Der Seinskopf und der benachbarte Signalkopf im Soiernmassiv gehören zu den anspruchsvollsten Freeride-Touren im Karwendelgebiet und stellen extreme Herausforderungen für erfahrene Mountainbiker dar. Diese Routen bieten eine Fülle an technischen Höchstschwierigkeiten, darunter enge Spitzkehren, hohe Fels- und Wurzelstufen sowie verblockte und steile Passagen, die absolute Präzision und Fahrtechnik erfordern. Die Trails sind nur für Biker geeignet, die bereit sind, ihre Technik und Kraft unter extremen Bedingungen einzusetzen.
Trailbeschreibung und Highlights
- Seinskopf-Abfahrt: 1.000 Tiefenmeter, Schwierigkeit S3 mit S4/S5-Stellen. Der Trail verläuft über groben Schotter und felsigen Untergrund mit anspruchsvollen Spitzkehren, Wurzelpassagen und Luftwurzeln. Diese technisch anspruchsvollen Abschnitte sind besonders in der oberen Hälfte herausfordernd. Nach dem Abstieg wird der Trail jedoch etwas entspannter und fließender.
- Gesamtstrecke: ca. 1.100 Höhenmeter (hm) und 13-15 km, davon 250 hm tretbar, 350 hm schiebend und 500 hm tragend.
Startpunkt und Anfahrt
Der Startpunkt befindet sich am Wanderparkplatz in Krün an der Isar. Parkplätze sind hier ausreichend vorhanden.
Wegbeschreibung – Aufstieg
- Forststraße und Karrenweg: Vom Parkplatz (860 m) aus folgt man der Forststraße zur Fischbachalm. Auf 1.100 m biegt rechts ein steiler Karrenweg in den Schöttelgraben ab, der auf 1.400 m in den Herzogsteig übergeht.
- Herzogsteig und Serpentinen: Der Herzogsteig führt in Serpentinen und als panoramareicher Höhenweg in Richtung Osten. Auf 1.500 m stößt man auf den Trail, der sich in steilen Serpentinen nach oben windet und die Schlüsselstellen umfasst. Mit tollen Tiefblicken ins Schöttelkar erreicht man auf 1.700 m die Geländekante und steigt weiter bis zum Gipfel des Seinskopfs (1.963 m) auf.
Abfahrt
- Seinskopf-Trail: Die Abfahrt vom Seinskopf verläuft bis zum Herzogsteig auf dem gleichen Weg zurück. Am Wegkreuz hält man sich links und folgt einer Traverse, die später durch die Hüttelklamm nach Krün führt. Der Trail ist technisch extrem anspruchsvoll mit hohem Schwierigkeitsgrad (S3-S5). Besonders die felsigen Passagen und verblockten Spitzkehren in der oberen Hälfte stellen höchste Anforderungen an das Können des Fahrers. Der Untergrund besteht aus grobem Schotter und schrofigem Fels mit gachen Wurzelpassagen und Luftwurzeln. Im unteren Teil wird der Trail flowiger und bietet eine entspanntere Abfahrt.
Hinweis
Diese Tour ist extrem anspruchsvoll und sollte nur bei trockenen Bedingungen befahren werden, da Nässe die Schwierigkeit erheblich erhöht. Aufgrund der westseitigen Ausrichtung empfiehlt sich die Tour am Nachmittag, wenn weniger Wanderer unterwegs sind und die Trails gut abgetrocknet sind.
Der Seinskopf-Trail ist ein echtes Abenteuer für Mountainbiker, die an ihre Grenzen gehen und die Herausforderung der Karwendelberge voll auskosten möchten. Ein Muss für technikstarke Freerider und ein unvergessliches Erlebnis im Soiernmassiv!
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: