Sulzkogel Skitour, Kühtai

Sulzkogel (3.016 m) – Ein Skitouren-Klassiker im Kühtai

Der Sulzkogel im Kühtai ist eine der begehrtesten Skitouren für erfahrene Tourengeher und Freerider. Mit einer Gipfelhöhe von über 3.000 Metern bietet er ein beeindruckendes Panorama und herausfordernde Abfahrtsmöglichkeiten. Besonders vom Schartenkopf aus offenbart sich das beeindruckende Face des Sulzkogels, das mit steilen Linien und anspruchsvollen Freeride-Möglichkeiten selbst Extremskifahrer anspricht.

Tourenbeschreibung zum Sulzkogel

Die Tour startet am Hotel Alpenrose im Kühtai auf 1.960 m und führt über die Staumauer und durch kupiertes, anspruchsvolles Gelände bis zum Gipfel. Das Face des Sulzkogels bietet mehrere spannende Abfahrtsvarianten, die bei stabilen Schneeverhältnissen optimal befahren werden können.

Aufstieg

  • Hotel Alpenrose bis Staumauer (2.320 m): Vom Startpunkt führt die Route am Pistenrand entlang und folgt der Versorgungsstraße bis zur Staumauer des Finstertaler Speichersees. Im Frühwinter kann der gefüllte Speichersee oberhalb der Lawinenverbauungen umgangen werden. Im Frühjahr kann eine kurze Abfahrt mit Fellen notwendig sein.
  • Weiter zum Skidepot oder direkt zum Gipfel: Ab der Staumauer folgt man dem Talgrund durch wellenförmiges Gelände und eine kurze Steilstufe mit einer Neigung von 35° bis 40°. Bei ausreichender Schneelage kann das Skidepot auf 2.900 m erreicht oder der Gipfel (3.016 m) direkt angegangen werden.

Abfahrtsvarianten

Die Abfahrt vom Sulzkogel bietet anspruchsvolle Optionen für Freerider:

  • Steil-Rinne Skiers-left: Vom Gipfel aus führt Skiers-left eine steile Rinne mit einem Neigungswinkel von ca. 45°, die erfahrene Fahrer in atemberaubendem Gelände abfahren können.
  • Das Face des Sulzkogels: Die nordseitige Abfahrt über das Face des Sulzkogels ist steil und bietet mehrere anspruchsvolle Linien, die abwechslungsreich und herausfordernd sind.
  • Abfahrt bis zur Staumauer und Gegenanstieg: Nach der Abfahrt ist ein kurzer Gegenanstieg zur Staumauer des Speichersees erforderlich. Die Mauer bietet bei ausreichendem Schnee interessante Powder-Möglichkeiten.

Anforderungen und Sicherheit

Die Tour zum Sulzkogel ist technisch anspruchsvoll und setzt alpine Erfahrung und Lawinensicherheit voraus. Das steile Face und die Rinnen erfordern eine gute Routenplanung und die entsprechende Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel). Aktuelle Wetter- und Lawinenverhältnisse sollten vorab geprüft werden.

Technische Details

  • Startpunkt: Hotel Alpenrose, Kühtai
  • Höhenmeter: ca. 1.100 m
  • Distanz: ca. 13 km (hin und zurück)
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll, ideal für fortgeschrittene Tourengeher und Freerider
  • Ausrichtung der Hänge: Nord und Nordwest
  • Beste Zeit: Frühwinter bis Frühjahr
  • Parken: Kostenfreie Parkplätze nahe dem Hotel Alpenrose

Fazit

Der Sulzkogel im Kühtai bietet Skitourengehern und Freeridern eine unvergleichliche Kombination aus herausfordernden Abfahrten und atemberaubender Aussicht. Die steilen Rinnen und das Face machen diese Tour zu einem echten Klassiker für erfahrene Tourengeher, die nach einer anspruchsvollen Abfahrt in einer einzigartigen Kulisse suchen.

sh. auch Schartenkopf


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubaier Alpen und verschlagwortet mit , , .