Powder-Spots Tessin

Die besten Powder-Spots im Tessin

Das Tessin bietet hervorragende Bedingungen für Freerider und Skitourengeher, insbesondere dank des häufigen Schneefalls durch den Südstau. Ob in Airolo, Bosco Gurin, Nara, Carì oder San Bernardino – die abwechslungsreichen Freeride-Terrain und Skitouren-Optionen machen das Tessin zu einem echten Powder-Paradies für Wintersportler – am besten während oder kurz nach einem Südstau. Die Skigebiete sind klein und selbsterklärend, so dass man sich auch ohne GPX zurechtfinden kann, und bieten neben den Pisten alles, was das Freeride-Herz begehrt.

Sichte das Gelände in 3D

Entdecke die perfekte Line mit den fotorealistischen 3D Maps von Freeride.Today! Präzise Geländeinformationen und realistische Darstellungen lassen jeden Freeride-Spot lebendig werden.

Airolo

  • Standort: Oberes Tessin, Bedrettotal nahe des Gotthardpasses.
  • Höhenlage des Skigebiets: 1.175 m – 2.250 m.
  • Beschreibung: Airolo ist eines der größten Skigebiete im Tessin und besonders für seine Schneesicherheit und alpine Lage bekannt. Der Südstau bringt regelmäßig kräftigen Schneefall, was Airolo zu einem Hotspot für Freerider macht. Insbesondere lässt es sich gut mit Andermatt verbinden.
  • Freeride-Highlights: Die Tiefschneeabfahrten auf und neben den Pisten rund um die Lifte an Sasso della Boggia, Comasone und Varozzei gehören zu den besten der Region. Lange, unverspurte Hänge tlw. mit lichtem Baum- und Strauchbestand, kombiniert mit technischen Passagen, machen diese Abfahrten ideal für fortgeschrittene Freerider. Die Runs bieten eine spannende Mischung aus offenen Hängen und Waldpassagen.
  • Skitouren-Optionen:
    • Poncione di Vespero (2.718 m): Diese kürzere Tour direkt aus dem Skigebiet heraus bietet schöne, steile Tiefschneeabfahrten und führt durch das beeindruckende Saledri Tal. Die Tour ist ideal für fortgeschrittene Skitourengeher, die technisch anspruchsvolle Routen lieben.
    • Pizzo Lucendro (2.963 m): Diese anspruchsvolle Skitour führt auf den höchsten Gipfel der Region. Der Aufstieg bietet atemberaubende Ausblicke und die Abfahrt ist ein Highlight für jeden Freerider.

Bosco Gurin

  • Standort: Maggiatal, West-Tessin.
  • Höhenlage des Skigebiets: 1.500 m – 2.400 m.
  • Beschreibung: Bosco Gurin ist das höchstgelegene Dorf im Tessin und bietet charmantes, abgelegenes Skifahren. Es profitiert stark vom Südstau und ist bekannt für seine hohen Schneemengen. Die unberührte Berglandschaft macht es zu einem idealen Freeride-Spot.
  • Freeride-Highlights: Weite, offene Hänge bieten jede Menge Tiefschneeabfahrten, ideal für Powder-Fans. Besonders nach intensiven Schneefällen durch den Südstau bietet Bosco Gurin perfekte Freeride-Bedingungen. Technische Passagen durch Wälder und abwechslungsreiche Abfahrten sorgen für spannende Herausforderungen.
  • Skitouren-Optionen:
    • Ritzberg (2.591m): Diese Skitour ist eine der beliebtesten in der Region, da sie dierkt aus dem Skigebiet gemacht werden kann. Der Aufstieg durch eine beeindruckende Winterlandschaft belohnt mit einer traumhaften Tiefschneeabfahrt. Ideal für fortgeschrittene Skitourengeher.
    • Pizzo Stella (2.688 m): Eine technisch anspruchsvollere Tour mit steilen Abfahrten und unberührtem Gelände, bietet tiefen Powder und tolle Panoramablicke über das Maggiatal.

Nara

  • Standort: Bleniotal, Nord-Tessin.
  • Höhenlage des Skigebiets: 1.400 m – 2.200 m.
  • Beschreibung: Nara ist ein ruhiges, weniger frequentiertes Skigebiet, das dank des Südstau oft mit großen Schneemengen gesegnet ist. Es ist ein echter Geheimtipp für Freerider, die Abgeschiedenheit und unverspurte Hänge schätzen.
  • Freeride-Highlights: Nara bietet breite, offene Hänge mit tiefem Powder und langen Abfahrten. Die natürliche Landschaft und das geringe Besucheraufkommen machen es zu einem Paradies für Freerider, die unberührte Schneeverhältnisse suchen.
  • Skitouren-Optionen:
    • Pizzo Molare (2.582 m): Anspruchsvolle Tour direkt aus dem Skigebiet, die durch steile Passagen und weite Tiefschneefelder führt. Die Abfahrt bietet zahlreiche Varianten für erfahrene Skitourengeher, die das alpine Gelände lieben.
    • Motto Crostel (2.300m): Diese leichte Skitour ebenfalls direkt aus dem Skigebiet ist ideal für weniger erfahrene Tourengeher. Sie bietet einen relativ einfachen Aufstieg mit einer lohnenden Tiefschneeabfahrt durch weitläufige Hänge.

Carì

  • Standort: Valle Leventina, Nord-Tessin.
  • Höhenlage des Skigebiets: 1.600 m – 2.400 m.
  • Beschreibung: Carì ist ein eher unbekanntes Skigebiet, das jedoch für Freerider ein echter Geheimtipp ist. Das Gebiet profitiert ebenfalls stark vom Südstau, was für hervorragende Schneeverhältnisse sorgt. Die weiten Hänge und unberührten Abfahrten bieten perfekte Bedingungen für alle, die tiefen Powder lieben.
  • Freeride-Highlights: Carì bietet weite, unberührte Hänge, die ideal für lange Tiefschneeabfahrten sind. Das ruhige Skigebiet hat weniger Besucher, sodass Freerider oft frischen Powder für sich allein genießen können. Nach intensiven Schneefällen ist Carì ein Traum für alle Freeride-Enthusiasten.
  • Skitouren-Optionen:
    • Pizzo di Campello (2.548 m): Eine anspruchsvolle Tour aus dem Gebiet, die eine großartige Tiefschneeabfahrt bietet. Ideal für Skitourengeher, die einen grossartigen Tag im unberührten Schnee verbringen möchten.
    • Pizzo d’Era (2.618 m): Der Berg bietet eine ebenfalls anspruchsvolle Skitour mit beeindruckenden Ausblicken und langen Tiefschneeabfahrten. Diese Tour ist ideal für erfahrene Skitourengeher, die nach alpinen Herausforderungen suchen.

San Bernardino (wiedereröffnet seit 2024)

  • Standort: San Bernardino-Pass, Süd-Graubünden.
  • Höhenlage des Skigebiets: 1.600 m – 2.500 m.
  • Beschreibung: San Bernardino liegt an der Grenze zwischen Tessin und Graubünden und ist ein hervorragendes Skigebiet für Freerider und Tourengeher. Es profitiert stark vom Südstau und bietet oft spektakuläre Tiefschneebedingungen. Die alpine Landschaft und die unberührten Hänge machen es zu einem beliebten Ziel für Freeride-Abenteuer.
  • Freeride-Highlights: San Bernardino bietet lange, offene Hänge und steile Passagen, die nach starken Schneefällen in tiefem Powder glänzen. Die Mischung aus weitläufigen Hängen und Waldabfahrten sorgt für abwechslungsreiche Runs in unberührtem Gelände.
  • Skitouren-Optionen:
    • I Rodond (2.829 m): Eine klass Skitouren aus dem Gebiet. Der Aufstieg führt durch eine atemberaubende Berglandschaft, und die Abfahrt bietet unberührte Tiefschneehänge.
    • Zapporthorn (3.152 m): Eine anspruchsvolle alpine Skitour für fortgeschrittene Tourengeher. Das Zapporthorn bietet technische Herausforderungen und eine lange Abfahrt durch steile, tief verschneite Hänge.

Veröffentlicht in Freeride.MAG, Powder Mag.