Beim Aufstieg zum Ölgrubenkopf noch gefrorener Harsch in den Steilhängen, ca. bei 3.100m, firnte aber wenig nach Mittag auf :)

Skitour vom Taschachhaus zum Ölgrubenkopf (3.392 m) über den Kleinen Eissee

Diese Skitour auf den Ölgrubenkopf (3.392 m) führt über den malerischen Kleinen Eissee (2.849 m) im Sexegertental und bietet ein abwechslungsreiches Gelände mit schönen Aufstiegsrouten und langen, freien Abfahrten. Die Tour ist mittelschwer und ideal für erfahrene Skitourengeher, die eine hochalpine Herausforderung suchen, jedoch keine extremen Steilpassagen bevorzugen. Besonders reizvoll ist die Strecke im Frühling, wenn Firnbedingungen das Abfahren erleichtern.

Tourendaten

  • Ausgangspunkt: Taschachhaus (2.434 m)
  • Ziel: Ölgrubenkopf (3.392 m)
  • Höhenmeter: ca. 960 hm
  • Dauer: 4 Stunden Aufstieg, Abfahrt ca. 1 Stunde
  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Lawinengefahr: Erhöhte Vorsicht bei Neuschnee und Erwärmung

Anfahrt & Ausgangspunkt

  • Anfahrt: Ins Pitztal bis nach Mittelberg, anschließend Aufstieg zum Taschachhaus (ca. 3 Stunden)
  • Startpunkt: Taschachhaus (empfohlene Übernachtung)

Routenbeschreibung

  1. Vom Taschachhaus zum Sexegertental: Ab dem Taschachhaus geht es zunächst Richtung Süden über sanft ansteigende Hänge ins Sexegertental. Die Route führt durch leicht kupiertes Gelände, ideal, um sich gleichmäßig einzulaufen und die landschaftliche Schönheit zu genießen.
  2. Aufstieg zum Kleinen Eissee (2.849 m): Über das Sexegertental hinweg gelangt man zum Kleinen Eissee, der auf etwa 2.849 m Höhe liegt. Die flachen, weiten Hänge des Sees bieten einen malerischen Anblick und laden zu einer kurzen Rast ein, um sich auf den steileren, folgenden Abschnitt vorzubereiten.
  3. Aufstieg zum Gipfelhang des Ölgrubenkopfes: Ab dem Kleinen Eissee wird die Route deutlich steiler, mit Hängen von ca. 30° bis 35°. Durch eine Abfolge von Spitzkehren erreicht man den oberen Teil des Gipfelhangs, der zum Schluss flacher wird. Je nach Bedingungen kann ein Skidepot nahe des Gipfels eingerichtet werden, falls der Schnee stark verblasen ist.
  4. Gipfel Ölgrubenkopf: Der Ölgrubenkopf bietet einen herrlichen Rundblick auf die umliegenden Gipfel der Ötztaler Alpen und das weite Pitztal. Die klare Sicht über die hochalpine Gletscherlandschaft und die Stille des Gipfels sind ein unvergessliches Erlebnis. Nach einer kurzen Pause zur Vorbereitung auf die Abfahrt beginnt der Abstieg.

Abfahrt

  1. Abfahrt über die Südwesthänge: Der Abstieg erfolgt über die Hänge des Ölgrubenkopfes. Die weiten, offenen Flächen bieten viel Platz für lange, genussvolle Schwünge und garantieren bei guten Schneeverhältnissen ein einzigartiges Erlebnis.
  2. Abfahrt über den Kleinen Eissee und das Sexegertental: Vom Gipfel geht es zurück zum Kleinen Eissee und dann weiter über die breiten Hänge des Sexegertentals. Diese Sektion bietet ein entspanntes Abfahren durch schön kupiertes Gelände.
  3. Rückkehr zum Taschachhaus: Zum Abschluss der Tour geht es leicht ansteigend und anschließend abfahrend entlang des Aufstiegswegs zurück zum Taschachhaus.

Hinweise & Tipps

  • Beste Bedingungen: Die Tour ist am besten bei stabilen Wetterbedingungen und guter Sicht zu empfehlen.
  • Ausrüstung: LVS, Schaufel, Sonde sind erforderlich
  • Einkehrmöglichkeit: Das Taschachhaus bietet eine gemütliche Einkehr vor und nach der Tour.

Der Ölgrubenkopf ist mit seiner mittelschweren Anforderung eine ideale Tour für erfahrene Skitourengeher, die das Abenteuer einer hochalpinen Umgebung ohne extreme Schwierigkeit erleben möchten.


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Freeride.SKI, Pitztal, Ötztal, Silvretta und verschlagwortet mit .