Gumpenkarspitze

Gumpenkarspitze BBS, Flowtrail-Runde im Uhrzeigersinn um’s Soiernmassiv

Die Gumpenkarspitze-Tour bietet eine abwechslungsreiche Flowtrail-Runde im Uhrzeigersinn um das Soiernmassiv. Diese Tour ist ideal für Mountainbiker, die Flow und Technik kombinieren möchten und die beeindruckende Karwendellandschaft lieben. Die konstante Neigung und das festgelegte Trailniveau machen die Strecke perfekt für Flowspezialisten, während die technischen Passagen auf höheren Höhenlagen auch Herausforderungen bieten.

Trails und Highlights

  • Gumpenkarspitze – Jägersruh: ca. 100 tm S3/S4, dieser Abschnitt ist steil und technisch, führt über einen alpinen Felsgrat mit gelegentlich weglosem Terrain.
  • Jägersruh – Jöchl: 200 tm S1/S2, ein schöner Flowtrail mit festem Untergrund und einem Geröllfeld, das punktuell Versetzten erfordert. Es gibt zudem einen 80 hm Gegenanstieg, der geschoben werden muss.
  • Jöchl – Vereinalm: 400 tm S2, flüssiger Trail mit gut fahrbaren Serpentinen und einer Felsrampe. Der Untergrund ist steinig, aber fester Boden dominiert.
  • Jägersteig: 400 tm S2, anfangs verblockt (S3), wechselt dann zu Waldboden und flüssigen Abschnitten. Es gibt fahrbare Gegenanstiege, eine Bachbettquerung und mehrere ausgesetzte Holzbrücken ohne Geländer.
  • Gesamtstrecke: ca. 1.500 hm und 30 km, inklusive 600 hm Schieben/Tragen.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es entweder in Krün oder alternativ in Kochel am See, am Wanderparkplatz hinter der Kirche.

Wegbeschreibung – Aufstieg und Abfahrt

  1. Aufstieg: Ab dem Parkplatz in Krün (900 m) führt die Strecke auf einer Forststraße zur Fischbachalm (1.400 m). Nach einer kurzen Abfahrt auf 1.260 m steigt die Route wieder zur Materialseilbahn der Soiernhütte an. Der Trail zur Jägersruh (1.894 m) bietet eine konstante Steigung von 12 % und erfordert teilweise das Schieben oder Tragen des Bikes. Das Gelände wird zur Gumpenkarspitze (2.010 m) hin alpiner und steiler.
  2. Trailrunde: Vom Gipfel der Gumpenkarspitze beginnt der technische Abstieg zur Jägersruh und weiter mit einem kurzen Gegenanstieg zum Jöchl. Der Trail führt über die Vereinalm bis zur Aschauer Alm (980 m).
  3. Rückweg: Über einen unmarkierten Trailabschnitt geht es hinunter zum Seinsbach. Von dort führt ein Mix aus Trails und Forststraßen entlang der Isar zurück zum Ausgangspunkt in Krün.

Fazit

Diese Tour kombiniert alpine Herausforderungen mit flowigen Trailabschnitten in einer beeindruckenden Kulisse. Sie ist bestens geeignet für technisch erfahrene Biker, die sowohl die Landschaft als auch die Abwechslung zwischen anspruchsvollen und flüssigen Trails genießen möchten. Ein echtes Trail-Abenteuer im Karwendel!

Mehr Karwendeltrails


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Freeride.MTB, Karwendel und verschlagwortet mit , , , , .