Heimgarten-Trail, Gamsreiben Freeride MTB

Heimgarten, Gamsreiben Trail (BBS)

Der Heimgarten Gamsreiben Trail ist eine herausfordernde Freeride-Tour für erfahrene Biker, die technische Trails mit Trial-Elementen und anspruchsvolle Abfahrten lieben. Die Strecke beginnt mit dem oberen Heimgarten-Trail, der mit felsigen Spitzkehren, hohen Stufen und verblockten Traversen gespickt ist und eine ausgezeichnete Beherrschung von Trial-Techniken wie dem Versetzen des Hinterrades erfordert. Die Tour verläuft anschließend auf dem Gamsreiben-Trail in Richtung Süden hinunter zum Walchensee, wo der Trail durch dichten Bergwald führt und technisch zunehmend schwieriger wird.

Trailbeschreibung und Highlights

  • Heimgarten-Trail: 1.100 Tiefenmeter, Schwierigkeit S3 mit S4-Passagen. Die ersten 200 tm im Gipfelbereich beinhalten S4-Spitzkehren, grobe felsige Abschnitte und hohe Stufen. Der Mittelteil des Trails ist flowig und im Bereich S2, bevor der Weg zum Walchensee hin wieder technischer wird mit S3- und einigen S4-Kehren.
  • Gesamtstrecke: 15 km und 1.100 Höhenmeter mit einer langen Tragestrecke von etwa 600 hm. Die Gamsreiben-Forststraße ist bis ca. 1.300 m gut fahrbar, bevor die Tragestrecke beginnt.

Startpunkt und Anfahrt

Der Startpunkt ist der Parkplatz am Dainingsbachweg am Walchensee.

Aufstieg und Abfahrt

  • Aufstieg: Vom Parkplatz folgt man dem Seeufer nach Norden. Am Ortsende von Walchensee biegt man rechts in die Gamsreiben-Forststraße, die bis zu einem Wendeplatz auf 1.260 m führt. Am hinteren Ende des Platzes befindet sich ein versteckter Pfad, der 100 hm hoch zum Gamsreiben-Trail führt, dem man weiter bis zum Gipfel des Heimgartens (1.791 m) folgt.
  • Abfahrt: Die Abfahrt beginnt direkt am Gipfel und führt durch das Gelände der Heimgarten-Hütte (bitte schieben!). Die ersten 200 tm sind sehr anspruchsvoll, mit engen Spitzkehren und hohen Felsstufen, bevor der Trail flowiger wird und in sanftem Gefälle über Stufen und Wurzeln führt. Weiter unten wird der Trail wieder steiler und technischer, die Spitzkehren werden enger und zunehmend verblockt. Der Trail endet direkt am Parkplatz.
  • Alternative (Chickenline): Für weniger erfahrene Biker gibt es eine Umfahrung der schweren Gipfellinie. Hierbei geht es zuerst nach Norden und dann flowig über den Rücken des Heimgarten bis auf ca. 1.500 m, wo ein kleiner Pfad links in die Einsattelung unterhalb des Heimgartens abzweigt.

Der Heimgarten Gamsreiben Trail bietet eine perfekte Kombination aus technischem Anspruch und atemberaubender Natur. Die Tour ist ein Muss für Freerider, die eine intensive Herausforderung und eindrucksvolle Ausblicke suchen.

Hinweise:

In diesem Trail ist mit hohem Wanderaufkommen zu rechnen, deshalb sollte man diesen Trail nicht in der Wander-Saison befahren, bzw. nur unter der Woche am späten Nachmittag oder im späten Herbst ausserhalb der Betriebszeiten der Heimgarten-Hütte.

Weitere Trails am Heimgarten: Heimgarten Nord, nur die Harten kommen in den Garten


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Estergebirge, Freeride.MTB und verschlagwortet mit , , , .