Freeriden im Stubai

Freeriden in den Stubaier Alpen

Die Stubaier Alpen sind ein Freeride-Paradies mit einer beeindruckenden Bergkulisse und perfekten Bedingungen für Tiefschneeabenteuer. Besonders der Stubaier Gletscher bietet zahlreiche abwechslungsreiche Abfahrten für Freerider jeden Niveaus. Unberührte Hänge, weite Powderflächen und steile Couloirs machen die Region zu einem Hotspot für alle, die das ultimative Off-Piste-Erlebnis suchen. Die Stubaier Alpen garantieren Adrenalin pur inmitten einer atemberaubenden Alpenlandschaft.

Schlick 2000

  • Gelände & Abfahrten: Schlick 2000 bietet eine Vielzahl von Freeride-Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das Gelände ist abwechslungsreich, mit steilen Hängen, weiten Tiefschneeflächen und Wäldern. Es ist gut erreichbar und daher besonders beliebt bei Tagesfreeridern.
  • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschritten.
  • Besonderheiten: Das Gebiet bietet markierte, aber unpräparierte Strecken, die ideal für Freeride-Anfänger sind. Zahlreiche Tiefschneeabfahrten und Waldpassagen, die auch fortgeschrittenen Fahrern spannende Herausforderungen bieten. Schlick 2000 ist für seine Schneesicherheit bekannt, besonders in der Hauptsaison.

Stubaier Gletscher

  • Gelände & Abfahrten: Der Stubaier Gletscher verfügt über einen speziellen Freeride-Bereich mit markierten, aber nicht präparierten Strecken. Das Gebiet bietet alles von leichten Variantenabfahrten bis zu anspruchsvollen Tiefschneestrecken.
  • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschritten.
  • Besonderheiten: Der Stubaier Gletscher ist besonders für seine Schneesicherheit bekannt und bietet hervorragende Tiefschneebedingungen, besonders nach Neuschneefällen. Die weiten, offenen Hänge sind ideal für Freerider, die den Gletscher erkunden wollen. Freeride-Checkpoints informieren über die aktuelle Lawinensituation und die Streckenbedingungen.

Daunjoch (Stubaier Gletscher)

  • Gelände & Abfahrten: Das Daunjoch ist ein äußerst beliebter Bereich für Freerider am Stubaier Gletscher. Es bietet verschiedene Abfahrten mit weiten, offenen Hängen und steileren Passagen, die für fortgeschrittene Freerider ideal sind.
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten.
  • Besonderheiten: Das Daunjoch ist für seine lange Tiefschneeabfahrten und die abwechslungsreiche Geländestruktur bekannt. Lawinenkenntnisse sind erforderlich, da das Gelände oft anspruchsvoll ist und unpräpariert bleibt.

Elferlifte Neustift

  • Gelände & Abfahrten: Die Elferlifte in Neustift bieten einige unpräparierte Hänge und Tiefschneeabfahrten, die besonders bei Freeridern beliebt sind. Das Gelände ist weniger überlaufen, aber dennoch abwechslungsreich und ideal für Erkundungen abseits der Pisten.
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis Fortgeschritten.
  • Besonderheiten: Das Gebiet ist kleiner, bietet aber oft unberührte Hänge, die vor allem bei lokalen Freeridern sehr beliebt sind. Ideal für Skifahrer, die abseits der bekannteren Freeride-Hotspots fahren möchten.

Serlesbahnen Mieders

  • Gelände & Abfahrten: Die Serlesbahnen in Mieders bieten ebenfalls Möglichkeiten für Freeride-Abenteuer, wenn auch in einem kleineren Umfang. Die Abfahrten sind weniger anspruchsvoll als in anderen Teilen des Stubaitals, eignen sich jedoch gut für Freeride-Einsteiger und Genießer.
  • Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Mittel.
  • Besonderheiten: Ideal für Skifahrer, die einfache, ruhige Freeride-Abfahrten suchen. Das Gebiet ist weniger bekannt, was oft zu weniger frequentierten Hängen führt.
Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag.