The Wall, Lisenser Fernerkogel

Lisenser Spitze (3.220 m) – Skihochtouren-Abenteuer im Sellraintal

Die Lisenser Spitze im Sellraintal ist ein beeindruckendes Freeride-Gebiet, das anspruchsvolle Skifahrer und Snowboarder mit seiner imposanten 1.000 Höhenmeter hohen Wand begeistert. Diese Tour bietet eine einzigartige Kombination aus Drops, Sprüngen, Rinnen, gefrorenen Wasserfällen, Felsen und weiten Powderhängen und gilt als Highlight für erfahrene Freerider in den Tiroler Alpen.

Tourenbeschreibung zur Lisenser Spitze (The Wall)

Die Skihochtour zur Lisenser Spitze beginnt in Lüsens auf 1.600 m. Nach einem anspruchsvollen Aufstieg erreicht man die berüchtigte „The Wall“ – eine riesige Wand mit unzähligen Abfahrtsmöglichkeiten, die jedem Freerider Raum für kreative Lines bietet. Das Gebiet ist frei von längeren Flachstücken, wodurch das Skierlebnis besonders intensiv bleibt.

Abfahrtsmöglichkeiten und Herausforderungen

Die Abfahrt von der Lisenser Spitze bietet eine breite Palette an Geländeformen:

  • Drops und Sprünge: Für Freerider, die ihre Skills auf anspruchsvollem Terrain zeigen möchten, gibt es zahlreiche natürliche Absätze für spektakuläre Sprünge.
  • Enge Rinnen: Die Wand ist durchzogen von schmalen Durchschlüpfen, die für spannende Abfahrten sorgen und unberührte Powderflächen erschließen.
  • Gefrorene Wasserfälle und Felsen: Gefrorene Wasserfälle und freistehende Felsen sorgen für zusätzliche Herausforderungen und bieten Freeridern spannende Möglichkeiten, ihre Linie kreativ zu gestalten.
  • Weite Powderhänge: In den offeneren Bereichen erstrecken sich weite Pulverhänge, die das Herz jedes Tiefschnee-Liebhabers höherschlagen lassen.

Die richtige Linienwahl ist entscheidend, um das Potenzial der Lisenser Spitze voll auszuschöpfen und den Freeride-Genuss in dieser hochalpinen Umgebung sicher zu gestalten.

Anforderungen und Sicherheit

Diese Tour führt über vergletschertes Terrain und setzt umfassende Skitouren-Erfahrung und Gletscherkenntnisse voraus. Potenzielle Risiken wie Gletscherspalten und die Lawinengefahr erfordern eine sorgfältige Vorbereitung und Kenntnisse in den Bereichen:

  • Lawinenkunde und Risikobeurteilung
  • Gletscher-Navigation
  • Umgang mit Sicherheitsausrüstung: LVS-Gerät, Sonde und Schaufel sind unerlässlich, ebenso wie ein gutes Verständnis ihrer Verwendung.

Die Tour zur Lisenser Spitze sollte nur bei stabilen Verhältnissen und guter Sicht unternommen werden, um ein sicheres und intensives Freeride-Erlebnis zu gewährleisten.

Technische Details

  • Startpunkt: Lüsens, 1.600 m
  • Höhenmeter: ca. 1.650 m
  • Distanz: ca. 8,5 km (einfach)
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll, nur für erfahrene Freerider
  • Ausrüstung: Skitouren- und Gletscherausrüstung inklusive LVS-Gerät, Sonde und Schaufel
  • Beste Zeit: Winter bis Frühjahr, bei stabilen Schneeverhältnissen und sicherer Lawinenlage

Fazit

Die Skihochtour zur Lisenser Spitze – auch als „The Wall“ bekannt – ist ein Freeride-Abenteuer für erfahrene Skifahrer und Snowboarder, die ein anspruchsvolles Terrain mit Abfahrtsmöglichkeiten in allen Facetten suchen. Die Tour vereint die Faszination des Skifahrens auf Gletschern mit den besonderen Herausforderungen einer riesigen, vielfältigen Wand und ist ein einmaliges Erlebnis im Sellraintal, das lange in Erinnerung bleibt.

Tour mit gleichem Start und ähnlichem Charakter: Rotgratferner, Freeriden am Lisenser Fernerkogel (3.298 m)


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubaier Alpen und verschlagwortet mit , .