Östlicher Feuerstein ( 3268 m), Freeride Hochtour durchs Langetal

Östlicher Feuerstein ( 3268 m), Freeride Hochtour durchs Langetal

Charakteristik:

Mit Gipfelsteilwand, Hängegletscher, riesigem Freeride-Terrain und Felsschlucht durchs nordseitig ausgerichtete Langegtal ist der Östliche Feuerstein landschaftlich einmalig und wahrscheinlich einer der besten Skiberge im Stubai, auf jeden Fall aber einer der unbekanntesten! Der lange Zustieg über 11 km und 1900 Höhenmeter ist sehr fordernd, lohnt aber – imposante, grandiose Hochtour.

Strecke:

– Aufstiegzeit: ca. 5-6 Stunden bis zum Gipfel Östlicher Feuerstein (3268 m)
– die Gipfelsteilwand kann je nach Bedingungen und Können auch mit den Ski bis zum Gipfel begangen werden, wobei die letzten Meter schon grenzwertig sind
– Abfahrt selbe Strecke: 1-2 h
– Höhendifferenz bis zum Gipfel: ca. 1900 Höhenmeter, 11km

Anfahrtsbeschreibung:

Garmisch – Stubaital – Parkplatz der Nürnberger Hütte an der Gletscherstrasse ca. 300 m hinter Ranalt

Aufstieg:

Zunächst geht man vom Parkplatz (1360 m) gemütlich durch den Bergwald entlang der Forststrasse hoch zu den schönen Almwiesen der Bsuchalm (1580 m), im Frühjahr kann es durchaus sein, dass bis hierhin kein Schnee mehr liegt. Weiter geht’s zum Talschluss und durch die steile Felsschlucht des Langentalbachs, die meistens gut mit Lawinenschnee gefüllt ist, hoch zur Grüblalm (2000 m), wo sich das Gelände wieder weitet. Ab hier folgt man dem welligen Talgrund weiter zum Talschluss, wo man im langen Linksbogen den Aufschwung zum Hängegletscher des Grüblferner (2900m) einleitet. An einer geeigneten Stelle zieht man jedoch hoch auf die jetzt nördliche Seitenmoräne und erreicht den Hängegletscher seitlich über eine steile Rinne. Am Nord-östlichen Rand des Grüblferners zieht man in weitem Rechtsbogen rüber zur steilen Gipfelwand (ca. 40-45°). Über diese dann in steilen Spitzkehren hoch zum Gipfelkreuz (3268 m).

Freeride-Abfahrt:

Eins der Highlights ist sicherlich der 40-45° steile Gipfelhang. Macht richtig Laune und lässt sich in einem Aufwasch von oben bis runter zum Grüblferner durchziehen, danach lockeres Ausschwingen über dessen flachen Auslauf. Den Hängegletscher passiert man entlang der Aufstiegsspur, danach wird das Gelände sehr weitläufig und lässt eine Linienwahl nach individuellem Geschmack zu, gut für die Big Turns. Ein weiteres Highlight ist die Felsschlucht entlang des Langetalbachs, mal flach, mal steil, mal eng , mal weitläufiger – mit dem Gelände kann man wunderbar spielen….bis runter zur Bsuchalm.

Hinweis:

Lange, anstrengende Frühjahrs-Tour, früher Aufbruch ist ratsam, wir sind gegen 11.00 Uhr vom Gipfel abgefahren, hat wunderbar gepasst. Am Gletscher Pulver, danach Firn vom Feinsten.

DropIn @Freeride.Today

Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst Du Zugriff auf alle Inhalte von Freeride.Today.

LogIn @Freeride.Today

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Stubai und verschlagwortet mit , , .