Dürrnberg

Dürrnberg, königlicher Flow mit Spitzkehren (BBS)

Der Dürrnberg-Trail im Vorkarwendel ist ein echtes Juwel für fortgeschrittene Mountainbiker, die flowige Abfahrten mit anspruchsvollen Spitzkehren schätzen. Die Tour bietet eine abwechslungsreiche und herausfordernde Strecke mit schmalen Passagen, die besonders viel Präzision und Konzentration erfordert.

Trailbeschreibung und Highlights

  • Dürrnberg-Trail: 800 Tiefenmeter im Schwierigkeitsgrad S2/S3. Der obere Abschnitt ist technisch anspruchsvoll, mit besonders engen Spitzkehren, die nur mit Versetzen des Hinterrads zu fahren sind. Die ersten 5–6 Spitzkehren fordern die volle Konzentration, da die engen Kurven oft mit schrägen Wurzeln und Steinen durchsetzt sind. Die Strecke wird nach den ersten Kehren etwas leichter, bleibt jedoch durch die schmalen Passagen und gelegentlichen Hindernisse anspruchsvoll. Der Trail ist teils nur 20–30 cm breit und verlangt präzises Fahren.
  • Gesamtstrecke: 850 Höhenmeter (hm) und 12,5 km, davon etwa 200 hm Treten und 650 hm Bike-Tragen.

Startpunkt und Anfahrt

Der Startpunkt befindet sich am Parkplatz in Fall am Sylvensteinspeicher. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind hier vorhanden.

Wegbeschreibung – Aufstieg

  1. Teerstraße und Forststraße: Vom Parkplatz (720 m) geht es zunächst 3 km entlang der Dürrach auf einer Teerstraße. Nach etwa 3 km biegt links die Forststraße zum Dürrnberg ab.
  2. Karrenweg und Trailbeginn: In der 2. Serpentinenkurve auf 900 m führt links ein Karrenweg in den Wald. Auf 950 m trifft man auf den Trail, der zur Jagdhütte auf 1.600 m führt. Die Jagdhütte bietet einen großartigen Rastplatz mit herrlicher Aussicht auf den Sylvenstein und markiert gleichzeitig den Startpunkt des Dürrnberg-Trails. Es lohnt sich, ab hier die Abfahrt zu beginnen, da der obere Bereich meist als Tragestrecke dient.

Fazit

Der Dürrnberg-Trail ist eine anspruchsvolle Tour, die Flow und technische Herausforderungen ideal verbindet. Der schmale Trail mit seinen engen Spitzkehren und schmalen Traversierungen sorgt für Spannung und ein einzigartiges Fahrgefühl. Ein Muss für erfahrene Mountainbiker, die sich im Vorkarwendel auf die Spuren König Ludwigs begeben und die eindrucksvolle Landschaft voll auskosten möchten.

Mehr Trails im Karwendel


DropIn @Freeride.Today

Erlebe Freeriden auf einem neuen Level! Mit dem Freeride.Today DropIn erhältst du sofortigen Zugriff auf sorgfältig ausgewählte Premium Maps mit Tausenden klassifizierten Trail- und Powder-Lines sowie auf Hunderte exklusiv abfahrtsoptimierte Premium Touren.

Du bist schon Mitglied bei Freeride.Today? Dann melde dich hier an:


 

Veröffentlicht in Bayerische Alpen, Freeride.MTB, Karwendel und verschlagwortet mit , , .