Die Mosenalmtrails sind eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Strecke für erfahrene Mountainbiker, die sich in einem einsamen Teil des südlichen Bayern abseits der üblichen Routen befindet. Die Trails beginnen hoch über dem Rißtal und bieten eine Mischung aus technischen Passagen, steilen Felsplatten, Wurzelstufen und engen Spitzkehren. Besonders reizvoll ist die Lage des Trails, da Wanderer hier selten anzutreffen sind und der Fokus ganz auf dem Fahrvergnügen und der Natur liegt.
Trailbeschreibung und Highlights
- Mosenalm – Rißtal: 800 Tiefenmeter, Schwierigkeit S3. Der Trail verläuft über Felsplatten, grobes Gestein, hohe Fels- und Wurzelstufen sowie ausgesetzte Traversen und Spitzkehren. Die Strecke bietet Tiefblicke ins Rißtal und stellt eine hohe Anforderung an die Fahrtechnik.
- Gesamtstrecke: 8 km und 800 Höhenmeter (hm). Die Auffahrt ist über die (verbotene) Forststraße tretbar oder alternativ als Tragestrecke über den Trail möglich.
Startpunkt und Anfahrt
Die Tour beginnt am Parkplatz in Vorderriß, von wo aus man Richtung Mosenalm aufsteigt.
Wegbeschreibung
- Aufstieg: Der Aufstieg zur Mosenalm erfolgt über eine steile Forststraße (offiziell für MTB gesperrt) oder alternativ tragend über den Trail. Die Strecke ist sehr steil und führt durch dichte Bergwälder bis zur Alm.
- Trailabfahrt: Der Mosenalmtrail startet hoch über dem Rißtal und fordert mit technisch anspruchsvollen Abschnitten. Der obere Teil ist besonders steinig und grob, mit vielen Fels- und Wurzelstufen sowie engen Spitzkehren, die eine gute Beherrschung des Bikes erfordern. Der Trail verläuft teilweise sehr ausgesetzt und bietet spektakuläre Tiefblicke ins Tal. Nach der technischen oberen Passage wird der Trail zunehmend flowiger und lässt sich flüssiger befahren, was für eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Fahrspaß sorgt.
Diese Strecke ist ideal für Mountainbiker, die eine intensive Herausforderung und ein Naturerlebnis suchen. Der Mosenalmtrail kombiniert anspruchsvolle Technik und unberührte Landschaft und ist eine klare Empfehlung für fortgeschrittene Freerider, die die Ruhe und Einsamkeit in den Bergen schätzen.
Und wer noch weiter oben starten möchte nimmt den Schafreiter, der TechFlow lässt grüßen (BBS) noch mit. Dort hat’s allerdings auch mehr Wanderer.
Leichtere Variante
– alternativ: Reitsteig, 800 tm S1/S2 mit Spitzkehren, schmaler Pfad, der sich in zahlreichen Serpentinen am Hang entlang zu Tale windet, meist fester Untergrund;
– alternative Gesamtstrecke: 800 hm, 13 km, alles steil, aber über die (verbotene !) Forststrasse tretbar, alternativ auch übern Trail tragbar; sh. Track ganz unten und Beschreibung Grammersberg.
DropIn @Freeride.Today
Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.
Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an: