Westlicher Seblaskogel, Freeride Skitour

Westlicher Seblaskogel (3.047 m) – Powdern an der Winnebachseehütte

Die Skitour Westlicher Seblaskogel bietet ein einzigartiges Powder-Erlebnis und ist ein Highlight für Skitourengeher im Bereich der Winnebachseehütte in den Tiroler Alpen. Diese abwechslungsreiche Tour mit steilen Hängen und Rinnen ist ideal für erfahrene Skifahrer, die ein anspruchsvolles Gelände mit spektakulärer Bergkulisse suchen.

Tourenbeschreibung Westlicher Seblaskogel

Die Tour beginnt am Parkplatz in Gries (1.640 m), von wo aus man direkt zur Winnebachseehütte aufsteigt. Der Weg führt je nach Schneebedingungen über den SO-Sommerweg oder rechtsseitig des Winnebachs über mehrere steile Passagen. Die Winnebachseehütte auf 2.362 m bietet eine gute Gelegenheit zur Rast, bevor es weiter zum Gipfel geht.

Aufstieg zum Gipfel

  • Abschnitt bis zur Winnebachseehütte: Der Aufstieg beginnt am Parkplatz in Gries und führt über den Sommerweg oder das Bachbett des Winnebachs bis zur Hütte. Nach ca. 700 Höhenmetern erreicht man die Winnebachseehütte, die auch über einen Winterraum verfügt.
  • Winnebachseehütte bis zur Scharte: Von der Hütte führt die Route nach Norden, entlang eines flachen Talgrundes. Ein 180°-Rechtsbogen bringt einen zur steilen Nordostflanke, die mit bis zu 40° Neigung in die Scharte auf 3.000 m führt, welche den Westlichen Seblaskogel vom Hohen Seblaskogel trennt.
  • Gratanstieg zum Gipfel: Der finale Abschnitt ist felsig und ausgesetzt und führt in anspruchsvoller Blockkletterei über den Grat zum Gipfel auf 3.047 m. Hier sind Trittsicherheit und alpine Erfahrung erforderlich.

Abfahrtsvarianten

Die Abfahrt erfolgt entlang der Aufstiegsroute zurück zur Winnebachseehütte. Nach einer kurzen Rast warten unterhalb der Hütte weite Pulverhänge, die bis fast nach Gries hinunter reichen. Je nach Schnee- und Wetterlage bieten die nordwestlichen und südöstlichen Hänge abwechslungsreiche Bedingungen für Freerider:

  • Nordwestliche Abfahrt: Diese bietet Pulverschnee und schattige Hänge für unverspurte Abfahrten.
  • Südöstliche Abfahrt: Sonniger und oft firnig, ideal im späteren Winter oder Frühjahr.

Freeride-Optionen und zusätzliche Touren

Das Gebiet um die Winnebachseehütte ist ein Paradies für Freerider. Klassiker wie der Breite Grieskogel und zahlreiche Rinnen und Scharten ergänzen das Tourenangebot und bieten anspruchsvolle Abfahrtsmöglichkeiten. Bei stabilen Bedingungen laden steile Rinnen und Hänge dazu ein, die eigenen Grenzen zu testen und die Abfahrt zu einem echten Freeride-Erlebnis zu machen.

Technische Details

  • Startpunkt: Gries, 1.640 m
  • Höhenmeter: ca. 1.400 m
  • Distanz: ca. 8 km (einfach)
  • Schwierigkeit: Anspruchsvoll, nur für erfahrene Skitourengeher
  • Ausrichtung der Hänge: Nordwest und Südost
  • Beste Zeit: Winter bis Frühjahr, bei stabilen Schneeverhältnissen
  • Parken: Kostenlose Parkplätze in Gries oberhalb des Ortes, nahe der Winnebachseehütte

Sicherheitshinweise

Die Tour zum Westlichen Seblaskogel führt durch alpines Gelände mit potenziellen Risiken wie Lawinen und Spalten. Eine sorgfältige Vorbereitung und Sicherheitsausrüstung sind erforderlich. Kenntnisse in Lawinenkunde und alpine Erfahrung sind notwendig, besonders für den ausgesetzten Gipfelgrat.

Fazit Westlicher Seblaskogel

Die Skitour zum Westlichen Seblaskogel über die Winnebachseehütte ist ein wahres Abenteuer inmitten der Tiroler Bergwelt. Mit abwechslungsreichen Hängen, tiefem Pulverschnee und atemberaubenden Aussichten bietet die Tour alles, was das Skitourenherz begehrt. Die Nähe zu weiteren Freeride-Klassikern macht das Gebiet ideal für ein verlängertes Wochenende voller alpiner Erlebnisse.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubaier Alpen und verschlagwortet mit , .