Neuseeland

Die besten MTB-Trails in Neuseeland: Ein Paradies für Mountainbiker

Neuseeland ist berühmt für seine beeindruckenden Landschaften und ein wahres Paradies für Abenteuerlustige und Outdoor-Enthusiasten. Es bietet eine beeindruckende Palette an Aktivitäten, nicht nur Bungee-Jumping, Rafting oder Wandern (Tramping), sondern auch Mountainbiking vom Feinsten.

Für Mountainbiker bietet Neuseeland eine atemberaubende Vielfalt an Trails, die sich durch spektakuläre Landschaften schlängeln. Von den weltberühmten Redwoods in Rotorua, die für ihre endlosen Singletrails bekannt sind, über die aufregenden Downhill-Strecken in Christchurch, bis hin zu epischen Backcountry-Abenteuern wie der Old Ghost Road, finden Biker jeder Könnerstufe die perfekte Route. Die gut gepflegten Strecken, die atemberaubenden Panoramen und der Zugang zu erstklassigen Bikeparks machen das Land zu einem idealen Ziel für Mountainbike-Enthusiasten. Egal ob Anfänger oder Profi, die Trails in Neuseeland sind ein absolutes Muss für jeden Abenteurer.

Diese Kombination aus Abenteuer, spektakulären Landschaften und gut ausgebauter Infrastruktur macht Neuseeland zu einem Mekka für Outdoor-Aktivitäten, insbesondere für Mountainbiker.

Rotorua (Redwoods Forest)

  • Standort: Nordinsel, Rotorua
  • Beschreibung: Der Whakarewarewa Forest, bekannt als Redwoods Forest, bietet mehr als 160 km gut gepflegte Singletrails durch beeindruckende Redwood-Wälder. Die Trails reichen von Anfänger- bis hin zu Profi-Niveau, darunter flowige Strecken und technische Abfahrten.
  • Highlights: Weltklasse-Mountainbiken in geothermischer Umgebung. Bekannt für seine Vielfalt und Trails wie „Taniwha“ und „The Dipper“.
  • Besonderheiten: Rotorua ist berühmt für seine heißen Quellen und geothermischen Aktivitäten. Viele Biker kombinieren ihren Besuch mit einem entspannenden Bad in den heißen Quellen.
  • Zugänglichkeit: Rotorua ist etwa 3 Stunden Autofahrt von Auckland entfernt und gut erreichbar. Der Redwoods Forest liegt direkt am Stadtrand mit vielen Parkmöglichkeiten. Vor Ort gibt es zahlreiche Bike-Verleihe und Shuttle-Dienste.

Christchurch Adventure Park

  • Standort: Südinsel, Christchurch
  • Beschreibung: Der Christchurch Adventure Park ist der größte Downhill-Bikepark in Neuseeland. Mit einem Sessellift erreicht man mühelos den Gipfel, um dann auf einer Vielzahl von Trails wieder ins Tal zu fahren. Die Strecken reichen von einfach bis extrem.
  • Highlights: Die „Flying Nun“-Strecke ist besonders beliebt, und der Park bietet eine perfekte Mischung aus Flow und technischer Herausforderung.
  • Besonderheiten: Der Park bietet zusätzlich Ziplining und ist von Christchurch aus leicht zu erreichen, was ihn ideal für Tagesausflüge macht.
  • Zugänglichkeit: Nur 15 Minuten vom Stadtzentrum Christchurch entfernt. Bike-Verleihe und geführte Touren sind verfügbar, und der Sessellift macht das Biken besonders komfortabel.

The Old Ghost Road

  • Standort: Westküste, Südinsel
  • Beschreibung: Ein epischer 85 km langer Backcountry-Trail, der über raue alpine Pässe, durch dichte Regenwälder und entlang von Flüssen führt. Dies ist einer der längsten und anspruchsvollsten Trails Neuseelands.
  • Highlights: Der Trail bietet dramatische Ausblicke und eine unberührte Natur. Besonders bekannt ist der Abschnitt über die Lyell Range, der Biker in schwindelerregende Höhen führt.
  • Besonderheiten: Der Trail eignet sich ideal für mehrtägige Abenteuer. Es gibt zahlreiche Berghütten entlang des Weges, in denen übernachtet werden kann.
  • Zugänglichkeit: Der Trail beginnt am Lyell Historic Reserve in der Nähe von Murchison und endet in Seddonville. Shuttle-Dienste bieten Rücktransporte an, und der Trail ist am besten mit einem eigenen Fahrzeug erreichbar.

Timber Trail

  • Standort: Pureora Forest Park, Waikato, Nordinsel, Neuseeland. Der 85 km lange Trail verläuft von Pureora Village nach Ongarue.
  • Beschreibung: Der Timber Trail ist ein zweitägiges Mountainbike-Abenteuer durch üppige Wälder, über Hängebrücken und entlang historischer Bahntrassen. Er eignet sich für Fahrer mittleren Niveaus und kombiniert Naturerlebnisse mit historischen Sehenswürdigkeiten.
  • Route:
    • Tag 1: Pureora bis Piropiro (40 km) – Höhenanstiege, Hängebrücken, herrliche Aussichten.
    • Tag 2: Piropiro bis Ongarue (45 km) – leichter, mit historischen Elementen wie der Ongarue Spiral.
  • Highlights:
    • Spektakuläre Landschaften, 35 Hängebrücken, historische Relikte und der Ongarue Spiral.
    • Übernachtung in der Timber Trail Lodge oder im Piropiro Campground.
  • Zugänglichkeit: Start in Pureora Village, gut erreichbar von Taupo und Rotorua. Shuttle-Services sind am Ende des Trails verfügbar​

Heaphy Track

  • Standort: Kahurangi National Park, Südinsel, Neuseeland
  • Beschreibung: Der Heaphy Track ist einer der berühmtesten Mehrtagestrails Neuseelands und gehört zu den „Great Walks“. Er bietet Mountainbikern eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften, von üppigen Regenwäldern über alpine Hochplateaus bis hin zu weiten Stränden an der Westküste. Der Trail ist vor allem in den Wintermonaten für Mountainbiker geöffnet und erstreckt sich über 78 km. Es ist ein echtes Abenteuer, das mehrere Tage in Anspruch nehmen kann, und erfordert sorgfältige Planung.
  • Routen: Der Trail beginnt entweder am Browns Hut (Golden Bay) oder am Kohaihai (West Coast) und führt durch dichte Wälder, grasbewachsene Plateaus und entlang der windgepeitschten Westküste. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in den Hütten entlang der Strecke.
  • Highlights: Die sich ständig verändernde Landschaft, von moosbedeckten Regenwäldern bis zu dramatischen Küstenabschnitten, ist ein besonderes Erlebnis. Die spektakuläre Aussicht auf die Tasmansee, die hoch gelegenen Plateaus und die Vielfalt der Vegetation machen den Heaphy Track zu einer einzigartigen Tour.
  • Besonderheiten: Der Heaphy Track ist nur während der Wintersaison (1. Mai bis 30. November) für Mountainbiker geöffnet, um Konflikte mit Wanderern zu vermeiden. Die Strecke erfordert eine gute Kondition und Ausrüstung, da das Wetter schnell wechseln kann. Außerdem gibt es einige Flussüberquerungen und Abschnitte mit grobem Gelände.
  • Zugänglichkeit: Der Heaphy Track liegt im Kahurangi National Park und ist von Nelson oder Westport aus gut erreichbar. Beide Startpunkte sind mit dem Auto oder Shuttle-Diensten erreichbar. Für den Trail ist eine Übernachtung in einer der Hütten entlang der Strecke erforderlich, die im Voraus gebucht werden müssen.

Queenstown

  • Standort: Südinsel, Queenstown
  • Beschreibung: Queenstown ist das Abenteuerparadies Neuseelands und bietet spektakuläre Downhill- und Enduro-Trails. Der Skyline Gondola Bike Park bietet schnellen Zugang zu den Top-Trails, und die Umgebung bietet viele zusätzliche Strecken.
  • Highlights: Atemberaubende Abfahrten mit Panoramablick auf die Southern Alps und den Lake Wakatipu. Berühmte Trails wie „Rude Rock“ und „Vertigo“ bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.
  • Besonderheiten: Queenstown ist das Zentrum für Adrenalin-Sportarten, von Bungee Jumping bis Paragliding, was es zu einem Mekka für Outdoor-Enthusiasten macht.
  • Zugänglichkeit: Direktflüge nach Queenstown von Auckland, Wellington und Christchurch. Die Skyline Gondola befindet sich im Stadtzentrum, und die meisten Trails sind leicht zugänglich. Bike-Verleih und Shuttle-Dienste sind vor Ort verfügbar.

Nelson

  • Standort: Südinsel, Nelson
  • Beschreibung: Nelson ist bekannt für seine herausfordernden und technisch anspruchsvollen Singletrails. Der Codgers MTB Park und der Sharlands Forest bieten aufregende Abfahrten und epische Backcountry-Strecken.
  • Highlights: Der „Rameka Track“ und der „Coppermine Trail“ bieten großartige Abenteuer inmitten der Natur. Nelson hat ein angenehmes Klima, ideal für ganzjähriges Biken.
  • Besonderheiten: Die Trails in Nelson sind von üppigen Wäldern umgeben, und der Küstenblick bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Nelson ist auch für seine Weinregion und seine Kunstszene bekannt.
  • Zugänglichkeit: Nelson ist über Inlandsflüge von Auckland, Wellington und Christchurch gut erreichbar. Die Trails sind nah am Stadtzentrum gelegen, mit guten Parkmöglichkeiten und lokalen Shuttles.

Wanaka (Sticky Forest)

  • Standort: Südinsel, Wanaka
  • Beschreibung: Der Sticky Forest in Wanaka bietet ein Netz von Trails, die sich durch Kiefernwälder schlängeln und fantastische Ausblicke auf den Lake Wanaka bieten. Die Trails reichen von flowigen Abfahrten bis hin zu technisch anspruchsvollen Singletrails.
  • Highlights: Atemberaubende Landschaft und abwechslungsreiche Trails, die für fortgeschrittene Biker besonders attraktiv sind. Die Aussicht auf den See und die Berge ist atemberaubend.
  • Besonderheiten: Wanaka ist bekannt für seine ruhige, aber dennoch abenteuerlustige Atmosphäre, ideal für Biker, die eine weniger überfüllte Alternative zu Queenstown suchen.
  • Zugänglichkeit: Wanaka ist etwa 1 Stunde Fahrt von Queenstown entfernt. Die Trails im Sticky Forest liegen direkt außerhalb des Stadtzentrums, sind leicht zugänglich und es gibt Parkmöglichkeiten sowie Bike-Verleihe in der Nähe.

Makara Peak (Wellington)

  • Standort: Nordinsel, Wellington
  • Beschreibung: Der Makara Peak Mountain Bike Park bietet über 40 km gut gepflegte Trails, die sich durch native Buschlandschaft schlängeln. Die Strecken sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet und reichen von sanften Flow-Trails bis zu technischen Abfahrten.
  • Highlights: Der Park bietet fantastische Ausblicke auf Wellington und die Cook Strait. Die Trails sind besonders gut gepflegt und bieten sowohl für kurze Fahrten als auch für lange Tagesausflüge genug Abwechslung.
  • Besonderheiten: Der Park wird oft von Einheimischen für After-Work-Rides genutzt, da er so nah an der Stadt liegt.
  • Zugänglichkeit: Nur 15 Minuten vom Zentrum Wellingtons entfernt und leicht mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Es gibt Parkplätze und Bike-Verleihe in der Nähe.

So geht’s:

Alle in der Spotguide-Map dargestellten Lines lassen sich mit der OsmAnd App (Offline Maps) nachfahren. Nutzer eines Android-Geräts können im F-Droid Store sogar eine kostenfreie Vollversion herunterladen.

  • Die farbigen Lines der Map sind selbsterklärend und erscheinen in der OsmAnd App nach entsprechender Aktivierung: Menü → Karte auswählen (z. B. „Offroad“), dann „Karte konfigurieren“ → „MTB-Skala“ aktivieren.
  • Die Trail-Pins können als Favoriten gespeichert und unter „Meine Orte“ jederzeit aufgerufen werden. Tipp: Nutze für den Uphill auch die OsmAnd Navi-Funktion.

Vollbildanzeige

Karten-Legende:

  • Grün: sehr leichter Trail, S0
  • Blau: leichter Trail, bis S1
  • Rot: mittelschwer Trail, bis S2
  • Schwarz: schwerer Trail, bis S3
  • Rosa: sehr schwerer Trail, bis S4

Entdecke mehr Spotguides