Charakteristik:
Die Hintere Steinkarspitze bietet freie Hänge in einer weitläufigen SO-seitigen Gipfelarena, die man je nach persönlicher Risikoneigung in unterschiedlichen Steilheiten i.A. 30°- 35° oder auch steiler befahren kann, wahlweise mit oder ohne Gegenanstieg. Durch den Wald führen mehrere Schneisen, die mit Sprüngen und Geländekanten aufwarten. Bei wenig Schnee kann man auch über eine Forststrasse abfahren. Es gibt kaum Flachstücke.
Strecke:
– Kelmen 1.350 m – Kelmener Jöchl 1.800 m – Hintere Steinkarspitze 2.215 m
– gesamt min. 900 hm und 10 km, ca. 4h;
– mit Variantenabfahrt und Gegensanstieg bis 1.150 hm ca. 5h je nach Conditions und Kondition
– Kombimöglichkeit mit dem Galtjoch + 400 hm
Anfahrt:
München – Garmisch – Ehrwald – Berwang – Kelmen, kostenfreie und meist geräumte Parkplätze ca. 200 m vor Kelmen an einem Wirtschaftshäuschen
Tourenbeschreibung:
Am Kelmener Witschaftshäuschen 1.350 m schräg hoch in NW-licher Richtung, bis man auf die Forststrasse trifft. Dieser folgt man und über gelegentliche Abschneider erreicht man das Kelmener Jöchl 1.800 m. Hier gibt’s zwei Möglichkeiten, ohne Höhenverlust eine ostseitige Steilhangquerung! links unterhalb der Knittelkarspitze, oder kurze Abfahrt zum Rotbach.
In zahlreichen Spitzkehren schraubt man sich nun am östlichen Rand des Steilhanges hoch zu dessen Rücken und erreicht entlang des Sommerweges den Gipfel der Hinteren Steinkarspitze (2.215 m).
Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsspur, wobei sowohl der Gipfelhang, als auch die Waldabfahrt diverse Varianten zulassen: Gipfelhang Skiers-right, sehr steil >35°, Skiers-left 30°-35°, anschließend in die Querung auf 1.900 m oder weiter abfahren bis ca. 1.700 m, gefolgt von einem Wiederanstieg zum Jöchl, oder aber auch zum Galtjoch (2.109 m), um dessen rasante SO-Hänge noch mitzunehmen.
Condition Report vom 09.Dez 2017:
Der Lechtaler Powder Express hat geliefert, und das mehr als erwartet! Wenn’s bei -15°C aus NW bläst geht man wo? Klar, nämlich windberuhigt SO. Big Day @ Hintere Steinkarspitze, Kelmen… hoiba Meta Champagne, mehr sog i ned. Mega Session, die beste der Saison, so kann’s weiter gehen.
Schon am Start in Kelmen bei -8°C war klar, dass es über Nacht ordentlich geschneit hatte, so ca. 20 cm zum Losgehen auf 1.350 m. Dann wurde es aber schnell mehr, wie man unschwer an den am Wegesrand aufgebauten Holzstößen ablesen konnte. Ab dem Kelmener Jöchl auf 1.852 m waren’s mind. 50 cm, die Querung unter der Knittelkarspitze war zwar tief, aber problemlos machbar.
Am Gipfel blies bei -15°C ein eiskalter Wind aus NW, der den Schnee kammnah verfrachtete. Der riesige Steilhang blieb aber recht stabil, Faceshots inklusive…und sogar unten durch den Wald konnte man schon Gas geben – ohne Grundberührung.
Bilder zu Hintere Steinkarspitze (2.215 m), Powdervergnügen für kalte Tage:

Tief verschneit präsentiert sich Kelmen…

fast a ganzer Meter auf den Holzstößen …

und auffi geht’s zum Jöchl.

Der Gipfelhang zeigt sich und in zahlreichen Spitzkehren spurt man am besten über den Rücken…

zum Gipfel der Hinteren Steinkarspitze.

Action…..und ab geht’s in die Steilhänge…

fantasischer Powder, bei -15°C Champage-Qualität…

echte Faceshots, Deep Dives, a Schorchel wär‘ recht…

Puuhhh, war des geil! Big Day @ Steinkarspitze, das Powdervergnügen für kalte Tage hat sich gelohnt.

Jetzt noch die Waldabfahrt….
GPX-Track zu Hintere Steinkarspitze (2.215 m), Powdervergnügen für kalte Tage:
Maximale Höhe: 2191 m
Minimale Höhe: 1357 m