Die Signalkopf-Abfahrt im Soiernmassiv bietet eine spektakuläre und herausfordernde Trail-Erfahrung, die nur erfahrene Mountainbiker mit exzellentem Technikvermögen meistern sollten. Nach dem Seinskopf wendet man sich nach Süden und erreicht schnell den Signalkopf. Von dort beginnt die steile Abfahrt, die zunächst flowig startet, aber bald durch anspruchsvolles Gelände führt und den Fahrern höchste Konzentration und Kontrolle abverlangt.
Trailbeschreibung und Highlights
- Signalkopf-Trail:
- Schwierigkeit: Startet mit S3 und steigert sich auf S4/S5.
- Oberer Abschnitt: Flowige Abschnitte, lockerer grober Schotter (S3), hohe Wurzelstufen und schrofige Felsrampen (S4).
- Unterer Abschnitt: Steiles Gelände mit extremen Spitzkehren (S4/S5), das in ein legendäres Spitzkehrenmassaker übergeht, bevor der Trail auf der Forststraße zur Vereinalm endet. Diese Passagen sind kraftintensiv und fordern besonders technisches Können im Versetzen und engen Kehren.
- Gesamtstrecke: Etwa 1.000 Höhenmeter (hm) und 13-15 km, kombiniert mit dem Seinskopf als Rundtour.
Anstieg:
- Forststraße und Karrenweg: Vom Parkplatz (860 m) aus folgt man der Forststraße zur Fischbachalm. Auf 1.100 m biegt rechts ein steiler Karrenweg in den Schöttelgraben ab, der auf 1.400 m in den Herzogsteig übergeht.
- Herzogsteig und Serpentinen: Der Herzogsteig führt in Serpentinen und als panoramareicher Höhenweg in Richtung Osten. Auf 1.500 m stößt man auf den Trail, der sich in steilen Serpentinen nach oben windet und die Schlüsselstellen umfasst. Mit tollen Tiefblicken ins Schöttelkar erreicht man auf 1.700 m die Geländekante und steigt weiter bis zum Gipfel des Seinskopfs (1.963 m) auf.
Wegbeschreibung – Abfahrt
- Vom Seinskopf zum Signalkopf: Nach dem Seinskopf wendet man sich nach Süden und erreicht den Signalkopf. Die Abfahrt beginnt relativ flowig über groben Schotter und führt durch hohe Wurzelstufen und felsige Rampen. Schon bald wird der Trail steiler und technischer.
- Zur Forststraße: Nach einem kurzen Gegenanstieg erreicht man die finale Abfahrt zur Forststraße bei der Vereinalm. Hier dominiert ein Spitzkehrenmassaker im Steilgelände, das nur mit guter Technik und viel Kraft sicher zu bewältigen ist.
- Letzter Abschnitt am Seinsbach: Nach einem kurzen Abschnitt auf der Forststraße folgt links ein schöner Flowtrail hinunter zum Seinsbach. Diese flowige Passage bietet eine willkommene Erholung und ist ein angenehmer Abschluss der anspruchsvollen Abfahrt.
Fazit
Die Signalkopf-Abfahrt ist eine intensive Herausforderung, die technisch erfahrenen Mountainbikern maximale Konzentration und Fahrkunst abverlangt. Die Mischung aus flowigen Anfängen und extremen Spitzkehren in steilem Gelände macht diese Strecke zu einem unvergesslichen Erlebnis im Karwendelgebiet und einem Muss für Biker, die eine echte Herausforderung suchen. Ähnlich schwer: Seinskopf
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: