Finstertaler Schartenkopf und Kraspesspitze Skitour

Finstertaler Schartenkopf und Kraspesspitze (2.954 m) – Erstklassiges Freeride-Gelände im Kühtai

Die Tour zum Finstertaler Schartenkopf und zur Kraspesspitze im Kühtai bietet vielfältige Freeride-Möglichkeiten für Skitourengeher. Die steilen Nordhänge des Finstertaler Schartenkopfs sorgen im Frühwinter für optimale Powder-Bedingungen, während die sonnenverwöhnten Hänge der Kraspesspitze im Frühjahr beste Firnverhältnisse bieten. Mit einem hohen Ausgangspunkt und anspruchsvollen Geländeoptionen ist das Kühtai ein beliebtes Ziel für Skitouren in Tirol.

Tourenbeschreibung zum Finstertaler Schartenkopf und Kraspesspitze

Der Startpunkt der Tour liegt am Hotel Alpenrose in Kühtai auf 1.960 m. Von hier aus führt die Tour entlang der Piste und der Versorgungsstraße zur Staumauer und weiter in das Finstertal. Über steiles und kupiertes Gelände erreicht man den Schartenkopf und schließlich die Kraspesspitze, die über weite, spannende Abfahrtsmöglichkeiten verfügt.

Aufstieg

  1. Hotel Alpenrose bis Staumauer (2.320 m): Die Tour beginnt am Hotel Alpenrose und führt entlang des Pistenrandes zur Staumauer des Finstertaler Speichersees. Im Frühwinter kann man den gefüllten Speichersee oberhalb der Lawinenverbauungen umgehen, während im Frühjahr eine kurze Abfahrt mit Fellen notwendig sein kann.
  2. Aufstieg zum Finstertaler Schartenkopf (2.840 m): Ab dem Ende des Sees biegt man nach Osten ab und erreicht das nordseitige, steile Gelände des Finstertals. Nach einem Steilaufschwung führt der Weg zur Finstertaler Scharte. Hier gilt es, kammnah das steile Gelände (ca. 40°) zu queren und über den Bergrücken den Finstertaler Schartenkopf zu erreichen.
  3. Weiter zur Kraspesspitze (2.954 m): Vom Schartenkopf kann man zur südseitigen Kraspesspitze aufsteigen. Der Anstieg erfolgt entweder am linken Rand des Kars oder S-förmig durch das Talgrund, bevor man über den Grat den Gipfel erreicht.

Abfahrtsvarianten

Die Abfahrt bietet zahlreiche Möglichkeiten, um das abwechslungsreiche Gelände voll auszukosten:

  1. Nordseitige Steilhänge vom Finstertaler Schartenkopf: Vom Schartenkopf führen Steilhänge Skiers-left mit einer Neigung von 35° bis 45° nordseitig zurück zur Scharte.
  2. Südseitige Abfahrt ins Weitkar: Alternativ kann man südseitig Skiers-right in das weitläufige Weitkar abfahren. Hier bietet das Gelände zahlreiche Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Abfahrt, bevor man zur Kraspesspitze ansteigt.
  3. Abfahrt von der Kraspesspitze: Vom Gipfel der Kraspesspitze kann die Abfahrt über den sanften Hang des Weitkars erfolgen, oder man wählt die steile Direktrinne ins Finstertal. Diese Route erfordert Vorsicht und Erfahrung.

Anforderungen und Sicherheit

Die Tour zum Finstertaler Schartenkopf und zur Kraspesspitze ist anspruchsvoll und setzt alpine Erfahrung voraus. Die steilen Nordhänge und das kupierte Gelände erfordern eine gute Routenplanung sowie Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel). Es ist ratsam, die aktuellen Schnee- und Lawinenbedingungen zu prüfen und sich gut auf die Tour vorzubereiten.

Technische Details

  • Startpunkt: Hotel Alpenrose, Kühtai
  • Höhenmeter: ca. 1.500 m für beide Gipfel
  • Distanz: ca. 17 km (hin und zurück)
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll, nur für fortgeschrittene Tourengeher
  • Ausrichtung der Hänge: Nord- und Südseite
  • Beste Zeit: Frühwinter für Powder, Frühjahr für Firn
  • Parken: Kostenlose Parkplätze nahe dem Hotel Alpenrose

Fazit

Die Tour zum Finstertaler Schartenkopf und zur Kraspesspitze ist eine abwechslungsreiche Skitour im Kühtai-Gebiet und bietet ideale Bedingungen für Freerider. Die nordseitigen Steilhänge, das weitläufige Gelände und die sonnigen Firnhänge im Frühjahr machen diese Tour zu einem Erlebnis für Skitourengeher, die anspruchsvolles Gelände und die Schönheit der Tiroler Bergwelt genießen möchten.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubaier Alpen und verschlagwortet mit , .