Der Östliche Feuerstein im Stubaital ist ein beeindruckendes Ziel für erfahrene Freerider und Skitourengeher. Mit seiner steilen Gipfelwand, einem Hängegletscher und weitläufigen Freeride-Hängen bietet der Berg ein unvergessliches Abenteuer in einer spektakulären Umgebung. Die Tour führt durch das nordseitig gelegene Langental und eröffnet abseits bekannter Routen unverspurte Powderhänge und ein grandioses Panorama. Diese anspruchsvolle Hochtour ist perfekt für Freerider, die eine Herausforderung und unberührte Natur suchen.
Tourenbeschreibung zum Östlichen Feuerstein
Aufstieg
Die Tour beginnt am Parkplatz der Nürnberger Hütte und führt über abwechslungsreiches Terrain bis zum Gipfel. Der Anstieg erfordert eine gute Kondition und Erfahrung im hochalpinen Gelände, da die Route durch vergletschertes Gebiet und steile Hänge führt.
- Start am Parkplatz (1.360 m): Vom Parkplatz geht es zunächst gemütlich durch den Bergwald und entlang der Forststraße zu den Almwiesen der Bsuchalm (1.580 m). Im Frühjahr kann es vorkommen, dass hier nur noch wenig Schnee liegt.
- Weiter zur Grüblalm (2.000 m): Der Aufstieg führt weiter durch die steile Felsschlucht des Langentalbachs, die oft von Lawinenschnee gefüllt ist, bis zur Grüblalm. Hier öffnet sich das Gelände und gibt den Blick auf das Langental frei.
- Grüblferner und Hängegletscher: Vom Talschluss führt die Route in einem langen Linksbogen zum Hängegletscher des Grüblferners auf etwa 2.900 m. Über die steile Seitenmoräne erreicht man den Hängegletscher seitlich und zieht einen weiten Rechtsbogen bis zur steilen Gipfelwand.
- Gipfelanstieg (40-45°): Der finale Abschnitt führt über die steile Gipfelwand, die je nach Schneebedingungen in Spitzkehren befahren werden kann. Bei stabilen Schneeverhältnissen können auch die letzten Meter bis zum Gipfelkreuz (3.268 m) mit Skiern begangen werden.
Freeride-Abfahrt
Die Abfahrt vom Östlichen Feuerstein ist ein Highlight für Freeride-Enthusiasten und bietet abwechslungsreiches Terrain und spannende Linien.
- Gipfelhang: Die Abfahrt beginnt mit einem 40-45° steilen Hang, der in einem durchgehenden Run vom Gipfel bis zum Grüblferner durchgezogen werden kann. Der Hängegletscher bietet einen flacheren Auslauf für lockere Schwünge.
- Weitläufiges Gletscherbecken: Das Gelände wird danach weitläufiger und ermöglicht eine individuelle Linienwahl. Big Turns und Powder-Schwünge sind hier perfekt möglich.
- Felsschlucht entlang des Langentalbachs: Die Abfahrt endet in der abwechslungsreichen Felsschlucht des Langentalbachs, die sich bis zur Bsuchalm erstreckt. Die schmale Schlucht bietet verspielte Abschnitte, die das Gelände flach, steil, eng und weitläufig werden lassen und so für ein aufregendes Freeride-Erlebnis sorgen.
Sicherheits- und Planungshinweise
Diese Tour zum Östlichen Feuerstein ist anspruchsvoll und setzt alpine Erfahrung, eine gute Kondition sowie Lawinensicherheit voraus. Die Route führt durch vergletschertes Gelände, weshalb Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde) sowie Gletscherausrüstung (Steigeisen, Seil) erforderlich sind. Die aktuellen Schnee- und Wetterverhältnisse sollten sorgfältig geprüft werden, um ein sicheres Freeride-Erlebnis zu gewährleisten.
Technische Details
- Startpunkt: Parkplatz Nürnberger Hütte, Stubaital (1.360 m)
- Höhenmeter: ca. 1.900 m
- Distanz: ca. 11 km (einfach)
- Schwierigkeit: Sehr anspruchsvoll, nur für erfahrene Skitourengeher
- Ausrichtung der Hänge: Nord
- Beste Zeit: Frühling bei Firn oder stabilen Powder-Bedingungen
Fazit
Die Tour zum Östlichen Feuerstein ist eine der weniger bekannten, aber lohnendsten Freeride-Hochtouren im Stubaital. Mit seiner steilen Gipfelwand, den unberührten Hängen und dem anspruchsvollen Gelände ist der Östliche Feuerstein ein Paradies für erfahrene Skitourengeher. Die atemberaubenden Ausblicke und das abwechslungsreiche Terrain machen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis in den Tiroler Alpen.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: