsten Touren des Sellrain-Gebiets. Mit ihren steilen Hängen, den gefrorenen Wasserfällen und den zahlreichen natürlichen Features bietet die Tour alles, was das Herz erfahrener Freerider höher schlagen lässt. Das unberührte Gelände und die lange Abfahrt von 1.500 Höhenmetern machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubaier Alpen und verschlagwortet mit , .