Elmer Muttekopf, Freeride Skitour

Elmer Muttekopf (2.350 m) – Lechtaler Powder Schmankerl

Der Elmer Muttekopf (2.350 m) ist ein echtes Freeride-Highlight in den Lechtaler Alpen. Mit seinen steilen Rinnen, pulverschneeverwöhnten Nordhängen und vielseitigen Abfahrtsmöglichkeiten bietet dieser Berg ein unvergessliches Erlebnis für erfahrene Skitourengeher und Freerider. Insbesondere das Schafkar mit seinen optimalen Nordhängen und die Südosthänge zwischen Muttekopf und Kreuzspitze machen diese Tour zu einem Muss.

Route und Beschreibung

  1. Aufstieg
  • Startpunkt: Vom Parkplatz in Namlos, ca. 6 km nach der großen 180°-Kehre, auf 1.150 m.
  • Die Route beginnt mit einem steilen Anstieg über einen Weg in Richtung Karbach und verläuft entlang des Bachbettes nach Süden ins Schafkar. Das Kar wird immer steiler, und nach mehreren Spitzkehren erreicht man auf etwa 1.900 m das obere Becken zwischen Muttekopf und Täuberspitze.
  • Im oberen Bereich dreht der Anstieg nach Westen und führt in steilen Kehren nach Norden, die letzten Meter des Grates sind ca. 40-45° steil und erfordern Vorsicht beim Überwinden der Wächte, bevor die letzten 50 m zum Gipfel des Elmer Muttekopf (2.350 m) führen.
  1. Abfahrt
  • Die Abfahrt verläuft entlang der Aufstiegsspur, bietet jedoch ein weitläufiges Gelände mit vielen unverspurten Optionen. Skiers-left und -right des Gipfelhanges findet man traumhafte Rinnen und Hänge mit Neigungen bis 45°.
  • Alternativ kann man vom Gipfel ein Stück Richtung Kreuzspitze abfahren und entweder am tiefsten Punkt oder weiter oben in die ostseitigen Hänge einsteigen. Diese sind oft unverspurt, jedoch sollte man bei der Wächte vorsichtig sein, da das Gelände steil abfällt.
  • Optional kann vor der Abfahrt durch das Schafkar eine Steilrinne im N-Face der Kreuzspitze oder ein kurzer Aufstieg zur Täuberspitze eingebaut werden, von wo ostseitig eine spektakuläre Abfahrt nach Fallerschein möglich ist.

Tourendetails

  • Gesamtstrecke: ca. 1.200 hm und 12 km
  • Aufstiegszeit: ca. 4 Stunden, je nach Schneebedingungen und Erfahrung
  • Parken: Namlos, nach 6 km in einer großen 180°-Rechtskurve

Highlights und Besonderheiten

  • Vielseitiges Freeride-Gelände: Steile Rinnen, weitläufige Hänge und traumhafter Powder in Richtung Schafkar.
  • Hervorragende Nord- und Ostseiten für unverspurte Lines: Neben der klassischen Abfahrt bieten Kreuzspitze und Täuberspitze weitere spannende Optionen.
  • Pulverschnee: Die Nordhänge garantieren oft beste Bedingungen, speziell nach Neuschnee und kalten Temperaturen.

Sicherheitshinweise

  • Lawinengefahr: Die steilen Hänge erfordern fundierte Kenntnisse in der Lawinenkunde und eine vollständige Sicherheitsausrüstung.
  • Erfahrung im Steilgelände erforderlich: Die Abfahrten, insbesondere an der Wächte und in den 40-45°-Rinnen, sind anspruchsvoll und setzen eine sichere Skitechnik voraus.

Fazit

Der Elmer Muttekopf ist ein Freeride-Paradies, das mit seinen steilen Rinnen und unberührten Powderhängen sowohl Erfahrene als auch Freeride-Liebhaber begeistert. Wer diese Tour in Angriff nimmt, wird mit traumhaften Abfahrten und einer atemberaubenden Aussicht in die Lechtaler Bergwelt belohnt.

In der Nähe:


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Ehrwald, Lechtal u. Tannheimer, Freeride.SKI und verschlagwortet mit , , .