
Jakobshorn Freeride Guide, Powdern am Davoser Hausberg
Das Jakobshorn ist der Hausberg von Davos und ein bekanntes Freeride-Ziel in der Schweiz. Hier findet man eine Vielzahl von […]
Freeride und Freetouring sind eine großartige Möglichkeiten, die Schönheit der Berge zu erleben und abseits der Pisten zu fahren. Doch ohne die richtige Ausrüstung und Kenntnisse kann es gefährlich sein. In diesem Guide werden deshalb einige Tipps gegeben, um sicher und effektiv auf Freeride-Touren zu gehen.
Sicherheit geht vor. Bevor man sich auf eine Freeride Tour begibt, sollten man immer die Sicherheitsausrüstung überprüfen. Dazu gehören ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), eine Sonde und eine Schaufel. Es ist auch ratsam, einen Rucksack mit einem Airbag-System zu tragen, um das Risiko von Lawinenunfällen zu minimieren.
Kenne das Terrain. Bevor man sich auf eine Freeride Tour begibt, sollte man die Schneeverhältnisse und das Gelände kennen. Man schaue sich die Wetterbedingungen und die Lawinenwarnungen an und informieren Sie sich über die aktuellen Schneeverhältnisse. Man wählen Sie eine Route, die den persönlichen Fähigkeitsniveau entspricht und stelle sicher, dass man sich im Gelände auskennt.
Erfahrung. Wer noch nicht über entsprechende Erfahrungen verfügt, sollte sich deshalb erstmal auf die vom Skiresort angebotenen Freeride Routen begeben. Die Routen werden i.A. von den Sicherheitsexperten der Destinationen mittels Lawinensprengungen gesichert. Trotz allem sollte man immer daran denken, dass Sicherheit vor geht! Nebel, diffuse Sicht etc. können die Conditions rasch beeinträchtigen!
Hier ein paar Vorschläge zum Thema Freeriden mit Liftunterstützung für die schönen Tage nach frischem Schneefall. Die Freeride Routen in Hintertux, Stubai und Pitztal führen tlw. auch über vergletschrtes Gebiet im Hochgebirge. Dort ist besondere Vorsicht geboten!
Die Guides richten sich an erfahrene Freerider!
Das Jakobshorn ist der Hausberg von Davos und ein bekanntes Freeride-Ziel in der Schweiz. Hier findet man eine Vielzahl von […]
Der Parsenn ist das größte Skigebiet in der Region Davos-Klosters und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freeride-Abenteuer. Der Parsenn […]
Das Rinerhorn in Davos bietet auch eine Fülle von Freeride-Möglichkeiten und ist insbesondere bei Einheimischen und erfahrenen Skifahrern beliebt. Das […]
Das Skigebiet Pischa in Davos ist bekannt für seine variantenreichen Freeride-Abfahrten. Pischa, ein Berg, tausend Möglichkeiten, vermutlich neben dem Weissfluh […]
Das Skigebiet Gotschna in Klosters ist ein wahrer Geheimtipp für Freerider, da es einige unglaubliche Powder-Abfahrten bietet, die oft abseits […]
Das Skigebiet Madrisa in Klosters ist bekannt für seine sonnigen Pisten und das entspannte Skierlebnis, aber es bietet auch einige […]
Das Engadin ist ein Hochtal in den Schweizer Alpen, bekannt für seine spektakuläre Landschaft und zahlreichen Skigebiete. Im Winter lockt […]
Klein, aber fein – das ist das Pitztaler Gletscher Skigebiet rund um den imposanten 3.440 m hohen Brunnenkogel. Obwohl es […]
Willkommen beim Hintertux Freeride-Guide! Hier findet man geniale Varianten und unzählige Freeridemöglichkeiten. Voraussetzung für das ultimative Erlebnis ist ausreichender Schnee […]
Die Stubai Steeps sind ein wahres Freeride-Paradies im Königreich des Schnees am Stubaier Gletscher. Dank der hohen Lage des Stubaier […]