Die Hochkopfhütte-Tour am Altlacher Hochkopf im Isarwinkel ist eine entspannte Trailrunde, die sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Mountainbiker geeignet ist. Die Strecke bietet eine malerische Landschaft, entspannte Trails und die Möglichkeit, an der ehemaligen Jagdhütte von König Maximilian eine Pause einzulegen. Die Route führt sowohl über die Süd- als auch die Nordseite des Berges und verbindet zwei flowige Trails, die ideal für Biker sind, die leichtere Trails mit schönen Ausblicken genießen möchten.
Trailbeschreibung und Highlights
- Galgenwurf-Trail: 200 Tiefenmeter, Schwierigkeit S1. Ein gut erhaltener und flüssiger Trail auf festem Waldboden, der südwärts ins Isartal führt und besonders für König-Ludwig-Fans ein Highlight ist.
- Hochkopf-Trail: 500 tm, Schwierigkeit S1-S2. Ein Klassiker, der mit Schotter, kleinen Holz- und Wurzelstufen sowie einigen Wasserrillen punktet. Der Trail bietet flüssige Kurven und sorgt durch leichte technische Passagen für Spaß und Abwechslung.
- Gesamtstrecke: 27,67 km und 1.037 Höhenmeter als Rundkurs, komplett tretbar im Uphill.
Startpunkt und Anfahrt
Ausgangspunkt ist der kostenfreie Parkplatz am Walchensee in Einsiedel, direkt vor der Mautstation.
Wegbeschreibung
- Aufstieg: Vom Walchensee (800 m) führt die Mautstraße nach Osten. Nach dem Weiler Altlach zweigt die Auffahrt zum Sattel (1.200 m) unterhalb des Altlacher Hochkopfes ab. Von dort geht es auf einem Karrenweg bergab, bis auf 1.060 m in einer Senke der Einstieg zum Galgenwurf-Trail unscheinbar rechts abzweigt.
- Galgenwurf-Trail: Der Trail führt flüssig abwärts ins Isartal (840 m), wo man sich rechts hält. Nach ca. 2 km zweigt die Auffahrt zum Altlacher Hochkopf (1.328 m) ab. Der Gipfel belohnt mit einem tollen Karwendelblick und einem kurzen Wurzeltrail zur Hochkopfhütte.
- Hochkopf-Trail: Der Trail kreuzt mehrfach die Forststraße und führt nach einem kurzen Gegenanstieg auf 1.100 m rechts in den Trail entlang des Zachengrabens. Am Walchensee angekommen, erreicht man bald über die Mautstraße den Ausgangspunkt.
Diese Tour ist eine perfekte Mischung aus entspannter Auffahrt, flüssigen Trails und malerischen Ausblicken. Ein Muss für alle, die den Charme der bayerischen Alpen und leichtere, flowige Trails erleben möchten.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: