Der Wurmtaler Kogel ist eine der klassischen Hochtouren im Pitztal und bietet eine beeindruckende Kombination aus alpiner Landschaft, abwechslungsreicher Route und grandiosem Gipfelpanorama. Mit einem kurzen Gratabschnitt und einer genussvollen Abfahrt vereint die Tour alles, was das Herz von Skitourengehern höher schlagen lässt.
Tourdaten
- Ausgangspunkt: Riffelsee-Bergstation (ca. 2.300 m)
- Gipfelhöhe: 3.225 m
- Höhenmeter: ca. 950 m
- Dauer: Aufstieg ca. 3 Stunden, Abfahrt ca. 1 Stunde
- Schwierigkeit: Mittel bis schwer – hochalpine Erfahrung notwendig
- Gefahrenhinweis: Der Gipfelgrat erfordert Trittsicherheit und je nach Verhältnissen den Einsatz von Steigeisen. Lawinenlage beachten, insbesondere am Gipfelhang.
Route zum Wurmtaler Kogel
- Start an der Riffelsee-Bergstation:
Die Tour beginnt bequem an der Bergstation der Riffelsee-Bahn. Von hier aus quert man zunächst flach in südlicher Richtung, um die Route zum Wurmtaler Kogel aufzunehmen. Der Einstieg erfolgt in mäßig steilem Gelände mit einem sanften Anstieg durch ein breites Hochtal. - Aufstieg durch die weiten Nordosthänge:
Nach dem Tal führt die Route in die weiten Nordosthänge des Wurmtaler Kogels, die gleichmäßig ansteigen und eine klare Orientierung bieten. Die Hänge sind bei guten Verhältnissen ideal für den Aufstieg und bereiten schon Vorfreude auf die Abfahrt. Der Blick öffnet sich zunehmend in Richtung Wildspitze und Kaunergrat. - Gratkraxelei zum Gipfel:
Der finale Abschnitt führt über einen kurzen Grat, der je nach Schneelage und Verhältnissen mit Skiern machbar ist. Oft ist jedoch ein Wechsel auf Steigeisen nötig. Die leichte Kraxelei gibt der Tour einen spannenden alpinistischen Touch, bevor man das Gipfelkreuz erreicht. - Am Gipfel:
Der Wurmtaler Kogel bietet ein atemberaubendes Panorama: Von den Ortler-Alpen im Westen über die Wildspitze im Süden, die Stubaier Alpen im Osten bis zum Kaunergrat im Norden. Eine perfekte Gelegenheit, das hochalpine Erlebnis in vollen Zügen zu genießen. - Abfahrt:
Die Abfahrt beginnt mit dem grandiosen Gipfelhang, der bei Pulverschnee ein echtes Highlight ist. Anschließend wechseln sich flachere Passagen mit kurzen, flowigen Hängen ab, die genügend Platz für genussvolle Schwünge bieten. Die Route führt zurück ins Tal und endet wieder an der Riffelsee-Bahn.
Beste Bedingungen
Diese Tour eignet sich besonders im Hochwinter oder im Frühjahr bei Firn- und Pulverschnee. Dank der meist nord- bis nordöstlichen Ausrichtung sind die Schneeverhältnisse oft gut, auch bei ungünstigen Lawinenlageberichten. Trotzdem sollte die Lawinenlage immer sorgfältig geprüft werden.
Ausrüstungstipps:
- Lawinenausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde)
- Hochtourenerfahrung und Trittsicherheit notwendig
Fazit:
Die Skitour auf den Wurmtaler Kogel ist landschaftlich ein Traum und bietet eine abwechslungsreiche Route mit einem spektakulären Gipfelpanorama. Dank des spannenden Anstiegs und der genussvollen Abfahrt ist sie ein Highlight im Pitztal für erfahrene Tourengeher.
Mehr Ski- und Freeride Gebiete
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: