Die Lampsenspitze ist eine der beliebtesten Skitouren in Praxmar und begeistert Tourengeher mit ihren ostseitigen, sonnigen Hängen und dem weitläufigen Gelände ohne Flachstücke. Diese Tour bietet eine hervorragende Mischung aus entspanntem Aufstieg und spannendem Freeride-Gelände, das perfekt für lange Schwünge im Powder ist. Die ostseitige Ausrichtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ist ein wahrer Anziehungspunkt an schönen Wintertagen.
Tourenbeschreibung zur Lampsenspitze
Die Tour startet in Praxmar auf 1.680 m und führt in gemütlichem Aufstieg über die Kogelalm bis zum Gipfel der Lampsenspitze. Die Route ist meist gut gespurt und durch Steinmännchen markiert, sodass der Weg zum Gipfel auch bei geringerer Sicht einfach zu finden ist.
Aufstieg
- Praxmar bis zur Kogelalm (2.100 m): Der Aufstieg beginnt in Praxmar und verläuft zunächst entlang einer Forststraße am kleinen Skilift vorbei zur Kogelalm. Alternativ kann die Route abkürzend direkt durch den Wald genommen werden.
- Kogelalm bis zum Gipfel der Lampsenspitze (2.875 m): Ab der Kogelalm führen große Steinmännchen den Weg weiter über das offene Gelände. Bei ausreichender Schneelage ist die Strecke bis zum Gipfel gespurt. Bei knapper Schneedecke empfiehlt es sich, ein Skidepot am Sattel auf 2.740 m einzurichten und über den Bergrücken zum Gipfelkreuz aufzusteigen.
Abfahrtsvarianten
Die Abfahrt von der Lampsenspitze bietet mehrere Möglichkeiten und garantiert ein abwechslungsreiches Erlebnis für Freerider:
- Abfahrt Skiers-right: Diese Standardroute führt rechts vom Gipfel zum großen Steinmann, bietet weite, kupierte Hänge und zahlreiche Möglichkeiten für Schwünge im Tiefschnee.
- Abfahrt Skiers-left zur Kogelhütte: Linksseitig führt eine alternative Abfahrtsroute zur Kogelhütte, die etwas steiler und technisch anspruchsvoller ist. Das Gelände ist weitläufig und enthält abwechslungsreiche Features wie Rinnen, Steilhänge und natürliche Drops.
- Abfahrt durch den Wald: Für alle, die zusätzliches Abenteuer suchen, bietet die Abfahrt durch den Wald eine spannende Herausforderung mit engstehenden Bäumen und vielen kreativen Linien.
Dank des kupierten Geländes gibt es kaum Flachstücke, was die Tour besonders attraktiv macht.
Anforderungen und Sicherheit
Die Tour zur Lampsenspitze ist ein idealer Einstieg für Skitouren-Neulinge, aber auch für erfahrene Freerider interessant. Dennoch ist eine gewisse Erfahrung und Ausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) erforderlich, um die Lawinengefahr und die Wetterverhältnisse richtig einzuschätzen. Es wird empfohlen, sich vorab über die aktuellen Bedingungen zu informieren.
Technische Details
- Startpunkt: Praxmar, Sellraintal
- Höhenmeter: ca. 1.200 m
- Distanz: ca. 6,6 km (einfach)
- Schwierigkeit: Mittelschwer, ideal für fortgeschrittene Tourengeher und Freerider
- Ausrichtung der Hänge: Ost
- Beste Zeit: Hochwinter bis Frühjahr, bei sicherer Lawinenlage
- Parken: Kostenpflichtiger Parkplatz in Praxmar
Fazit
Die Lampsenspitze bietet eine ideale Kombination aus entspannter Skitour und spannendem Freeride-Erlebnis. Mit ihren ostseitigen Hängen und dem weitläufigen Gelände ist diese Tour perfekt für lange Schwünge im Tiefschnee und lässt das Herz jedes Skitourenfans höherschlagen. Die Lampsenspitze ist ein echter Klassiker im Sellraintal und bietet Skitourengehern und Freeridern ein unvergleichliches Erlebnis in der Tiroler Winterlandschaft.
Nebenan: Zischgeles
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: